Zum Inhalt springen
Audio
Der seltsame Tod des Josef Stalin
Aus Zeitblende vom 24.02.2018. Bild: Getty
abspielen. Laufzeit 33 Minuten 36 Sekunden.

Tod von Stalin vor 65 Jahren Ein Monster kehrt durch die Hintertür zurück

Josef Stalin zählt zu den grauenvollsten Massenmördern der Geschichte. Seine öffentliche Wiederauferstehung in Russland verdankt sich aber nicht seiner Person, sondern der Sehnsucht nach einer glorreichen Identität.

«Es war ein Ritual», sagt Helmut Altrichter. Er ist emeritierter Professor für neuere und neuste Geschichte an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen-Nürnberg und hat eben eine neue Biographie zu Stalins Leben verfasst.

Wenn der innere Zirkel rund um den russischen Diktator Josef Stalin in Stalins Büro nach stundenlangen Diskussionen zu einem Ende kam, sah man sich im Kremlkino einen Film an. Danach dislozierte der Fünferkreis aus Stalin, Malenkow, Berija, Chruschtschow und Bulganin hinaus nach Kunzewo. In Stalins Datscha. Dort liessen es sich die Herren gut gehen, bis in die Morgenstunden.

Arterienverkalkung, Leberentzündung und Herzmuskelschwäche

Am letzten Februartag des Jahres 1953 sollte dieses Ritual zum letzten Mal stattfinden. Es ist ein Samstag, und am Sonntag darauf bleibt Stalin auf seinem Zimmer. Niemand seiner Entourage wagt es, den unberechenbaren Despoten zu stören. Erst am Abend dringt man schliesslich in Stalins Gemächer vor.

Stalin liegt am Boden in einer Urinlache. Ein schwerer Schlaganfall hat einen der rücksichtslosesten Massenmörder der neusten Geschichte ausser Gefecht gesetzt. VierTage später, am 5. März 1953, verstirbt Josef Stalin an den Folgen dieses Schlaganfalls. Wirklich tot ist der Sohn eines Schuhmachers aus Gori indes bis heute nicht.

Wer Stalins Vertrauen verlor, verlor oft auch das Leben

Über den Diktator mit Schnurrbart erscheint demnächst eine neue Biographie. Verfasst hat sie Helmut Altrichter. SRF News hat sich mit ihm getroffen. Altrichter berichtet über den Tod Stalins, die letzten Jahre davor und die darauffolgende Entstalinisierung. Und über die jetzige Tendenz, den grossen Schlächter in gewisser Weise zu rehabilitieren.

In seinem Buch skizziert Altrichter einen Diktator, dem dessen Arterienverkalkung, Leberentzündung und Herzmuskelschwäche zunehmend zur Hypothek werden. Ein Diktator, der auf dem Höhepunkt seiner Macht den Tod von Millionen von russischen Bürgern zu verantworten hat und der nun gegen Ende seines Lebens nicht nur körperlich zerfällt.

Natürlich habe es niemand gewagt, Stalin mit seinem sichtbaren Zerfall zu konfrontieren, erklärt Altrichter. Einen Angelpunkt seiner Machtentfaltung bildet dabei sein grün gestrichenes Haus ausserhalb von Moskau, seine Datscha.

Wer eine Einladung dorthin erhält, ist wohlgelitten. Wer nicht mehr hin darf, hat einen ernsthaften Grund, sich Sorgen zu machen. Fiel man bei Stalin in Ungnade, habe das schon auch den Tod bedeuten können, schildert Altrichter die Atmosphäre im damaligen Machtzirkel. Und am Ende gab es Anzeichen, wonach Stalin eine neue Säuberung der Parteispitze vorbereitete.

Die Gnade, dazu zu gehören

Dieser bestand aus dem Politbüro. Es zählte neun Mitglieder und zwei Kandidaten. Gegen Ende berief Stalin das Politbüro immer seltener formell ein. Stattdessen trifft er sich mit einem ausgewählten Zirkel. Die Beschlüsse dieser Fünfergruppe werden dem Büro lediglich noch kommuniziert.

In diesen Kreis informeller Herrschaft konnten Personen dazu genommen oder eben auch verbannt werden – je nachdem, ob sie Stalins Vertrauen gerade erlangten oder verloren. Ein eindrückliches Beispiel für letztere Variante sind Wjatscheslaw Molotow und dessen Frau Polina. Molotow wird von Stalin im März 1949 als Volkskommissar des Äusseren entlassen. Weil seine jüdische Frau mit den israelischen Juden sympathisierte. Polina wird in das zentralasiatische Kustanai verbannt.

Zwischen tiefer Trauer und Suff

Die altgedienten Bolschewisten, Männer wie Molotow, die sich besonders am Ende ständig bedroht fühlen mussten, dürften über Stalins Tod erleichtert gewesen sein. «Zumindest mit einer gewissen Verzögerung», sagt Altrichter. Zunächst hat aber wohl nach Stalins Ableben selbst bei Ausgestossenen Entsetzen geherrscht.

Gleich nach Stalins Schlaganfall mäandrieren die eingeschüchterten Mitstreiter erst einmal um die Frage, wie sie überhaupt reagieren sollen. Erst als die Ärzte aufgrund der Schwere des Anfalls den baldigen Tod Stalins in Aussicht stellen, ringt sich der Machtzirkel zu Entscheidungen durch.

In der Bevölkerung wiederholen sich diese Reflexe im Grossen und Ganzen. Weitum habe eine tiefe Trauer geherrscht, erklärt Altrichter. Und ein Bangen, wie es nun weitergehen könnte. Stalin ist in den Augen der Menschen ein Weltenlenker. Ein Macher, der sie im 2. Weltkrieg dank seiner forcierten Industrialisierung vor dem Untergang bewahrt und der ihnen danach den Weg zur Weltmacht geebnet hat.

Nikita Chruschtschow redet und schlägt mit der Faust auf das Rednerpult, 1960 in New York vor den Vereinten Nationen.
Legende: Nikita Chruschtschow – hier 1960 vor der UNO – war nicht nur Mitwisser, sondern Mittäter. Keystone

Nikita Sergejewitsch Chruschtschow ist quasi Stalins Zögling. Altrichter ordnet Stalins Nachfolger den Mittätern stalinistischer Gräueltaten zu. Entgegen der Versuche, Chruschtschow zum blossen Mitwisser zu entschärfen, erzählt der Historiker in seinem neuen Buch von einer entlarvenden Massnahme.

Diese Massnahme aus Stalins Hand mit der leicht unterkühlten Bezeichnung «Befehl 00447» regelt, wie viele Personen im Rahmen der postrevolutionären Säuberungen pro Region erschossen bzw. in die Peripherie deportiert werden sollen. Der Befehl enthält eine Klausel, wonach ein Regionsverantwortlicher bezüglich der Kontingente einen Änderungsantrag stellen kann. Der Vorsteher der Region Moskau macht vom Antragrecht Gebrauch und lässt die Todesquote von 5000 auf 8000 anheben. Der Verantwortliche heisst Nikita Chruschtschow.

Der gleiche Chruschtschow hält 1956 anlässlich des 20. Parteitages eine etwa fünfstündige Rede. Darin demontiert er dann Stalin als einen Verbrecher.

Stalin wird einfach aus der Geschichte ausgeblendet

Chruschtschow stürzt in der sogenannten «Geheimrede» seinen Ziehvater vom Sockel. Er macht ihn für alle Folgen der Säuberungen in den 1930er Jahren verantwortlich. Die Misere führt Chruschtschow auf den Personenkult rund um Stalin zurück. Irrungen, die nach Ansicht Chruschtschows zu Verwerfungen im politischen System geführt hätten.

Bei seiner Kritik blendet Chruschtschow die Partei freilich aus. Deren grosse Entscheide bleiben unantastbar. Revolution und Bürgerkrieg sind sakrosankt. Ebenso die Kollektivierung und die forcierte Industrialisierung mit ihren Hunderttausenden von Hungertoten.

Und schliesslich beklagt Chruschtschow in seiner Rede am Parteitag auch nur Stalins Säuberungen im russischen Politapparat, im Staat und in der Wirtschaftselite. Die Deportationen und Erschiessungen unter der Bevölkerung, namentlich unter den russischen Bauern, sind für Chruschtschow kaum Thema.

Rehabilitierung durch die Hintertür

Bis zur Ablösung Chruschtschows 1964 wird Stalin aus der Geschichte ausgeblendet, wie man seinerzeit Trotzki ausgeblendet hat. Eine neue Milde erfährt der verstorbene Despot erst mit der Machtübernahme Leonid Breschnews 1969. Das Stalin-Museum in Georgien darf wieder geöffnet werden. Stalins Grab – zuvor von Chruschtschow aus dem Lenin-Mausoleum an die Kremlmauer verbannt – wird mit einer Büste aufgewertet.

Für Altrichter ist das eine Rehabilitation auf Umwegen. Für Breschnew sei die grosse russische Erzählung zentral gewesen. Unter dem Strich wird die Erzählung von der Ansicht getragen, wonach es ohne die Bolschewiken keine Oktober-Revolution gegeben hätte, ohne Revolution keine Kollektivierung und keine forcierte Industrialisierung, und ohne Industriestaat kein Überleben im Zweiten Weltkrieg und keinen Aufstieg zur Weltmacht.

«Weil die Erinnerung an den Weltkrieg von der Person Stalins nicht zu trennen ist, kommt er dann über diese Hintertür wieder herein», erklärt der Historiker. Dieser Schleichweg hat sich bis heute gehalten. Für viele Russen existiert heute eine Art Phantomschmerz. Ein Schmerz über den Niedergang der Sowjetunion.

Dabei sehnt man sich aber nicht nach der Zeit selber zurück, sondern nur nach der Grösse Russlands in dieser Zeit. So hofft man allenthalben, durch einen Schulterschluss mit der Geschichte dereinst vielleicht wieder an diese Zeiten anschliessen zu können.

Senioren feiern mit einem Stalin-Plakat dessen Geburtstag.
Legende: Die aktuelle Zuneigung zu Stalin verdankt sich der Sehnsucht nach alter Grösse. Keystone

Und in dieser Erinnerungskultur ist es eben Stalin gewesen, der dieses riesige arme Land zu einem Industriestaat, zu einer Weltmacht, geschmiedet hat. Ein historisches Erbe, mit dem nach Ansicht Altrichters auch Putin liebäugelt.

Die Beziehung von Putin und Stalin ist kompliziert.
Autor: Prof. Helmut AltrichterHistoriker und Autor

Bei seinem Machtantritt im Jahr 1999/2000 war das Land von einer Zweiteilung gezeichnet: die Reformer auf der einen Seite, die traditionellen Kommunisten auf der anderen. Putins Traum besteht in der Versöhnung beider Lager. Viele seiner innenpolitischen Massnahmen sind bezeichnend dafür.

Aber auch Putins heutige Aussenpolitik müsse unter diesem Gesichtspunkt interpretiert werden, verlangt Altrichter. «Das, was Putin auf der Krim oder in der Ukraine macht, ist letztlich der gleiche Versuch, einen Schulterschluss zwischen Tradition und Moderne zu erzielen.»

Man versucht auf der einen Seite, die nationalen Gefühle zu mobilisieren. Auf der anderen verhindert man die Perspektive, wonach die Einmischungen auf das Erbe der Sowjetunion verweisen. Sie sind nach Putins Auslegung dem historischen Russland geschuldet.

«Die Beziehung zwischen Putin und Stalin ist kompliziert», schliesst Altrichter seine Erläuterungen. Genauso kompliziert wie das gesamte Verhältnis der Menschen zu ihrer Geschichte. Ein Verhältnis, das derzeit wieder mit viel Deutlichkeit ausgehandelt wird.

Frau «Staehelin» und die Schweiz

Allilujewa steigt aus.
Legende: Swetlana Allilujewa bei ihrer Ankunft in Genf am 11. März 1967. Keystone

März 1967. Josef Stalin ist seit 14 Jahren tot. Und doch versetzt er in diesen Tagen die Schweiz in Aufruhr. Oder besser gesagt: Seine Tochter Swetlana Allilujewa.

«Die Angelegenheit ist dringend», schreibt US-Botschafter John Hayes, Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen am späten Nachmittag des 7. März 1967 dem Bundesrat. Die Schweiz soll Swetlana Allilujewa Asyl gewähren. Die einzige Tochter von Josef Stalin ist in Rom. In die Sowjetunion zurückkehren will sie nicht. Als junge Erwachsene hatte sie die Unmenschlichkeit in der Politik Stalins erkannt.

Vor Rom war Allilujewa in Indien, wo sie ihren Lebenspartner Kanwar Brajesh Singh beerdigte. Es ist ihre erste Auslandreise und diese nutzt sie, um bei der US-Botschaft in New Delhi politisches Asyl zu beantragt.

Die US-Vertretung erteilt Allilujewa ein Visum. Doch ihre Reise wird durch die Amerikaner in Italien gestoppt. Zu gross ist plötzlich die Angst, dass die Flucht von Stalins Tochter in den Westen die Stimmung im Kalten Krieg verschlechtern könnte.

Die Schweiz soll dank ihrer humanitären Tradition als Vermittlerin eingesetzt werden, bittet US-Botschafter Hayes. Das zeigen Auszüge aus diplomatischen Dokumenten, Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen. Mit dem Zeitdruck im Nacken entschliesst sich der Bundesrat am 10. März, Allilujewa als Touristin und unter strengen Bedingungen in die Schweiz aufzunehmen.

Sacha Zala.
Legende: Sacha Zala ist Direktor von Diplomatische Dokumente der Schweiz (Dodis). dodis.ch

Für Sacha Zala, Direktor Diplomatische Dokumente Schweiz, ist klar: «Zentral für das Dilemma des Bundesrats war die rechtlich freilich ziemlich akrobatische Bestimmung, dass Allilujewa zwar als Touristin einreisen durfte – und eben kein Asyl erhielt –, sie sich jedoch denselben Bedingungen bezüglich politisch-publizistischer Enthaltsamkeit unterwerfen musste, wie anerkannte Flüchtlinge.»

Die drei Einreisebedingungen:

Box aufklappenBox zuklappen
Die drei Einreisebedingungen:
Legende: Diplomatische Dokumente der Schweiz, Online-Datenbank Dodis: http://dodis.ch/33320
  1. Allilujewa muss bei der Schweizer Botschaft in Rom ein Visumsgesuch stellen.
  2. Allilujewa darf sich in der Schweiz nicht politisch äussern.
  3. Die USA muss Allilujewas Weiterreise innerhalb von drei Monaten organisieren.

Ohne die Zusicherung der USA, innert drei Monaten die Weiterreise Allilujewas zu organisieren, hätte der Bundesrat Allilujewa wohl nicht in die Schweiz einreisen lassen, so Zala.

Am 11. März, um 6 Uhr, landet die Russin in Genf-Cointrin. Eine vom EPD (Eidgenössischen Politischen Departement, heute Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten, EDA) «diskrete Übernahme durch die Bundespolizei» wird «unnötig erschwert», Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen, denn die Presse hatte vom hohen Besuch erfahren und wartet bereits am Flughafen auf die 42-Jährige.

Video
Allilujewa landet 1967 in Genf
Aus News-Clip vom 01.02.2018.
abspielen. Laufzeit 23 Sekunden.

Allilujewa wird nach Beatenberg über dem Thunersee im Berner Oberland gebracht. Dort checkt sie unter dem Namen «Staehelin» ins Hotel Jungfraublick ein. An die Weisung von Bundesrat Ludwig von Moos, Allilujewa in Ruhe zu lassen, halten sich die nationalen und internationalen Medien nicht: In Beatenberg wimmelte es nur so von Medienvertretern. Deshalb entscheidet sich die Polizei, Stalins Tochter zuerst nach St. Antoni im Senseland und dann ins Visitandinnenkloster in Freiburg zu bringen.

Video
Rummel um Allilujewa in Beatenberg (BE)
Aus News-Clip vom 01.02.2018.
abspielen. Laufzeit 57 Sekunden.

Für die Schweiz ist der Aufenthalt von Allilujewa ein politischer Balanceakt. Die UdSSR und die USA bemühen sich im Rahmen der geltenden «Entspannungspolitik» um Annäherung.

Bundesratssitzung vom 17. März

Box aufklappenBox zuklappen
Bundesratssitzung vom 17. März
Legende: Diplomatische Dokumente der Schweiz, Online-Datenbank Dodis: dodis.ch/33244

«M. von Moos relève que notre comportement rend service aux USA et à l’URSS», Schaffner: «Il faut chercher à ne pas compormettre nos relations avec l’URSS»; Gnägi: «Nous ne devons pas être l’instrument des USA ou de l’URSS», Celio: «Nos relations avec l’URSS comptent plus que le statut de Mme A.»; «M. Spühler constate, en manière de récapitulation, qu’il y a intérêt à ne pas compliquer les choses (raison d’Etat) et qu’il faut considérer aussi l’aspect humain.»

Die Flucht von Stalins Tochter in den Westen ist für die Sowjetunion peinlich. Zudem hat Allilujewa etwas Brisantes vor: Im Westen angekommen, will sie ihre Memoiren «20 Briefe an einen Freund» veröffentlichen.

Im Spannungsfeld des Kalten Krieges war solches Material propagandistisch hochexplosiv und Millionen wert.
Autor: Sacha Zala

«Das Manuskript spielte die zentrale Rolle in der ganzen Dramaturgie dieser Geschichte und war eigentlich Allilujewas ‹Lebensversicherung› für einen Neustart im Westen», erklärt Zala.

«Im Spannungsfeld des Kalten Krieges war solches Material propagandistisch hochexplosiv und Millionen wert.» Der Vertrag mit dem New Yorker Verlag Harper & Row, der das Buch schliesslich im Herbst 1967 herausgab, sei mit Allilujewa noch in der Schweiz über eine Zürcher Anwaltskanzlei abgewickelt worden, weiss Zala.

«20 Briefe an einen Freund»

Box aufklappenBox zuklappen
«20 Briefe an einen Freund»

Im ersten ihrer zwei autobiografischen Bücher schreibt Allilujewa über ihren Vater. Er sei ein «moralisches Monster», welches ihre Mutter 1932 in den Selbstmord trieb. Nach der Veröffentlichung in den USA 1967 wird das Buch zum Weltbestseller. Allilujewa verdient Millionen damit.

Eine «Ausschlachtung» dieser Schriften «im Sinne des Kalten Kriegs» soll es nicht geben, versichern die USA. Und stoppen deshalb Allilujewa Reise. Der Bundesrat steckt in einem Dilemma. Auf der einen Seite stehen staatliche Interessen, auf der anderen Seite die individuellen Freiheitsrechte von Allilujewa.

Die Zwangslage wird auch in der Notiz von Antonio Janner, Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen, Chef der «Sektion Ost» des EPD, klar: «Dass wir nicht nur den Vereinigten Staaten, sondern selbst der Sowjetunion im jetzigen Moment einen Dienst erweisen, aber nur, indem wir praktisch Swetlana [Allilujewa] mundtot machen und sie, auch wenn sie, weil ihr nichts anderes übrigbleibt, dazu einwilligt, von der Aussenwelt abschliessen.»

Swissair bringt Allilujewa in ihre Wahlheimat

Janner ist Antikommunist und schlägt vor, Allilujewa von ihrem Schweigegelübde zu befreien. «Der moralische Gewinn für die Schweiz wäre wohl immens», ist er überzeugt, Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen. Doch dem Bundesrat ist das zu viel. Seit Beginn der 1960er Jahren betreibt die Schweiz immer mehr Handel mit östlichen Ländern. Im Protokoll steht, Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen: «Unsere Beziehungen mit der UdSSR zählen mehr als der Status von Frau A.»

Moskau kontaktiert , Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnendie Schweiz unterdessen über Geheimdienstkanäle. Das Land fordert, dass die Schweiz Allilujewa – die «teilweise unzurechnungsfähig» sei – zu einer Rückkehr zu überreden. Sonst würden sich die Beziehungen verschlechtern.

Doch soweit kommt es nicht. Nach sechs Wochen Aufenthalt in der Schweiz reist Allilujewa am 21. April 1967 als «Frau Staehelin» in einer Swissair-Maschine nach New York.

Allilujewa.
Legende: In ihrer Wahlheimat New York angekommen gibt Swetlana Allilujewa eine Pressekonferenz. Getty Images

Der Bundesrat zeigt sich erleichtert, die Angelegenheit sei ausgezeichnet abgewickelt worden. Die Schweiz habe sich «ungeschoren» aus der Affäre gezogen. Zusätzlich hätte man den beiden Mächten UdSSR und USA einen Gefallen getan.

Wie das Ereignis die Beziehung der Schweiz zu den beiden Supermächten verändert hat, ist gemäss Zala nur schwierig zu sagen. Aber als Bundesrat Spühler im August zu Besuch in den USA war, wurde im US State Department , Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnendie «ausserordentlich fruchtbare und diskrete Zusammenarbeit in der Angelegenheit von Stalins Tochter sehr lobend erwähnt».

Andererseits hätte die Sowjetunion alle Interessen daran gehabt, die Angelegenheit möglichst rasch vergessen zu lassen. «Im Klima des Kalten Krieges war schliesslich für die UdSSR wichtiger, gute Beziehungen zur Schweiz weiterhin aufrechtzuerhalten.»

Biographie Swetlana Allilujewa

28. Februar 1926Swetlana Stalina wird als einzige Tochter von Josef Stalin in Moskau geboren.
9. November 1932
Swetlanas Mutter Nadeschda Allilujewa stirbt offiziel als Folge einer Blinddarmentzündung. Swetlana berichtet in ihren Memoiren von einem Suizid.
1943Swetlana heiratet den Juden Grigori Morosow. Zwei Jahre später kommt ihr Sohn Iossif Allilujew zur Welt. Zwei weitere Jahre später lassen sie Swetlana und Grigori scheiden.
1949Swetlana heiratet den Philosoph und Chemiker Juri Schdanow und bekommt 1950 eine Tochter mit dem Namen Jekaterina. 1952 wird die Ehe geschieden.
5. März 1953
Josef Stalin stirbt. Swetlana nimmt den Nachnamen ihrer Mutter (Allilujewa) an. Sie arbeitet in Moskau als Lehrerin und Übersetzerin.
1957
Allilujewa heiratet zum dritten Mal. Die Ehe mit Iwan Alexandrowitsch Swanidse erwähnt sie allerdings nie. Zwei Jahre später wird die Ehe geschieden.
Dezember 1966
Allilujewa erhält zum ersten Mal eine Bewilligung, ins Ausland zu reisen. Sie geht nach Indien, um dort ihren Lebenspartner Kanwar Brajesh Singh zu beerdigen.
6. März 1967
Allilujewa bittet bei der amerikanischen Botschaft in New Delhi um Asyl. Über Rom wird sie in die Schweiz gebracht.
21. April 1967
Allilujewa darf in die USA einreisen. In den folgenden Jahren verfasst sie zwei autobiographische Bücher. Beide werden zu Bestsellern und in viele Sprachen übersetzt. In der UdSSR sind die Bücher verboten.
1970Die vierte Ehe geht Allilujewa mit dem Architekten William Wesley Peters in den USA ein. 1971 kommt ihre Tochter Olga zur Welt. 1973 lässt sich das Ehepaar scheiden.
1982Allilujewa zieht mit ihrer Tochter Olag nach Cambridge, England.
1984Allilujewa kehrt in die Sowjetunion zurück, wo sie mehrere Jahre in Georgiens Hauptstadt Tiflis lebt.
1990Nach eigenen Angaben ist Allilujewa verarmt und zieht mit ihrer Tochter in einem Haus in Bristol, England.
1996Allilujewa geht zurück in die USA, wo sie den Namen ihres Ex-Mannes Peters annimmt.
22. November 2011
Lana Peters, wie sie sich in den letzten Jahren nannte, stirbt 85-jährig in Richland Center im US-Bundesstaat Wisconsin in einem Altersheim.
Video
Allilujewa will zurück in die UdSSR (1984)
Aus News-Clip vom 01.02.2018.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 4 Sekunden.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel