UNO-Vermittler Staffan de Mistura ist bei der Regierung in Damaskus mit einem Plan, den Osten Aleppos unter Selbstverwaltung zu stellen, abgeblitzt. Der Vorschlag sei «komplett zurückgewiesen worden, sagte Aussenminister Walid al-Moallem der staatlichen Nachrichtenagentur Sana zufolge. Eine solche Autonomie würde die Souveränität Syriens verletzen.
Derweil starben bei gegenseitigem Beschuss und Angriffen zwischen Rebellen und Regime in der umkämpften Stadt Aleppo Menschenrechtlern zufolge mindestens 17 Zivilisten, darunter elf Kindern. Sieben Kinder starben durch Granaten, die von Aufständischen am Sonntag abgefeuert wurden und eine Schule trafen, berichtete die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte.
In der Nacht seien sechs Mitglieder einer Familie getötet worden, als Regime-Helikopter geächtete Fassbomben über dem von Rebellen gehaltenen Ostteil der Stadt abwarfen – dort kamen vier Kinder ums Leben. Bei einer ähnlichen Attacke in einem anderen Teil des belagerten Ostteils seien weitere vier Zivilisten getötet worden.
Aleppo: Vorher – nachher
-
Bild 1 von 12. Die Umayyaden-Moschee (Grosse Moschee) in Aleppo war während Jahrzehnten der Touristenmagnet der syrischen Metropole. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 2 von 12. 2013 wurde die Moschee bei Gefechten schwer beschädigt. Am 24. April stürzte das Minarett der Moschee ein. Bildquelle: zvg.
-
Bild 3 von 12. Die Zitadelle von Aleppo thront majestätisch 50 Meter über der Stadt. Sie gilt als eine der ältesten und grössten Festungen der Welt. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 4 von 12. Durch die Kämpfe wurde das Unesco-Weltkulturerbe arg in Mitleidenschaft gezogen. Einzelne Teile wurden im Juli 2015 durch eine Explosion schwer beschädigt. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 5 von 12. Die Altstadt von Aleppo ist eine der ältesten im ganzen Orient und gehört wie die Zitadelle zum Unesco-Weltkulturerbe. Zur Altstadt gehört auch der alte Basar (Souk), das weltgrösste überdachte Marktviertel. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 6 von 12. In der Nacht vom 28. auf den 29. September 2012 wurde der überdachte Basar durch ein Grossfeuer weitgehend zerstört. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 7 von 12. 60'000 Studenten besuchten vor dem Krieg die Universität von Aleppo. Bildquelle: pd.
-
Bild 8 von 12. Bei einem blutigen Bombenanschlag auf die Uni im Januar 2013 kamen 82 Menschen ums Leben. 160 Studenten wurden verletzt. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 9 von 12. Das Carlton Hotel unmittelbar neben der Zitadelle galt lange Zeit als beste Adresse für Reisende. Bildquelle: zvg.
-
Bild 10 von 12. Im Mai 2014 wurde das Hotel von einer Bombe fast vollständig zerstört. Mehrere dutzend Menschen kamen ums Leben. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 11 von 12. Die Grossmühle von Manbij in der Provinz Aleppo vor... Bildquelle: Reuters.
-
Bild 12 von 12. ... und während der Zerstörung. In den Gebäuden hatten sich Schergen des IS verschanzt. Bildquelle: Keystone.