-
Bild 1 von 3. So soll das Provisorium der Kantonsschule Uetikon einst aussehen. Bildquelle: Visualisierung/Uetikon am See.
-
Bild 2 von 3. Gemeindepräsident Urs Mettler vor der Riedstegwiese. Er ist zuversichtlich, dass hier schon bald die Schule steht. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 3. Der definitive Standort für das Gymi: Die alte Chemiefabrik in Uetikon. Zuvor müssen noch die Altlasten entfernt werden. Bildquelle: zvg/Gemeinde Uetikon.
Der Uetiker Gemeinderat kann zufrieden sein: Die Stimmberechtigen haben der Kantonsschul-Vorlage am Montagabend zugestimmt, und zwar «mit grossem Mehr, bei wenigen Gegenstimmen», schreibt die Gemeinde. Konkret ging es darum, die Riedstegwiese zu Bauland zu machen. Bis jetzt gehörte sie zu einer Zone mit Landwirtschaftsland.
Genau hier setzt auch die Kritik an. Eine Gruppe Bauern wehrte sich gegen die Umzonung. Wertvolles Landwirtschaftsland ginge verloren, wenn auf der Wiese das Provisorium gebaut werde. Ihre Bedenken wurden aufgenommen. Das Land darf nur für das Provisorium benutzt werden, so steht es neu im Nutzungsplan.
Schulstart im Sommer 2018
Der Kanton möchte bereits im Januar das Baugesuch einreichen. Gegen dieses Baugesuch kann dann Einspruch erhoben werden.
Trotz dieser kleinen Hürde: Gemeindepräsident Urs Mettler ist zuversichtlich, dass das Provisorium übernächstes Jahr steht und das Gymnasium pünktlich im Sommer 2018 seine Türen öffnen kann.