-
Bild 1 von 2. Die Durchmesserlinie muss warten: Die Bauarbeiten starten erst in diesem Herbst mit einem Jahr Verspätung. Bildquelle: SRF / Michael Breu.
-
Bild 2 von 2. Der St. Galler Stadtrat und Vize-Verwaltungsratspräsident der Appenzeller Bahnen, Fredy Brunner, Verwaltungsratspräsidentin Anita Dörler und Bahn-Direktor Thomas Baumgartner informieren über die nächsten Schritte bei der Durchmesserlinie. Bildquelle: SRF / Michael Breu.
Am Projekt selber und auch an der Finanzierung habe sich nichts geändert, teilen die AB mit. Die Bauarbeiten der verschiedenen Teilprojekte müssten jedoch gut aufeinander abgestimmt sein, da sie voneinander abhängig und teilweise komplex seien. Deshalb habe sich der Baustart um ein Jahr verschoben, so Bahndirektor Thomas Baumgartner. Finanziell liege man im Budget.
Neue Fahrzeuge
Die AB möchten zwölf neue Fahrzeuge der Tango-Serie der Stadler Rail kaufen. Damit wäre die Flotte der AB einheitlich. Fünf der bisherigen Wagen der Trogenerbahn übernimmt die «transport public neuchâtelois». Die Anschaffung der neuen Fahrzeuge kosten rund 95 Millionen Franken. Die AB schreiben, dass «der Kauf über eigene Mittel und Kredite am Kapitalmarkt» finanziert werde.
Fredy Brunner als Verwaltungsratspräsident
An der Generalversammlung der AB im Juni soll der bisherige Vizepräsident des Verwaltungsrates, Fredy Brunner, zum Präsidenten gewählt werden. Die heutige Präsidentin, Anita Dörler, soll Vize-Präsidentin werden.