- Die grosse Soul-Sängerin Aretha Franklin ist im Alter von 76 Jahren gestorben.
- Sie erlag gemäss Aussage ihrer Familie einem Bauspeicheldrüsenkrebs.
- Die Erkrankung Franklins war seit längerem bekannt. Sie sagte in diesem Jahr bereits eine Reihe von Konzerten ab.
Aretha Franklin starb in ihrem Haus in Detroit. Dies teilte die Recording Academy mit, die für die Verleihung der Musikpreise Grammys zuständig ist. Franklin sei eine «unvergleichliche Künstlerin» gewesen, mit einer der «tiefgreifendsten Stimmen» der Musikbranche.
In einer Erklärung schreibt Franklins Familie : «In einem der dunkelsten Momente unseres Lebens sind wir nicht in der Lage, die richtigen Worte zu finden, um den Schmerz in unserem Herzen auszudrücken. Wir haben die Matriarchin und den Fels unserer Familie verloren.»
Aretha Franklin – First Lady of Soul
-
Bild 1 von 4. Aretha Franklin wird mit dem Lied «Respect» Ende der 1960er Jahre zu einer der Ikonen der schwarzen Musik in den USA. Der Song wird in ihrer Interpretation zu einer Hymne der afroamerikanischen Bevölkerung und zu einer der Hymnen der Frauenbewegung. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 4. In ihrer Karriere singt sie Duette unter anderem mit James Brown (Bild), George Michael und Elton John. 1987 wird sie als erste Frau in die ein Jahr zuvor gegründete «Rock and Roll Hall of Fame» aufgenommen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 4. Im Jahr 2005 wird sie vom damaligen amerikanischen Präsidenten George W. Bush für ihr ausserordentliches Engagement geehrt. Sie erhält den höchsten zivilen US-Orden: Die Medaille für Freiheit. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 4. Am 20. Januar 2009 singt Aretha Franklin bei der Amtseinführung von US-Präsident Barack Obama vor etwa zwei Millionen Menschen. Bildquelle: Reuters.
«Eine der tiefgreifendsten Stimmen der Musikbranche»
Aretha Franklin gilt als Ikone der Soul-Musik und hat in ihrer 60-jährigen Karriere 18 der begehrten US-Musik-Trophäen «Grammy» abgeräumt. Für ihr musikalisches Schaffen erhielt sie mehr als 25 goldene Schallplatten.
Ihre erste Gospel-LP veröffentlichte Franklin 1956. Rasch weitete sie ihr Repertoire auf Pop aus. 1967 gelang ihr mit der Plattenfirma Atlantic Records der Durchbruch mit ihrer ersten Single «I Never Loved a Man».