Zum Inhalt springen
Video
Eine Stimme für die Ewigkeit
Aus SRF News vom 16.08.2018.
abspielen. Laufzeit 59 Sekunden.

Nachruf auf Aretha Franklin Wie die «Queen of Soul» eine ganze Generation prägte

Eine der bedeutendsten Stimmen der Welt ist für immer verstummt. Die amerikanische Soul-Ikone Aretha Franklin schrieb mehr als nur Musik-Geschichte.

Am 25. März 1942 kommt Aretha Franklin in Memphis, Tennessee als Tochter eines der bekanntesten Baptisten-Predigers der USA zur Welt. Sie wächst jedoch in der Industriemetropole Detroit auf. Im Kirchenchor kommt die kleine Aretha Franklin schon früh zur Musik.

Audio
Adieu Aretha Franklin! – Musikredaktor Eric Facon über die Soul-Queen
aus Kultur-Aktualität vom 16.08.2018. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 13 Minuten 31 Sekunden.

In ihrem Elternhaus gehen Soul-Musiker wie Sam Cooke oder Mahalia Jackson ein und aus, sie nehmen an den Gottesdiensten ihres Vaters teil. Bereits im zarten Alter von 14 Jahren singt Aretha Franklin ihre erste Platte ein: ein Gospel-Album.

Audio
«Respect» - Aretha Franklins Karriere begann vor 50 Jahren
aus Pop Routes vom 06.03.2017. Bild: DJ Pesa
abspielen. Laufzeit 57 Minuten 8 Sekunden.

Mit 18 zieht es Aretha Franklin von Detroit nach New York, wo sie ihre Laufbahn als professionelle Sängerin startet. Sie nimmt für das Plattenlabel Columbia mehrere LPs auf, die jedoch nur mässig Erfolg haben, so dass Franklin ihren Vertrag mit dem Label auflöst.

Ab 1967 ist sie bei Atlantic Records unter Vertrag, dem Label von Jerry Wexler, der mit Künstlern wie Otis Redding oder Ray Charles zusammenarbeitet. Mit «I Never Loved A Man (The Way I Loved You)» schafft sie es erstmals in die Top 10 der US-Charts.

Becoming «The Queen of Soul»

Zur Ikone wird Aretha Franklin 1967 mit ihrem ersten Nr.-1-Hit «Respect». Ihre Version des Songs von Otis Redding wird zur Hymne der Bürgerrechts- und Frauenbewegung.

Audio
«Respect» – Ein Song, der Bürgerrechtsgeschichte schrieb
aus Kultur-Aktualität vom 14.02.2017. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 39 Sekunden.

1968 sorgt sie mit ihrer Soul-Version der amerikanischen Nationalhymne am Parteikongress der Demokraten für Furore – noch im selben Jahr singt sie an Martin Luther Kings Beerdigung.

Es folgen musikalische Ausflüge zu Pop und Rock. 1972 kehrt sie aber mit einem Gospel-Album zu ihren Wurzeln zurück.

Mit «I Knew You Were Waiting» meldet sich die Queen of Soul in den 1980er Jahren zurück. Das Duett mit dem britischen Sänger George Michael wird ein weiterer Nr.-1-Hit. Ausserdem arbeitet sie mit Whitney Houston, James Brown oder auch Prince zusammen.

1987 wird sie als erste Frau in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. 1990 wird sie bei den Grammys mit dem Living Legends Award geehrt.

Auftritt bei Obamas Amtseinführung

Aretha Franklin ist eine der bedeutendsten und einflussreichsten Stimmen der Pop-Geschichte. Bei der Vereidigung des US-Präsidenten Barack Obama 2009 singt sie «My Country, ’Tis Of Thee».

Video
Aretha Franklin singt bei Obamas Inauguration (2008)
Aus Kultur Extras vom 14.08.2018.
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 3 Sekunden.

Sängerinnen wie Adele oder Beyoncé streben noch heute in ihrem Singen hörbar nach der Queen of Soul. Eine Ehre, auf die die 18-fache Grammy-Gewinnerin bescheiden wie immer antwortet: Mit dem 2014 erschienenen Album «Aretha Franklin sings the Great Diva Classics», auf dem sich die Queen vor den anderen Pop-Diven verneigt.

Auftritt in Montreux

Auch in der Schweiz hinterliess die Soul-Ikone einen bleibenden Eindruck, als sie 1971 am Montreux Jazz Festival auftrat.

SRF 4 News, 17 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel