-
Bild 1 von 10. Die Häuser an der Zihlmattstrase 9 und 11 bieten vorübergehend oder mittelfristig Zimmer für Menschen, welche in einer akuten Notsituation sind. Zum Beispiel, wenn sie aus dem Gefängnis oder aus einer Psychiatrischen Institution kommen und sich wieder in die Gesellschaft integrieren wollen. Bildquelle: zvg/Patrick Hürlimann.
-
Bild 2 von 10. Sozialarbeiter, Coach oder Chef: Urs Wüest ist mit seinem Team für den Betrieb in der Pension Zihlmatt zuständig. Nach einem halben Jahr ist er zufrieden mit dem Betrieb. Anfangs musste noch öfters die Polizei kommen - inzwischen ist grösstenteils Ruhe eingekehrt. Bildquelle: zvg/Jutta Vogel.
-
Bild 3 von 10. Für den Betrieb in der Pension Zihlmatt ist ein sechsköpfiges Team (eine Person fehlt auf dem Bild) um Institutionsleiter und Sozialarbeiter Urs Wüest (blaues Hemd) zuständig. Bildquelle: ZVG/Jutta Vogel.
-
Bild 4 von 10. Die 46 Zimmer sind einfach möbliert und inklusive TV-Gerät und Internetzugang. Die Zimmer sind unterschiedlich gross und verfügen teilweise über einen Balkon. Der Preis ist immer 1250 Franken, bei der Belegung wird auf eine sinnvolle Zusammensetzung innerhalb der Wohnungen geschaut. Bildquelle: zvg/Jutta Vogel.
-
Bild 5 von 10. Für die monatliche Miete von 1250 Franken gibt es neben dem möblierten Zimmer auch ein Putzservice, Frühstück und soziale Kurzberatungen. Für die restlichen Mahlzeiten können die Bewohnerinnen und Bewohner die Gemeinschaftsküchen benutzen. Bildquelle: zvg/Jutta Vogel.
-
Bild 6 von 10. Bad und Küche teilen sich in der Regel drei Personen des gleichen Geschlechts. Es wird darauf geschaut, dass es vom Alter etc. her gut passt. Die Männer sind momentan in der Überzahl. Bildquelle: zvg/Jutta Vogel.
-
Bild 7 von 10. Finanziert wurde die Vorarbeit und der Umbau der Häuser für die Pension Zihlmatt in erster Linie von privaten Geldgebern. Auch Stadt und Kanton Luzern haben sich beteiligt. Mit verschiedenen Gemeinden gibt es inzwischen Rahmenvereinbarungen. Bildquelle: zvg/Jutta Vogel.
-
Bild 8 von 10. Zwei mal wöchentlich werden die Zimmer vom Putzpersonal gereinigt. Damit ist auch gewährleistet, dass sich die Verantwortlichen regelmässig ein Bild vom Zustand der einzelnen Zimmer machen können. Bildquelle: zvg/Jutta Vogel.
-
Bild 9 von 10. Die Bettwäsche wird regelmässig gewechselt, dies ist im Service inbegriffen. Die Kleider können die Bewohnerinnen und Bewohner in einer gemeinschaftlichen Waschküche waschen. Bildquelle: zvg/Jutta Vogel.
-
Bild 10 von 10. Der Aufenthaltsraum dient den 46 Männern und Frauen als möglicher Treffpunkt, um zusammen zu kommen. Es wird zum Teil auch gemeinsam gekocht und gegessen. Die Leute bleiben von wenigen Wochen bis zu mehreren Monaten in der Pension Zihlmatt. Bildquelle: zvg/Jutta Vogel.
Inhalt
Pension Zihlmatt Luzern Ein Zuhause auf Zeit: Der Betrieb hat sich gut eingespielt
Die Pension Zihlmatt besteht aus 46 Zimmern in verschiedenen 3-Zimmer-Wohnungen. Sie bietet ein vorübergehendes Zuhause für Menschen, die auf dem Wohnungsmarkt nur schwer eine Wohnung fänden. Nach sechs Monaten Betrieb ist das Fazit positiv - allerdings fehlen dem Trägerverein noch 500 000 Franken.