Die Resultate
Die Linken haben es nicht geschafft den Regierungssitz der nicht mehr angetretenen Manuela Weichelt der Alternativen/Grünen zu verteidigen; Andreas Hürlimann liegt mit 12'856 Stimmen auf dem zweitletzten Platz. Auch die Kandidatin der SP, Barbara Gysel schafft die Wahl nicht: Sie liegt knapp 2'000 Stimmen hinter dem gewählten FDP-Kandidaten Florian Weber.
Stärkste Kraft in der Regierung ist die CVP, sie ist neu mit drei Sitzen vertreten: Mit den bisherigen Martin Pfister (bestes Resultat mit 21'679 Stimmen) und Beat Villiger (Drittplatzierter mit 18'440 Stimmen) und der neu gewählten Silvia Thalmann (Fünftplatzierte mit 16'405 Stimmen). Sie ist die einzige Frau in der Regierung.
SVP punktet mit Bisherigen
Die SVP konnte ihre beiden Sitze mit den bisherigen Heinz Tännler (zweitbestes Resultat mit 19'042 Stimmen) und Stephan Schleiss (der Viertplatzierte mit 18'236 Stimmen) souverän verteidigen.
Knapper wurde es für die FDP, deren bisherige Regierungsräte Urs Hürlimann und Matthias Michel beide nicht mehr antraten. Ihre neuen Kandidaten Andreas Hostettler und Florian Weber erzielten beide rund 15'000 Stimmen und belegen damit Platz sechs und sieben.
Die Kandidierenden
-
Bild 1 von 10. CVP-Regierungsrat Martin Pfister. Martin Pfister ist mit dem besten Resultat wieder gewählt worden. Er hat 21'679 Stimmen erhalten. Der amtierende Gesundheitsdirektor lebt mit seiner Familie in Allenwinden/Baar. Teil der Zuger Regierung ist er seit zwei Jahren. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 10. SVP-Regierungsrat Heinz Tännler. Er erzielte das zweibeste Resultat und wurde mit 19'042 wiedergewählt Seit zwei Jahren hat er die Zuger Finanzen unter sich, in der Regierung ist er seit 2006. Der 58-Jährige lebt mit seiner Familie in der Stadt Zug. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 10. CVP-Regierungsrat Beat Villiger. Beat Villiger erzielte mit 18'440 Stimmen das drittbeste Resultat. Der 61-Jährige ist seit 2007 in der Regierung und amtet seither als Sicherheitsdirektor. Beat Villiger kam die letzten Tage in die Schlagzeilen wegen einer abgeschlossenen Strafuntersuchung und wegen seines Privatlebens. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 10. SVP-Regierungsrat Stephan Schleiss. Stephan Schleiss wurde wiedergewählt mit 18'236 Stimmen und landete auf dem vierten Platz. Er ist seit sieben Jahren im Regierungsrat und ist dort für die Bildungs- und Kulturdirektion verantwortlich. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 10. CVP-Frau Silvia Thalmann. Sie wurde auf dem 6. Platz mit 16'405 Stimmen als einzige Frau in die Regierung gewählt. Die 57-Jährige lebt mit ihrer Familie in Oberwil. Seit zwölf Jahren vertritt sie die CVP im Kantonsrat und ist dort Präsidentin der Bildungskommission. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 10. FDP-Mann Andreas Hostettler. Andreas Hostettler erhielt 15'148 Stimmen und zieht somit auf dem sechsten Platz in die Regierung ein. Der Unternehmer und Inhaber einer Elektro-Installationsfirma lebt mit seiner Familie in Baar. Er ist Parteipräsident der FDP des Kantons Zug. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 10. FDP-Mann Florian Weber. Die Anspannung vor der Wahl ist gross. Florian Weber kann sich freuen, er erzielt 15'087 Stimmen und zieht in die Zuger Regierung ein. Der 37-Jährige ist Wirtschaftsinformatiker, lebt in Walchwil und hat eine eigene IT-Firma. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 10. SP-Frau Barbara Gysel. Barbara Gysel erreichte zwar mit 13'171 Stimmen das absolute Mehr. Sie landete auf dem 8. Platz und verfehlt damit die Wahl in die Regierung. Die 41-Jährige aus der Stadt Zug ist die Parteipräsidentin der kantonalen SP. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 10. ALG-Mann Andreas Hürlimann. Für ihn reichte es nicht: Mit 12'856 Stimmen erreichte er zwar das absolute Mehr, landete aber auf dem 9. Platz. Andreas Hürlimann sitzt seit 12 Jahren für «die Alternative - die Grünen» im Zuger Kantonsrat. Der 36-Jährige lebt mit seiner Familie in Steinhausen und ist dort seit vier Jahren Bauchef im Gemeinderat. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 10. GLP-Mann Daniel Stadlin. Er erhielt 9622 Stimmen und landete auf dem letzten Platz. Seit 2011 vertritt der Architekt seine Partei im Kantonsrat. Seinem Beruf entsprechend ist dem 64-Jährigen das Thema Städtebau ein Anliegen. Er lebt in der Stadt Zug. Bildquelle: SRF.