Auf eidgenössischer Ebene stehen drei Vorlagen zur Abstimmung. So entscheiden die Stimmbürger über die Initiative «Schluss mit den Steuerprivilegien für Millionäre (Abschaffung der Pauschalbesteuerung)» und «Rettet unser Schweizer Gold (Gold-Initiative)». Am meisten zu Reden gab die dritte Vorlage, die Ecopop-Initiative «Stopp der Überbevölkerung – zur Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen», welche ebenfalls zur Abstimmung kommt.
In 13 Kantonen stehen Sachgeschäfte auf dem Stimmzettel. So entscheiden beispielsweise die Solothurner über eine Teilrevision des Energiegesetzes und damit über das Verbot von Elektroheizungen. Im Kanton St. Gallen wird über den Neubau und die Sanierung von sechs verschiedenen Spitälern abgestimmt, die Kosten von 930 Millionen Franken auslösen würden. Die Alternative Liste des Kantons Schaffhausen legt den Stimmbürgern eine Initiative vor, die vermögende Personen stärker besteuern soll.
Im Kanton Neuenburg steht eine Abänderung der Kantonsverfassung zur Disposition. Die Initiative schlägt vor, dass das Parlament in Zukunft Regierungsräte abwählen darf.
Auf kommunaler Ebene wird in Luzern über die Bebilderung der Kapellbrücke abgestimmt und in der Stadt Zürich geht es um die Zukunft des «Hotel Suff».
In Landquart, in der Stadt St. Gallen und in Thun wird gewählt. Am Tor zum Berner Oberland ist die Ausgangslage besonders spannend. Dort tritt die national bekannte BDP-Politikerin Ursula Haller in den Ruhestand und gibt ihren Gemeinderatssitz frei. Darauf erheben Parteien von links bis rechts Anspruch.
Berichterstattung in TV und Radio
Das Abstimmungsstudio auf SRF 1 liefert ab 12.30 Uhr Trends, Hochrechnungen, Resultate, Analysen und Reaktionen. Ab 16.00 Uhr finden die Roundtable-Gespräche mit Gewinnern und Verlierern statt.
Um 17.00 Uhr folgt die Präsidentenrunde und ab 18.15 Uhr eine Gesamtübersicht aller Resultate mit den Reaktionen der Bundesräte.
Die Abstimmungssendung moderiert Urs Leuthard, die Präsidentenrunde Géraldine Eicher. Die Trends und Hochrechnungen analysiert Politikwissenschaftler Claude Longchamp vom Institut gfs.bern.
Radio SRF 1 und Radio SRF 4 News berichten ab 12.00 Uhr über die eidgenössischen und kantonalen Abstimmungsvorlagen. In der Spezialsendung kommen Vertreter der politischen Parteien zu Wort. Um 17.05 Uhr diskutieren die Parteipräsidenten die Abstimmungsergebnisse. Ab 18.00 Uhr folgen im «Echo der Zeit» die Reaktion des Bundesrats, die wichtigsten Stellungnahmen, Interviews und Analysen.
Die Regionaljournale von Radio SRF berichten um 12.00 und ab 13.00 Uhr halbstündlich über die Resultate in den Kantonen und Gemeinden – mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Resultate und Reaktionen in der jeweiligen Hauptausgabe um 17.30 Uhr.
Abstimmungsservice online
SRF berichtet auch online auf www.srf.ch/abstimmungen über die neusten Trends, aktuellsten Resultate, Hochrechnungen und Reaktionen. Sämtliche kantonale und auch wichtige kommunale Ergebnisse sind ebenfalls online abrufbar. Grafisch werden die Urnengänge auf interaktiven Schweizerkarten übersichtlich aufgearbeitet.
Video- und Audiobeiträge runden das Angebot ab. Und die Abstimmungssendungen von Radio und Fernsehen sind als Livestream im Internet abrufbar. Exklusiv online gestreamt wird die Medienkonferenz des Bundesrates.
Bezüglich der sozialen Medien liefert SRF ebenfalls einen umfassenden Service. SRF publiziert auf Twitter via @srfnews und auf Facebook jeweils die neusten Resultate. Interessierte können sich mit dem Hashtag #abst14 an der Abstimmungssendung beteiligen.