Zum Inhalt springen
Audio
Resultate kommunaler Abstimmungen im Kanton St. Gallen
Aus Regionaljournal Ostschweiz vom 09.06.2024. Bild: imago/Pond5 Images
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 8 Sekunden.

Abstimmungen Kanton St. Gallen Resultate aus St. Galler Gemeinden von A bis Z

In einigen Gemeinden im Kanton St. Gallen finden kommunale Abstimmungen statt. Eine Auswahl.

Altstätten

Der Stadtrat kann die Ostumfahrung der Stadt weiter planen. Die Stimmbevölkerung sprach sich für eine Verkehrsentlastung aus und bevorzugt die Variante Ostumfahrung. In einer Stichfrage erzielte eine unterirdische Lösung keine Mehrheit.

Dorf
Legende: Das Zentrum von Altstätten ist oft vom Verkehr überlastet. Jetzt soll eine Ostumfahrung geplant werden. imago/Pond5Images

Für den Bau eines Hochwasserschutzprojekts am Brendenbach stand ein Kredit von 6.2 Millionen Franken zur Abstimmung, dieser wurde deutlich angenommen.

Au

Die Stimmberechtigten genehmigten einen Baukredit der politischen Gemeinde und der katholischen Kirchgemeinde für einen gemeinsamen Raum. Zwei Millionen Franken (politische Gemeinde) und vier Millionen Franken (katholische Kirchgemeinde) sind vorgesehen.

Buchs

In Buchs wird das Alters- und Pflegeheims Haus Wieden in eine gemeinnützige Aktiengesellschaft überführt. Eine entsprechende Ausgliederung wurde an der Urne mit 84 Prozent Ja-Stimmen angenommen.

Gams

Eine Kreditvorlage über 950'000 Franken für den Erwerb einer Liegenschaft wurde mit über 70 Prozent der Stimmen abgelehnt.

Goldach

Ein Baukredit für das Wasserbauprojekt Dorfbach über 8.39 Millionen Franken wurde mit 66 Prozent Ja-Stimmen angenommen.

Mels/Sargans/Vilters-Wangs

Die Abstimmung über einen Baukredit für den zentralen Sicherheits- und Rettungsstützpunkt Riet fand in drei Gemeinden statt. In allen drei Gemeinden fiel das Ja deutlich. Der aktuelle Kostenteiler weist für Mels einen Kreditbedarf von rund 10.15 Millionen Franken aus, für Sargans sind es 6.6 Millionen Franken und für Vilters-Wangs 5.4 Millionen Franken.

Mosnang

Ein Teil der Gemeindestrasse Winklen-Chugelhuet kann für 1.1 Millionen Franken saniert werden, fast 80 Prozent sagten Ja.

Rheineck

In Rheineck kam es zu zwei Abstimmungen. Die Sanierung des Kunstrasenplatzes Grünhof wurde mit 407 zu 358 Stimmen abgelehnt, die Sanierung des Aussenplatzes Schulhaus Neumüli wurde mit 591 zu 179 Stimmen deutlich angenommen.

Rorschach

Fast 80 Prozent der Rorschacher Stimmbevölkerung sprechen sich für den Kredit von knapp fünf Millionen Franken aus, der für die Sanierung der Wasseraufbereitung und der Schwimmbecken im Strandbad, vorgesehen ist.

Sonnenschirm auf einer Wiese am See
Legende: Im Strandbad in Rorschach sind fünf Millionen Franken nötig für Sanierungen. Keystone/Gian Ehrenzeller

Steinach

Der Baukredit für die Bachsanierung Steinach wurde mit knapp 55 Prozent angenommen. Dabei geht es um ein Hochwasserschutz- und Revitalisierungsprojekt des Dorfbachs auf einer Länge von drei Kilometern. Insgesamt kostet das Vorhaben über 30 Millionen Franken, wobei der grösste Teil durch Bund und Kanton finanziert wird. Der Kreditanteil Steinachs liegt bei neun Millionen Franken.

Uznach

Eine Mehrheit der Uznacher Stimmbevölkerung befürwortet den Kauf des Pflegezentrums Linthgebiet für 6.95 Millionen Franken. Momentan wird das Zentrum als Asylunterkunft genutzt.

Waldkirch

Die Dachsanierung des Mehrzweckgebäudes Bernhardzell wurde mit 76 Prozent Ja-Stimmen angenommen, die Sanierung des Schulhauses Bernhardzell mit 77.5 Prozent.

Wartau

76 Prozent der Stimmen sagten Ja zu einem Planungs- und Baukredit über 6.42 Millionen Franken für den Neubau eines Kindergartens sowie der Erweiterung des Schulstandorts Weite.

Wittenbach

Die Gemeinde plant im Gebiet Bruggwaldpark/Waldsteig die Einführung eines Trennsystems von Regen- und Abwasser. Dieses Projekt wurde mit 56 Prozent Ja-Stimmen angenommen. Gleichzeitig sollen die Strassen saniert und Tempo 30 eingeführt werden. Das ganze Projekt kostet knapp 6.2 Millionen Franken.

Neuer Richter im Kreis St. Gallen

Box aufklappen Box zuklappen

André Bomatter ist neuer haupt- oder teilamtlicher Richter am Kreisgericht St. Gallen. Bomatter wurde in einer stillen Wahl gewählt.

Regionaljournal Ostschweiz, 9.6.2024, 13:10 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel