Zum Inhalt springen
Audio
Glarus Nord: Keine Entscheidung im ersten Wahlgang
Aus Regionaljournal Ostschweiz vom 09.06.2024. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 33 Sekunden.

Wahlen Glarus Nord Gemeindepräsidium Glarus Nord: zweiter Wahlgang nötig

  • In der Kampfwahl um das Gemeindepräsidium von Glarus Nord kommt es zu einem zweiten Wahlgang.
  • Keine der drei Kandidaturen von GLP, SP und SVP erzielte das absolute Mehr.
  • Die Ersatzwahl fand statt, weil Thomas Kistler (SP) zurücktritt.

Die Entscheidung, wer neuer Gemeindepräsident von Glarus Nord wird, ist vertagt. Weder Ruedi Schwitter (GLP, 1204 Stimmen), noch Fritz Staub (SVP, 1812 Stimmen), noch Samuel Zingg (SP, 1011 Stimmen) erreichte im ersten Wahlgang das absolute Mehr von 2140 Stimmen. Der zweite Wahlgang findet am 30. Juni statt.

Ruedi Schwitter, Co-Präsident der Glarner GLP, kann auf zehn Jahre als Landrat im Kantonsparlament zurückblicken. Dort präsidiert der 59-jährige Politiker aktuell die Finanz­aufsichts­kommission. Vor rund sechs Jahren hatte der IT-Fachmann aus Näfels bereits für das Gemeindepräsidium kandidiert. Damals sass er auch im Gemeinderat.

Auch SVP-Kandidat Fritz Staub aus Bilten politisiert seit über zehn Jahren als Landrat und seit vier Jahren im Gemeinderat von Glarus Nord. Der 56-jährige technische Kaufmann und gelernte Metzger trat bereits bei der letzten Wahl an.

Das Amt für die SP will Samuel Zingg aus Mollis verteidigen. Der 43-jährige Leiter der Oberstufenschule Glarus sitzt ebenfalls im Landrat und präsidiert dort die Kommission für Recht, Sicherheit und Justiz.

Ersatzwahl mitten in der Amtsperiode

Der aktuelle Gemeindepräsident von Glarus Nord, Thomas Kistler (SP), hat im vergangenen Februar überraschend bekannt gegeben, dass er per 31. Juli 2024 von seinem Amt als Gemeindepräsident der Gemeinde Glarus Nord zurückzutreten werde – mitten in seiner zweiten Amtsperiode. Kistlers Amtsdauer hätte noch bis zum 30. Juni 2026 gedauert.

Thomas Kistler machte vor sechs Jahren im 2. Wahlgang das Rennen um das höchste Amt in der Gemeinde und wurde Nachfolger von Martin Laupper (FDP). Dieser war der erste Gemeindepräsident überhaupt der noch jungen Gemeinde Glarus Nord. Diese ist mit rund 20'000 Einwohnerinnen und Einwohnern die grösste der drei Gemeinden im Kanton Glarus.

Ersatzwahl im Gemeinderat von Glarus Süd

Box aufklappen Box zuklappen

Martin Baumgartner (SVP) ist mit grossem Abstand gegenüber seinem Kontrahenten Carsten Wonneberger (parteilos) in den Gemeinderat von Glarus Süd gewählt worden. Hannes Schiesser tritt per Ende Juni zurück.

Audio
Aus dem Archiv: Kampfwahlen ums Gemeindepräsidium in Glarus Nord
aus Regionaljournal Ostschweiz vom 21.05.2024. Bild: SRF
abspielen. Laufzeit 28 Minuten 4 Sekunden.

Regionaljournal Ostschweiz, 9.6.2024, 12:00 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel