Zum Inhalt springen
Video
Schweizer Armee kämpft mit Diskriminierung und sexueller Gewalt
Aus Tagesschau vom 31.10.2024.
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 58 Sekunden.

Bericht zu anonymer Umfrage Schweizer Armee kämpft mit Diskriminierung und sexueller Gewalt

  • Fast die Hälfte der befragten Armeeangehörigen hat während ihrer Laufbahn geschlechtsspezifische Diskriminierung und sexualisierte Gewalt erlebt.
  • Das zeigt eine Studie im Auftrag des Bundes.
  • Die Armeeführung ergreift deshalb Massnahmen.

An der freiwilligen und anonymen Umfrage, die Anfang 2023 durchgeführt wurde, haben 1126 Angehörige der Armee teilgenommen (764 Frauen und 362 Männer). Die Teilnehmenden wurden zu ihrer Betroffenheit und Erfahrungen während ihrer ganzen Dienstzeit ab Ende Rekrutenschule befragt.

«Worte kreieren Atmosphäre, die Übergriffe schaffen»

Box aufklappen Box zuklappen

Einschätzung von Bundeshausredaktorin Nathalie Christen: Die erstmalige Umfrage der Armee zeigt ein erschreckendes Bild. Jede zweite Person wurde schon diskriminiert, rund 40 Prozent haben sexualisierte Gewalt erlebt, vor allem Frauen. Dass es sich dabei im Grossteil der Fälle um verbale und nonverbale Gewalt handelt – von sexistischen Sprüchen bis zum Exhibitionismus – macht es nicht harmlos. Denn Worte kreieren die Atmosphäre, in der dann eher auch körperliche Übergriffe stattfinden. Es ist kein Zufall, dass die erste Studie dazu unter der ersten Frau an der Spitze des Verteidigungsdepartements stattgefunden hat. Viola Amherd kennt wie so viele Politikerinnen sexistische Anfeindungen aus eigener Erfahrung.

Als hierarchisch geführte Organisation ist die Armee zwar besonders anfällig auf Diskriminierung und sexualisierte Gewalt. Aber: Sie widerspiegelt bis zu einem gewissen Grad auch die Gesellschaft, mindestens die männliche Hälfte. Entsprechend gross ist die Verantwortung der Armee, den Worten auch Taten folgen zu lassen. Gelingt ihr der Wandel, profitiert davon die ganze Gesellschaft – und es erhöht die Chance der Armee, das selbst gesteckte Ziel von 10 Prozent Frauen in der Armee zu erreichen.

Am häufigsten verbreitet seien verbale Angriffe, so der Bericht der Armee. Darunter seien etwa sexistische oder homophobe Sprüche oder Witze. Solche hätten rund 80 Prozent der Armeeangehörigen erlebt.

40 Prozent der Befragten sprechen von sexualisierter Gewalt

Die Ergebnisse zeigen unter vielem anderen, dass von den Befragten knapp 50 Prozent von Diskriminierung betroffen waren. Von den Befragten haben 40 Prozent angegeben, sexualisierte Gewalt (verbal, nonverbal und körperlich) erlebt zu haben. 81 Prozent der Befragten gaben an – selten bis sehr oft – sexistische Bemerkungen und Witze im Dienst erlebt zu haben.

Die Armee selbst spricht von Handlungsbedarf und bekennt sich demnach zur Nulltoleranzstrategie von 2023 sowie der sogenannten Diversity-Strategie. Um diese durchzusetzen, ergreife die Armee nun zusätzliche Massnahmen.

Ich habe die Verpflichtung, zu handeln.
Autor: Korpskommandant Thomas Süssli Chef der Armee

«Die Resultate der Studie haben mich erschreckt», so Korpskommandant Thomas Süssli an einer Medienkonferenz in Bern. Als Chef der Armee müsse er nun genau hinschauen. Es habe sich gezeigt, dass die bereits eingeleiteten Massnahmen nicht ausreichen. «Ich habe die Verpflichtung, zu handeln.»

Anonymes Meldetool und weitere Sensibilisierungsarbeit geplant

Die Armee hat aufgrund der neuen Resultate sechs Handlungsfelder mit insgesamt 16 Massnahmen definiert. Dazu gehören etwa ein Reporting von Disziplinarfällen aufgrund von Diskriminierung und sexualisierter Gewalt, eine Arbeitsgruppe für den Opferschutz und die Einführung eines anonymen Meldetools. «Prozesse im Melde- und Verfahrenswesen sollen schneller, niederschwelliger und einfacher werden», hiess es.

Video
Hans-Peter Walser: «Die Studie deckt blinde Flecken auf»
Aus News-Clip vom 31.10.2024.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 2 Sekunden.

Zudem sollen Mitglieder aller Stufen der Armee verstärkt auf das Thema Diskriminierung sensibilisiert werden. Geplant ist eine Selbstverpflichtung durch einen Kodex und eine Austauschplattform für Armeekader. Ferner sollen Handbücher und Merkblätter erstellt oder überarbeitet, Konfliktbewältigung trainiert sowie Fach- und Betreuungsdienste weitergebildet werden. Eine neue Fachgruppe im Bereich Sexualdelikte soll die Zusammenarbeit der Armee mit der Militärjustiz verstärken.

Unsere Milizarmee wird dadurch im Einsatz gestärkt.
Autor: Korpskommandant Hans-Peter Walser Chef Kommando Ausbildung

Mit diesen Schritten will die Armee laut Bericht «den Schutz der Armeeangehörigen stärken und den bereits eingeleiteten Kulturwandel in der Armee beschleunigen». Korpskommandant Hans-Peter Walser, Chef Kommando Ausbildung, sagt an der Medienkonferenz zudem: «Unsere Milizarmee wird dadurch im Einsatz gestärkt.» Der Chef der Armee, Thomas Süssli, fügt am Schluss hinzu: «Wer nicht bereit ist, diesen Weg mit uns zu gehen, der muss persönlich die Konsequenzen tragen.»

Eine Zwischenevaluation der zusätzlichen Massnahmen ist im zweiten Halbjahr 2026 geplant. Die Armee will 2027 erneut eine Befragung zu Diskriminierung und sexualisierter Gewalt durchführen. Dabei soll gemessen werden, wie wirkungsvoll die Massnahmen waren.

Audio
Für Antisemitismus soll in der Armee kein Platz sein
aus HeuteMorgen vom 25.03.2021. Bild: KEYSTONE/Urs Flueeler
abspielen. Laufzeit 1 Minute 47 Sekunden.

SRF 4 News, 31.10.2024, 14 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel