Zum Inhalt springen
Audio
Die AHV-Reform – eine Erfolgsgeschichte für Alain Berset
Aus Rendez-vous vom 17.03.2017. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 14 Sekunden.

Bersets grösste Schlacht Wie Ihnen dieser Mann die Rentenreform verkaufen will

Die Schlacht im Parlament ist geschlagen, jetzt folgt der Abstimmungskampf: Der Sozialminister erklärt seine Strategie.

Dutzende Stunden wurde die «Altersvorsorge 2020» im Parlament beraten. Heute hat sie die Schlussabstimmung im Parlament überstanden. Während unter den Parlamentariern verhaltene Freude herrschte, dürfte die Erleichterung bei Alain Berset gewaltig sein: Denn die Reform ist eng mit seinem Namen verbunden.

Der Freiburger SP-Bundesrat hat einen Grossteil seiner ersten fünf Jahre im Bundesrat in diese Vorlage investiert. Mit der gleichzeitigen Reform von erster und zweiter Säule ist er ein hohes Risiko eingegangen.

Doch Bersets Arbeit ist noch lange nicht getan. Der Abstimmungskampf beginnt bald: Am 24. September richtet das Stimmvolk über die Vorlage – und über Bersets Vermächtnis.

Im «Tagesgespräch» von Radio SRF erklärte der Sozialminister, wie er seine grösste Schlacht gewinnen will.

Bürgerlicher Gegenwind für Berset

Die Volksabstimmung ist auf den 24. September 2017 angesetzt. Die Zustimmung von Volk und Ständen ist nötig, weil für eine Mehrwertsteuer-Erhöhung die Verfassung angepasst werden muss. Da die Räte die Verfassungs- und die Gesetzesänderung verknüpft haben, gilt der Urnengang für das gesamte Reformpaket. SVP und FDP haben angekündigt, sich im Abstimmungskampf gegen die Vorlage zu richten. Von CVP, BDP und Links-Grün wird sie unterstützt. Eine Ausnahme bilden einzelne welsche und Tessiner Gewerkschafter, die das Rentenalter 65 für Frauen bekämpfen.

Die Jungen werden nicht über den Tisch gezogen

Der Abstimmungskampf hat noch nicht begonnen, aber ein zentrales Argument der Gegner ist bereits bekannt. Der Vorwurf: Die junge Generation bezahle die Zeche für die Reform. Bersets Reaktion überrascht – zumindest auf den ersten Blick: «Ja, die junge Generation wird zur Kasse gebeten.» Doch mit der Reform bekomme sie auch etwas zurück, findet der SP-Bundesrat: «Die Vorlage strapaziert den Generationenvertrag viel weniger, als es heute der Fall ist.» Die Reform sei alternativlos, denn die eigentliche Katastrophe wäre der Status quo: «Zahlen, zahlen, zahlen – und am Ende nichts bekommen. Die Reform ist eine riesige Verbesserung», bilanziert Berset.

Grossmutter spielt mit Enkelkind.
Legende: Ein unfairer Generationenvertrag? Berset hält den Jetzt-Zustand für nicht mehr tragbar. Keystone

Die Reform für die Ewigkeit gibt es nicht

Die letzte AHV-Revision liegt 19 Jahre zurück, das Ziel der aktuellen war klar: Die Alterswerke nachhaltig sanieren. Der Vorwurf: Aus der Mammut-Reform ist ein Reförmchen geworden. Im Parlament sei ein Kompromiss herausgekommen, finden bürgerliche Kritiker, der die Finanzierung der AHV langfristig nicht gewährleiste. Klar ist schon jetzt: In zwölf Jahren drohen Milliardendefizite: «Es lag keine Alternative auf dem Tisch», kontert Berset. Niemand habe eine Reform vorgelegt, die die 1. und 2. Säule «auf alle Ewigkeit» sichere – und das sei auch nicht möglich, so der Sozialminister: «Wir müssen ehrlich sein zu den Menschen: Wir können heute noch keine Lösung finden, die schon jetzt bis 2040 reicht.»

Berset, dahinter dringt die Sonne durchs Fenster.
Legende: Wer bei den Alterswerken auf die grosse Erleuchtung, die ultimative Reform, hofft, wird lange warten, findet Berset. Keystone

Die Rentenalter-Debatte ist überholt

Das Ende aller Rentendebatten ist also fern, die altbekannten Forderungen bleiben. Der Vorwurf: Ohne Anhebung des Rentenalters sind die Alterswerke nicht finanzierbar. Zähneknirschend hat das rechtsbürgerliche Lager bei der «Altersvorsorge 2020» auf das Rentenalter 67 verzichtet. Berset fordert in der Frage jedoch generell ein Umdenken: «Es wird künftig um Flexibilisierung gehen und nicht um eine starre Zahl. Schon die jetzige Reform beinhaltet sehr wichtige Schritte für die Flexibilisierung zwischen 62 und 67.» Er sei zuversichtlich, dass sich die verhärteten Fronten bei der Rentenalter-Debatte künftig entspannen würden, schliesst Berset.

Rentner spielen Tennis.
Legende: Jeder ist so alt wie er sich fühlt: Berset plädiert für ein Umdenken bei der Frage nach dem «richtigen» Rentenalter. Keystone

Unglückliche Politiker, glückliche Bürger

Im Parlament legte Bersets Prestige-Projekt eine Punktlandung hin: Mit 101 erreichte die Vorlage exakt die erforderliche Stimmenzahl. Doch die Opposition gegen die Vorlage ist beträchtlich. Der Vorwurf: Die Rentenreform ist das ungeliebte Stiefkind der Politik und dem Volk nicht zu verkaufen. So richtig glücklich scheint kaum eine Partei mit der «Altersvorsorge 2020», das weiss auch der SP-Bundesrat: «Aber es ist das politische Machbare.» Kompromisse seien das Wesen der Schweizer Politik, und der Kompromiss um die Rentenreform sei ein guter – vielleicht nicht für die Politiker, aber für die Bevölkerung: «Für die nächsten zwölf Jahre sind die Renten gesichert, das Niveau wird gehalten und das Rentenalter bleibt bei 65.»

Roger Köppel präsentiert die neueste Ausgabe der Weltwoche.
Legende: Die Kritik der «Weltwoche» bringt die Gefühlslage vieler Bürgerlichen auf den Punkt. Roger Köppels Mimik weniger. Keystone

Die Vorlage ist politisch eingemittet

Die tieferen Renten aus der Pensionskasse werden mit dem 70-Zustupf für AHV-Neurenten ausgeglichen. Der Vorwurf: Die Rentenreform hat gehörigen Linksdrall. Auch diese Kritik will Berset nicht gelten lassen: «Die AHV ist eine zentrale Säule des gesellschaftlichen Zusammenhaltes». Diesen überparteilichen Konsens infrage zu stellen, sei hochgradig problematisch. Und: Er vertrete keineswegs eine linkslastige Vorlage, sagt Berset: «Die Rentenreform senkt den Umwandlungssatz in der 2. Säule. Das ist eine alte Forderung der bürgerlichen Parteien. Genauso wie die Anhebung des Rentenalters für Frauen.» Und die Vorlage reagiere auf die Alterung der Gesellschaft nicht, indem sie den Lohn anzapfe, sondern indem sie bei der Mehrwertsteuer ansetze. Auch das sei stramm bürgerlich, findet Berset.

SP-Ständerat und Gewerkschafter Paul Rechsteiner
Legende: SP-Ständerat und Gewerkschafter Paul Rechsteiner: Der Architekt einer Rentenreform mit Linksdrall? Keystone

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel