Zum Inhalt springen

Bilanz 2022 Kontrolleure finden Rekordmenge hochgiftiger Pilze

  • Pilzkontrolleure haben 2022 die Rekordmenge von 54 Kilogramm tödlich giftigen Pilze aussortiert.
  • Von den insgesamt geprüften 40 Tonnen Pilzen konnten 33 Tonnen zum Verzehr freigegeben werden.
  • Insgesamt führten die amtlichen Kontrolleure letztes Jahr 28'000 Kontrollen durch, wie der Verband Schweizerischer Vereine für Pilzkunde (VSVP) mitteilt.

Die Kontrolleure hätten also «ausserordentlich viel Arbeit» gehabt. Doch sie hat sich gelohnt: 2022 sei es zu keiner einzigen schweren oder gar tödlichen Pilzvergiftung gekommen. In früheren Jahren seien jeweils bis zu fünf schwere Vergiftungen registriert worden.

Verband: Vorsicht bei Pilz-Apps

Unter den aussortierten Pilzen seien auch zahlreiche potenziell tödliche gewesen, etwa viele Knollenblätterpilze, aber auch Gifthäublinge, Giftschirmlinge sowie Rauköpfe.

Rund zehn Prozent der Grosspilzarten, die in der Schweiz vorkommen, seien giftig. Weitere gut 80 Prozent seien ungeniessbar. Essbar seien lediglich etwas weniger als zehn Prozent der Grosspilzarten.

Nahaufnahme von fünf Pilzen in einer Wiese
Legende: Rotbrauner Zwergschirmling (Lepiota castanea). Bild aufgenommen in Süddeutschland. IMAGO / imagebroker

Ganz ohne Pilzvergiftungen ging es aber auch 2022 nicht. Wie Tox Info bereits im Januar gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA erklärte, registrierte die Stiftung für das vergangene Jahr 25 Prozent mehr Pilzvergiftungen als 2021. In den letzten 20 Jahren habe es nur im Jahr 2019 noch mehr Pilzvergiftungen gegeben.

Laut VSVP wird das Risiko beim Verzehr nicht kontrollierter Wildpilze von Laien oft unterschätzt. Der Verband warnt insbesondere von den zahlreichen Smartphone-Apps zur Bestimmung von Pilzen. Diese seien zwar für einen ersten Augenschein nützlich. Aber: «Unter keinen Umständen sollten Pilze verzehrt werden, die nur mittels App bestimmt wurden», warnt VSVP-Präsident Raphael Rickmann gemäss Mitteilung.

Pilzkontrollen werden während der Hauptsaison vorwiegend von August bis Oktober durchgeführt und sind an vielen Orten kostenlos.

Video
Aus dem Archiv: Weltenretter Pilze?
Aus Kulturplatz vom 29.03.2023.
abspielen. Laufzeit 27 Minuten 53 Sekunden.

SRF 4 News, 25.08.23, 10:30 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel