Zum Inhalt springen
Video
Zürich macht wieder Party - ohne Coronamassnahmen
Aus Tagesschau vom 19.02.2022.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 12 Sekunden.

Das Neueste zur Coronakrise Nach 2 Jahren: Australiens Grenzen sind wieder offen

  • Queen Elizabeth II. wurde positiv auf das Coronavirus getestet, wie der Buckingham-Palast am Sonntag mitteilt.
  • Der Bundesrat hat die meisten Corona-Massnahmen aufgehoben. So gilt seit Donnerstag nur noch die Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr und in Gesundheitseinrichtungen. Zudem müssen positiv getestete Personen in Isolation bleiben.
  • Die besondere Lage soll Ende März aufgehoben werden.
  • Das BAG meldete am Freitag 16'183 Neuinfektionen. Der 7-Tage Schnitt liegt bei 18'725 Fällen und damit 24 Prozent weniger als in der Vorwoche1671 Personen befinden sich im Spital (-10 %)176 in Intensivpflege (-12 %). 13 Personen sind verstorben.
  • Anhand der Grafiken zu den Impfungen und den Fallzahlen in der Schweiz, zur Belegung der Intensivstationen in der Schweiz und den Fallzahlen weltweit können Sie sich über die Entwicklung der Pandemie informieren.

Der Ticker ist abgeschlossen

  • 3:54

    Jede sechste angestellte Person will laut Xing dauerhaft im Homeoffice bleiben

    Rund jede sechste beschäftigte Person möchte auch nach dem Auslaufen der Homeofficepflicht nicht zurück ins Büro. Das geht aus einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der beruflichen Vernetzungsplattform Xing hervor.

    Demnach wünschen sich 17 Prozent der Angestellten, in Zukunft immer aus den eigenen vier Wänden heraus arbeiten zu können. 14 Prozent würden laut der Umfrage in Zukunft gerne drei Viertel ihrer Arbeitszeit von zu Hause aus tätigen. 18 Prozent wünschen sich einen je hälftigen Wechsel zwischen Büro und Homeoffice.

    Sechs Prozent würden demnach gerne bis zu 25 Prozent ihrer Arbeitszeit im Homeoffice arbeiten. 37 Prozent der Befragten gaben an, dass sie in ihren Jobs keine Möglichkeit haben, von zu Hause aus zu arbeiten.

    Mann vor Fenster im Homeoffice
    Legende: Keystone/Archiv
  • 22:20

    Grossbritannien: Fall- und Todeszahlen weiter rückläufig

    Die Zahl der Neuinfektionen in Grossbritannien ist im Wochenvergleich weiter rückläufig. Die Behörden melden aktuell 25'696 Neuinfektionen und 74 weitere Todesfälle. In den vergangenen sieben Tagen seien insgesamt 25.5 Prozent weniger neue Fälle verzeichnet worden als in der Woche zuvor, heisst es weiter. Die Zahl der Toten sei in diesem Zeitraum um 19 Prozent gefallen.

    Es wird erwartet, dass Premierminister Boris Johnson am Montag verkündet, dass die obligatorische Selbstisolation nach einer Coronainfektion aufgehoben wird.

  • 20:33

    Vollständig Geimpfte können wieder nach Australien einreisen

    Fast zwei Jahre lang hat sich Australien wegen der Pandemie vom Rest der Welt abgeschottet: Seit einigen Stunden können jetzt alle vollständig Geimpften wieder einreisen. Am ersten Tag der etwas offeneren Grenzen erwartet Australien insgesamt knapp 60 Flüge aus dem Ausland.

    Regierungschef Scott Morrison sagte an einer Medienkonferenz, ausländische Touristinnen und Touristen seien ab sofort wieder sehr willkommen. Unter den geschlossenen Grenzen litten auch Australierinnen und Australier im Ausland, die zum Teil monatelang nicht in ihre Heimat zurückkehren konnten.

  • 19:42

    Schweizer Maskenhersteller drosseln ihre Produktion

    Weil bald nirgends mehr eine Maske Pflicht ist, fahren hiesige Hersteller die Produktion zurück. Dies zeigt das Beispiel der Firma Wernli: Beim aargauischen Unternehmen läuft die Maskenproduktion bald nur noch auf Sparflamme. Statt dem Zwei-Schicht-Betrieb gibt's künftig nur noch eine Schicht. Einen Teil ihrer temporären Angestellten kann die Verbandsstoffherstellerin Wernli dann nicht mehr weiterbeschäftigen. Auch das Ostschweizer Unternehmen Flawa rechnet mit einer stark zurückgehenden Nachfrage. Zwar laufen deren Maschinen zur Maskenproduktion noch – wenn auch auf sehr tiefem Niveau.

    Mehr zum Thema lesen Sie in unserem Artikel «Schweizer Maskenhersteller müssen ihre Produktion stark drosseln».

    Audio
    Geschäft mit Masken ist kaum planbar
    aus Echo der Zeit vom 20.02.2022. Bild: Keystone
    abspielen. Laufzeit 4 Minuten 7 Sekunden.
  • 17:04

    Vor zwei Jahren kam Corona nach Europa

    Exakt vor zwei Jahren ist die Corona-Pandemie definitiv in Europa angekommen – und traf zu Beginn vor allem Norditalien. Am 20. Februar 2020 wurde in der Lombardei im Ort Codogno bei «Patient Nr. 1» Covid-19 diagnostiziert, obwohl er nie in China war. Wenig später sassen Millionen Italiener im harten Lockdown – als erste in Europa.

    Die Hoffnung des Westens, dass Covid aufzuhalten sei, hat sich an diesem Tag endgültig zerschlagen. Wenig später beklagte Italien den ersten Coronatoten, heute sind es allein in dem Mittelmeerland rund 153'000 Opfer.

    Video
    Archiv: Coronavirus breitet sich in Norditalien rasant aus
    Aus Tagesschau vom 22.02.2020.
    abspielen. Laufzeit 2 Minuten 33 Sekunden.
  • 15:47

    Clubszene mit erstem Wochenende ohne Massnahmen zufrieden

    Die Bilanz des ersten massnahmenfreien Partywochenendes seit fast zwei Jahren ist «extrem positiv» ausgefallen. Gerade bei den jungen Menschen habe man die Erleichterung richtiggehend gespürt, hiess es bei der Schweizer Bar und Club Kommission.

    Ob das Publikum bereits am ersten Wochenende wieder zurückgekehrt sei oder ob ein Teil davon noch etwas Angewöhnungszeit an die neue Situation benötige, könne aber noch nicht abschliessend beurteilt werden.

    Eine solche Bilanz dürfte sich gemäss Bücheli erst in ein paar Wochen ziehen lassen. Denn: «Selbst die Gestalterinnen der Nacht müssen sich immer wieder mal selber kneifen, ob das nun Traum oder Realität ist, dass sie nach fast zwei Jahren wieder ohne Covid-Schutzmassnahmen Events veranstalten können.»

    Video
    Zürich macht wieder Party - ohne Coronamassnahmen
    Aus Tagesschau vom 19.02.2022.
    abspielen. Laufzeit 2 Minuten 12 Sekunden.
  • 15:26

    Bald können auch ungeimpfte Touristen wieder nach Israel einreisen

    Israel will ab dem 1. März wieder alle Touristen einreisen lassen, unabhängig davon, ob sie geimpft sind oder nicht. Dies gab das Büro des Premierministers bekannt. Die Einreise nach Israel wird weiterhin zwei PCR-Tests erfordern, einen vor dem Flug und einen nach der Landung in Israel, hiess es in der Erklärung. Derzeit sind nur Covid-19-geimpfte Ausländer zugelassen.

  • 15:02

    Doppelt so viele verliebten sich in der Pandemie online

    Ob Dating-App, soziales Netzwerk oder sonstwo im Internet: Die Pandemie ist ein Booster für die Online-Liebe. Das zumindest zeigt eine neue Studie der Online-Partnervermittlungsagentur Parship.ch. So würden rund 57 Prozent der Paare in der Schweiz, die sich in den letzten zwei Jahren kennengelernt haben, ihre Liebe dem Internet verdanken. Davor waren es 28 Prozent.

    Gemäss Parship.ch lernten sich 2019 noch 16 Prozent der Paare über Freunde oder Bekannte kennen. Innerhalb von zwei Jahren senkte sich dieser Wert auf etwa die Hälfte (9 Prozent). Kaum oder wenig verändert haben sich die Zahlen beim Aufeinandertreffen im Ausgang (10 Prozent vs. 9 Prozent) oder im beruflichen Kontext (11 Prozent vs. 10 Prozent).

    Der Trend zur Online-Liebe habe sich schon vor der Pandemie abgezeichnet, jetzt trete er noch verstärkter auf, heisst es in einer Mitteilung zu der repräsentativen Studie, für die 1000 Männer und Frauen im Alter von 18 bis 69 Jahren in der Schweiz befragt wurden.

    Video
    Archiv: Dating in der Pandemie
    Aus DOK vom 18.03.2021.
    abspielen. Laufzeit 21 Minuten 36 Sekunden.
  • 14:43

    Trucker-Proteste in Kanadas Hauptstadt weitgehend aufgelöst

    Die Polizei in Kanadas Hauptstadt Ottawa hat weite Teile der wochenlangen Proteste gegen die Corona-Politik der Regierung aufgelöst. Insgesamt seien 170 Menschen festgenommen und 53 Fahrzeuge abgeschleppt worden, teilte die Polizei am Samstagabend (Ortszeit) auf Twitter mit. Dabei habe es auch Festnahmen von Demonstranten in militärischer Schutzkleidung gegeben, die Nebelkerzen und Feuerwerkskörper bei sich getragen hätten.

    Laut einem Bericht der «New York Times» sind bei der Räumung des Gebiets rund um das kanadische Parlament LKW-Scheiben von Einsatzkräften eingeschlagen worden. Auch in Quebec und in der Nähe von Vancouver im Westen des Landes hat es am Samstag kleinere Proteste mit einigen hundert Teilnehmenden gegeben.

    Seit drei Wochen hatten in Kanada und vor allem in Ottawa Tausende gegen Corona-Beschränkungen und Impfvorschriften protestiert. Mit Lastwagen und anderen Fahrzeugen wurden unter anderem wichtige Grenzübergänge zu den USA und Teile der Hauptstadt blockiert.

    Video
    Archiv: Räumung der Trucker-Proteste führt zu Ausschreitungen
    Aus Tagesschau vom 19.02.2022.
    abspielen. Laufzeit 58 Sekunden.
  • 14:19

    Boris Johnson wünscht der Queen per Twitter gute Besserung

    Der britische Premier Boris Johnson hat der Queen seine Genesungswünsche per Twitter zukommen lassen. Dies, nachdem bekannt wurde, dass sich die 95-jährige Monarchin mit dem Corona-Virus infiziert hat.

    «Ich bin sicher, dass ich im Namen aller spreche, wenn ich Ihrer Majestät der Königin eine rasche Genesung von Covid und eine rasche Rückkehr zu guter Gesundheit wünsche», schreibt der Premier.

  • 12:54

    Queen Elizabeth positiv auf Corona getestet – milde Symptome

    Die britische Queen Elizabeth II. ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Die 95 Jahre alte Königin spüre «milde, erkältungsähnliche Symptome», wolle aber in der kommenden Woche in Windsor weiter «leichte Aufgaben» ausführen, teilt der Buckingham-Palast mit. Sie werde medizinisch betreut und halte sich an alle Empfehlungen.

    Vor kurzem waren schon ihr Sohn Prinz Charles (73) und dessen Frau Camilla (74) positiv auf das Virus getestet worden. Obwohl die Queen Charles zwei Tage vor seinem positiven Test noch getroffen hatte, ging man jedoch zunächst nicht davon aus, dass sie sich bei ihm angesteckt haben könnte, da sie in den folgenden Tagen weiter Termine wahrnahm und keine Symptome zeigte.

    Erst vor zwei Wochen hatte die Monarchin in kleinem Kreis den 70. Jahrestag ihrer Thronbesteigung gefeiert und sich fröhlich und bei Kräften gezeigt.

    Zuletzt gab es trotzdem aufgrund ihres hohen Alters immer wieder Sorgen um die Gesundheit der Königin.

  • 9:08

    Grossbritannien: Selbstisolation ist bald Geschichte

    Die britische Regierung hat angekündigt, dass Menschen mit Covid-19 in England ab der kommenden Woche nicht mehr verpflichtet sein werden, sich selbst zu isolieren. Dies ist Teil eines Plans für das «Leben mit Covid», der auch eine Reduzierung der Tests vorsieht.

    Premierminister Boris Johnson sagte, die Aufhebung aller gesetzlichen Beschränkungen, die zur Eindämmung des Virus eingeführt wurden, werde es den Menschen in Grossbritannien ermöglichen, «sich zu schützen, ohne unsere Freiheiten einzuschränken». Es wird erwartet, dass er die Einzelheiten des Plans am Montag im Parlament darlegen wird.

    Einige wissenschaftliche Berater der Regierung bezeichneten dies jedoch als riskanten Schritt, der zu einem Anstieg der Infektionen führen und die Abwehrkräfte des Landes gegen künftige virulentere Stämme schwächen könnte.

    Johnsons konservative Regierung hob im Januar die meisten Beschränkungen auf. Schottland, Wales und Nordirland haben sich ebenfalls geöffnet, wenn auch langsamer.

  • 7:57

    Über ein Dutzend Auswertungen zur Pandemie in Arbeit

    Noch ist die Corona-Pandemie nicht vorbei, neue Varianten des Virus könnten Massnahmen erneut notwendig machen.

    Dennoch hat die Politik in der Schweiz auf allen Ebenen damit begonnen, die Coronakrise aufzuarbeiten. Insgesamt seien über ein Dutzend Evaluationen zur Pandemie in Arbeit, wie die «SonntagsZeitung» schreibt.

    Manche Politikerin, mancher Politiker befürchtet, dass aber fast ein bisschen zu viel gemacht wird. So sagt Mitte-Nationalrätin Ruth Humbel, sie hoffe, dass man den Überblick und den Fokus nicht verliere. Und SVP-Fraktionschef Thomas Aeschi fordert eine unabhängige Aufarbeitung der Corona-Krise – weil er befürchtet, dass die Untersuchungen von Bund und Kantonen nicht unabhängig sein werden. Die SVP möchte deshalb eine Parlamentarische Untersuchungskommission zum Corona-Management.

  • 3:37

    Ein Krisenstab für künftige Pandemien?

    Politikerinnen und Politiker verschiedener Parteien fordern einen Krisenstab für künftige Pandemien. Diese dritte Instanz solle zwischen dem Bund und den Kantonen vermitteln und die Massnahmen koordinieren, schreibt die «NZZ am Sonntag». Laut SVP-Nationalrat Albert Rösti könnte der Krisenstab aus Vertretern von Bund und Kantonen bestehen und an den Gesamtbundesrat berichten. Für Epidemiologe Marcel Salathé ist indes klar, dass auch Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft darin vertreten sein müssten.

    Lukas Engelberger, Präsident der Gesundheitsdirektorenkonferenz, pocht auf eine stärker institutionalisierte Zusammenarbeit mit der Wissenschaft. «Der Bund könnte zum Beispiel das Schweizerische Tropeninstitut in Basel beauftragen, epidemiologische Entwicklungen ständig wissenschaftlich zu begleiten, Daten aufzubereiten und die Behörden von Bund und Kantonen zu beraten», so Engelberger.

  • 20:12

    Bericht: US-Behörde erwägt Zulassung von zweiter Booster-Impfung

    Die US-Arzneimittelbehörde FDA erwägt einem Medienbericht zufolge die Zulassung einer zweiten Auffrischungsimpfung im Herbst. Derzeit prüfe die FDA Daten der Vakzine der Hersteller Pfizer/Biontech und Moderna, berichtet das «Wall Street Journal» (WSJ) unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Die Behörde wollte sich nicht dazu äussern.

  • 17:21

    Trucker-Blockade Ottawa: Polizei setzt Räumung fort

    In der kanadischen Bundeshauptstadt Ottawa ist die Polizei weiterhin daran, die Trucker-Proteste zu räumen. Gemäss der Polizei kam es am Samstag zu 47 Festnahmen. Insgesamt haben die Sicherheitskräfte laut Nachrichtenagenturen bisher über 100 Demonstrantinnen und Demonstranten festgenommen. Es habe Festnahmen von Demonstranten in militärischer Schutzkleidung gegeben, die in Rucksäcken Nebelkerzen und Feuerwerkskörper bei sich trugen. Laut einem Bericht der «New York Times» sind bei der Räumung des Gebiets rund um das kanadische Parlament auch LKW-Scheiben durch Einsatzkräfte eingeschlagen worden.

    Das Gebiet ist seit Ende letzten Monats von Lastwagen und Demonstranten besetzt. Die Trucker in Ottawa protestieren gegen Corona-Massnahmen, Impfzwang und die Regierung von Premier Trudeau.

  • 15:03

    Mehr als 1000 Massnahmengegner demonstrieren in Zürich

    In Zürich haben mehr als Tausend Menschen gegen die verbleibenden Corona-Massnahmen demonstriert. Sie forderten etwa die Aufhebung der Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr sowie eine sofortige Beendigung der «besonderen Lage».

    Die Demonstrierenden fanden sich zu Beginn des Nachmittags beim Marktplatz in Oerlikon ein. Die Demonstration verlief friedlich. Aufgerufen zur Kundgebung hatten mehrere Organisationen von Gegnerinnen und Gegnern der Corona-Massnahmen. Die Demonstration war bewilligt.

    Die Zürcher Stadtpolizei, die mit mehreren Einheiten im Einsatz stand, zog am Ende der Veranstaltung kurz vor 17 Uhr in einer Medienmitteilung , Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffneneine positive Bilanz: Die Demonstration sei von der Besammlung auf dem Marktplatz bis zur Schlusskundgebung ohne Zwischenfälle verlaufen.

    Vor Beginn der Demonstration wurden gemäss Mitteilung aber drei Personen aus der rechtsextremen Szene «zur Wahrung der öffentlichen Sicherheit» vorübergehend in Polizeigewahrsam genommen.

    Demonstranten auf der Strasse.
    Legende: SRF / BRK News
  • 14:35

    In den Ausgehmeilen wird wieder gefeiert

    Die Aufhebung der Corona-Massnahmen ist für viele ein Grund zu feiern. Das sieht, wer in diesen Tagen im Nachtleben unterwegs ist. In der Zürcher Ausgehmeile an der Langstrasse etwa war am Freitagabend sehr viel los. Ganz zur Freude der Club- und Barbetreiber.

    Erstmals seit zwei Jahren gelten für Clubs gar keine Einschränkungen mehr. Das Partyvolk kehrt zurück, etwa an die 90er-Party im X-TRA. Und die Branche atmet auf. Lucas Steiner, Projektleiter im Club X-Tra, freut sich: «Wir können heute Freitag mit 1500 Leuten rechnen und morgen Samstag haben wir ausverkauft, das ist sehr sehr cool.» Ausverkauft, das heisst, dass sich wohl viele gegenseitig mit dem Coronavirus anstecken werden. Dazu Lucas Steiner: «Da können wir nur an die gängigen Hygiene-Massnahmen appellieren.»

    Video
    Zürich macht wieder Party - ohne Coronamassnahmen
    Aus Tagesschau vom 19.02.2022.
    abspielen. Laufzeit 2 Minuten 12 Sekunden.
  • 11:49

    Kritik an Aufhebung der Isolationspflicht für Infizierte in England

    Die geplante Aufhebung der Isolationspflicht für Corona-Infizierte in England stösst unter Experten auf Kritik. Der WHO-Covid-19-Beauftragte David Nabarro bezeichnete die Regeländerung, die die britische Regierung am Montag bekanntgeben will, in einem BBC-Interview als «sehr unklug».

    Eine Gruppe von Wissenschaftlern, die auch für das Beratungsgremium Sage arbeitet, warnte, das Ende der Isolationspflicht und das ebenfalls erwartete Ende von frei verfügbaren Schnelltests könne zu «einer Rückkehr zu einem rapiden epidemischen Wachstum» führen. Die Modellierer teilten in einem am Freitag veröffentlichten Papier mit, die Infektionen könnten dadurch um 25 bis 80 Prozent zunehmen. Den an der Universität Warwick berechneten Modellierungen zufolge tragen Massnahmen wie Isolation, Testen und Maskentragen und verstärktes Arbeiten von zuhause dazu bei, das Risiko von Ansteckungen mit dem Virus um 20 bis 45 Prozent reduzieren.

    Schottland, Wales und Nordirland entscheiden eigenständig über ihre Corona-Massnahmen und gehen oft einen vorsichtigeren Weg als England.

    David Nabarro im Porträt.
    Legende: David Nabarro kritisiert die aktuelle Corona-Politik in England. Keystone / Archiv
  • 8:42

    China bangt wegen Hongkong um Null-Covid-Strategie

    China fürchtet ein Einschleppen des Coronavirus durch illegale Grenzübertritte aus dem schwer betroffenen Hongkong. Benachbarte Millionenstädte haben hohe Belohnungen für Hinweise ausgesetzt, mit denen Menschenschmuggel vor allem mit Booten über die Seegrenze der südchinesischen Sonderverwaltungsregion in die Volksrepublik verhindert werden kann. Die Polizei der Südprovinz Guangdong nahm 18 Schmuggler fest, wie die amtliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua berichtete.

    Die sieben Millionen Einwohner zählenden Hafenstadt Hongkong, die wie China eine strenge Null-Covid-Strategie verfolgte, hatte im letzten Jahr praktisch keine Infektionen. Mit der Ankunft von Omikron schnellten die Zahlen aber in die Höhe. Seit zwei Wochen sind 22'000 Fälle festgestellt worden. Patientinnen und Patienten mussten tagelang vor Notaufnahmen im Freien ausharren.

    Wegen der Gesundheitskrise wurde die für den 27. März geplante Entscheidung über die künftige Führungsspitze Hongkongs auf den 8. Mai verschoben.

Hier finden Sie Hilfe in der Coronazeit

Box aufklappen Box zuklappen

Corona beschäftigt uns alle. Unten finden Sie eine Liste mit Hotlines und Ratgebern rund um Corona.

BAG Infoline Coronavirus: 058 463 00 00 (täglich 6 bis 23 Uhr)

BAG Infoline Corona-Impfung: 058 377 88 92 (täglich 6 bis 23 Uhr)

Dureschnufe: Plattform für psychische Gesundheit rund um das neue Coronavirus

Angst und Panikhilfe Schweiz, Hotline: 0848 801 109 (10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr)

Eltern-Notruf Schweiz, Hotline: 0848 35 45 55 (24x7)

Pro Juventute, Hotline für Kinder- und Jugendliche: 147 (24x7)

Schweizer Sorgen-Telefon: 143 (24x7)

Suchthilfe Schweiz: Hotline für Jugendliche im Lockdown 0800 104 104 (Di. bis Do. 9 bis 12 Uhr)

Branchenhilfe.ch: Ratgeberportal für Corona betroffene Wirtschaftszweige

Quellen: Nachrichtenagenturen und SRF.

Tagesschau, 19.02.2022, 19:30 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel