Zum Inhalt springen
Video
Schweizer Pilze verkaufen sich gut
Aus Schweiz aktuell vom 17.03.2021.
abspielen. Laufzeit 8 Minuten 43 Sekunden.

Edelpilze im Hoch Heimische Edelpilze erobern Schweizer Teller

Die Schweiz merkt: Es gibt nicht nur Champignons. Das freut auch einen Nidwaldner Pilzzüchter in seinem Bergstollen.

Ein Bergstollen bei Stansstad im Kanton Nidwalden. Einst wurde hier Schotter für den Eisenbahnbau abgebaut, dann lagerte Käse im Fels – und jetzt wachsen hier Pilze. Edelpilze.

Pilze
Legende: Kräuterseitlinge frisch aus dem Stollen im Kanton Nidwalden: Das Klima dort ist ideal für den Edelpilz. ZVG/ Gotthard Bio Pilze

Alex Lussi hat vor sechs Jahren mit der Pilzzucht im Stollen angefangen, nachdem er einige Jahre zuvor die elterliche Pilzproduktion übernommen hatte. Die Bedingungen im Inneren des Berges seien ideal, sagt er: «Der Kräuterseitling zum Beispiel benötigt ein konstantes Klima, und hier hat er das. Im Sommer 14 oder 15 Grad, im Winter 12 oder 13, dazu 90 Prozent Luftfeuchtigkeit.»

Inländische Edelpilze sind im Kommen

400 bis 500 Kilogramm Kräuterseitlinge erntet Lussi jede Woche für seine Gotthard Bio Pilze in dem Stollen, dazu Austernpilze und Shiitake. Das Geschäft läuft gut. Noch in den 1990er-Jahren war die Schweiz eine nahezu reine Champignon-Nation, Edelpilze wie die Kräuterseitlinge kannten die wenigsten. Das hat sich geändert.

Zwar bleiben gemäss den aktuellen Zahlen des Verbands der Schweizer Pilzproduzenten die Champignons mit Abstand die am meisten verzehrten Pilze in der Schweiz – gut 7800 Tonnen davon wurden im vergangenen Jahr in der Schweiz produziert. Doch in ihrer Nische holen die inländischen Edelpilze auf: Knapp 440 Tonnen davon wurden 2020 aufgetischt, doppelt so viel wie noch vor zehn Jahren. Mittlerweile stammen bereits 46 Prozent aller hierzulande verspeisten Edelpilze aus der Schweiz, die Tendenz ist steigend.

Bei den Champignons hingegen sinkt der Anteil aus Schweizer Produktion: Stammten 2010 noch über 80 Prozent der servierten Champignons aus dem Inland, waren es 2020 nur noch gut 66 Prozent. Allerdings ist dieser anteilsmässige Rückgang für die Pilzzüchter verschmerzbar, da die Nachfrage übers Ganze gesehen steigt.

Privathaushalte treiben die Pilzproduktion an

Auch das Corona-Jahr 2020 konnte dem Aufwärtstrend bei Champignons und Edelpilzen nicht stoppen. Während des Lockdowns vor einem Jahr blieben die Restaurants zwar geschlossen, doch die Privathaushalte glichen das aus.

Dennoch: Die Corona-Krise schüttelte die Branche durch. Auch Alex Lussis Betrieb. «Als die ganze Gastronomie wegfiel, mussten wir beim Austernpilz von 300 Kilo pro Woche auf 20 Kilo zurückfahren.» Immerhin habe er mit seinen übrigen Pilzen diesen Rückgang auffangen können.

Gelber Austernpilz
Legende: Mit der Coronakrise musste die Produktion des gelben Austernpilzes runtergefahren werden. ZVG/ Gotthard Bio Pilze

Alex Lussi ist überzeugt, dass der Markt weiterhin wachsen wird. «Es gibt eine riesige Palette an Pilzen, die noch nicht etabliert sind», sagt er. «Ich habe da ein paar in petto – und sobald wir sie marktfähig produzieren können, legen wir los.»

Schweiz aktuell, 17.3.2021, 19:00 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel