Zum Inhalt springen
Video
Versuch mit späterem Schulbeginn – erste Bilanz fällt positiv aus
Aus Tagesschau vom 04.07.2023.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 27 Sekunden.

Erste Stunde freiwillig Ausschlafen und später zur Schule: Positive Bilanz in Gossau

«Diese Stunde bringt etwas», sagt Vincenzo Merolillo. Er ist Lehrer an der Oberstufe in Gossau im Kanton St. Gallen. Seit einem Jahr ist hier die erste Unterrichtsstunde freiwillig. Erst ab halb neun müssen alle Schülerinnen und Schüler anwesend sein. Merolillo beschreibt die Klasse als «lebendiger». Auch die Diskussionen seien besser, wenn die Schule etwas später startet.

Den Schülerinnen und Schülern gefällt das System

Box aufklappen Box zuklappen

«Das System ist besser, weil man ausschlafen kann.»

«Wenn ich früh anfangen muss, bin ich sehr müde und kann mich nicht gut konzentrieren.»

«Ich merke, dass ich von Anfang an voll dabei bin.»

«Früher hatte ich oft nach zwei, drei Aufgaben bereits keine Lust mehr. Nun habe ich erst nach zehn, zwanzig Aufgaben keine Lust mehr.»

Das neue System bedeutet aber nicht, dass die Schülerinnen und Schüler weniger Zeit in der Schule verbringen. Die Stunden werden einfach anders verteilt. Wer möchte, kann auch bereits früher zur Schule kommen. Es gibt ein sportliches und ein musisches Angebot und begleitetes Lernen. Oder eben: Ausschlafen.

Von den rund 400 Jugendlichen kämen etwa 50 gerne früh, sagt Lehrerin Fiona Signer. Auch sie empfindet den Start in den Schulalltag mit dem neuen System als ruhiger, entspannter und friedlicher.

Offene Holzhäusschen mit Tischen in einem Schulhaus
Legende: Für die Randstunden gibt es einen betreuten Lernbereich. Hier kann man Hausaufgaben machen oder sich auf eine Prüfung vorbereiten. SRF/Tagesschau

Das Kinderspital Zürich hat die Umstellung auf das neue System begleitet. Die wissenschaftliche Auswertung fehlt jedoch noch.

Vorteile des Ausschlafens sind schon lange bekannt

«Wir wissen von Studien, dass sich Jugendliche später am Morgen besser konzentrieren können als früh am Morgen», sagt Dagmar Rösler. Als Präsidentin des Lehrerinnen- und Lehrerverbands begrüsst sie den Versuch in Gossau. Aber: «Man muss bedenken, dass es sehr personalintensiv ist.»

Schulkinder und Lehrer im Klassenzimmer
Legende: Die Lehrpersonen merken einen Unterschied – einen positiven. SRF/Tagesschau

Das neue Modell ist nicht gratis zu haben. Die Schulgemeinde hat das Team von rund 70 Lehrpersonen um eine Stelle aufgestockt. Und das in Zeiten des Lehrpersonenmangels. Einer der beiden Schulleiter, Roger John, sagt dazu: «Das haben wir unterschätzt. Da vieles freiwillig ist, gibt es auch entsprechend viele Möglichkeiten und Kombinationen.» Diese müssen sie alle abdecken. «Das hat uns viel mehr Zeit und Energie gekostet, als wir das am Anfang vermutet haben.»

Andere Schulen sind interessiert

Regelmässig melden sich andere Schulen aus der ganzen Schweiz in Gossau, die sich für das Modell interessieren. Das Gossauer Modell einfach zu kopieren, würde jedoch nicht funktionieren, ist Schulleiter Roger John überzeugt: «Ich glaube, die Stärke unseres Schulmodells ist die, dass wir es zusammen mit den Lehrerinnen und Lehrern entwickelt haben.» Die Lehrerschaft stehe also voll hinter dem neuen Schulsystem.

Andere Schulen könnten in seinen Augen zwar gewisse Dinge kopieren, umsetzen müsse es jedoch jede Schule für sich.

SRF1 Regionaljournal Ostschweiz, 05.06.2023, 17:30 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel