- Der bisherige Kommandant der Luftwaffe, Divisionär Peter Merz, kehrt der Armee den Rücken und wird CEO bei Skyguide.
- Beim Flugsicherungsunternehmen tritt Merz die Nachfolge von Alex Bristol an, der das Unternehmen nach acht Jahren verlässt.
Divisionär Merz bringe «umfangreiche Luftfahrt- und Führungserfahrung mit», teilte Skyguide mit. Als Kommandant der Schweizer Luftwaffe habe er massgeblich zur Modernisierung der Luftverteidigung und zur Weiterentwicklung der Schweizer Luftfahrttechnologie beigetragen. Merz werde am 1. Oktober bei Skyguide beginnen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, bevor er am 1. November 2025 offiziell die Rolle des CEO antrete.
Armeechef Thomas Süssli habe von der Kündigung von Merz per Ende September dieses Jahres Kenntnis genommen, teilte die Gruppe Verteidigung mit. Merz verlasse die Gruppe Verteidigung auf eigenen Wunsch.
Merz trat 1990 als Berufsmilitärpilot in das Überwachungsgeschwader der Luftwaffe ein. Seit Juli 2021 ist er Kommandant der Luftwaffe.
Erst diese Woche noch sprach Merz mit SRF über die Abwanderung von Militärpiloten in die Privatwirtschaft. «So etwas tut der Luftwaffe weh», sagte der Divisionär. Aber man sei in einem hart umkämpften Markt und es sei selbstverständlich, dass private Airlines der Luftwaffe die Piloten abwerben. Nun verabschiedet sich Merz selbst von der Armee.