Zum Inhalt springen
Audio
Flughäfen wollen bei Kontrollen schneller werden
Aus SRF 4 News vom 17.07.2024. Bild: Keystone-SDA
abspielen. Laufzeit 6 Minuten 5 Sekunden.

Flugverkehr Wie wir mit neuen Scannern und Co. künftig effizienter reisen

Schneller durch die Gepäckkontrolle – ohne Sicherheitseinbussen: Das versprechen die neuen CT-Scanner am Flughafen Zürich. Seit Juli sind zwei solcher Geräte im Einsatz. Nach der Testphase sollen sie breitflächig zum Einsatz kommen.

Hansjörg Bürgi ist Aviatik-Experte und Chefredaktor der Zeitschrift Skynews.ch und erklärt, welche Anstrengungen sonst noch unternommen werden, um Flugreisen effizienter zu machen.

Hansjörg Bürgi

Chefredaktor «Skynews.ch»

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

Hansjörg Bürgi ist Journalist und Aviatikexperte. Er ist Chefredaktor und Verleger von «Skynews.ch», einer Nachrichtenseite für das Flugwesen.

SRF News: Was halten Sie von den neuen CT-Scannern?

Hansjörg Bürgi: Es ist für die Passagiere ein riesiger Komfortvorteil, wenn man das Getränk, den Laptop und andere elektronische Geräte nicht mehr auspacken muss.

Wie gut funktionieren diese Geräte bislang?

Bei einem Aufenthalt am Flughafen Frankfurt ist mir aufgefallen, dass der Scanvorgang lange gedauert hat. Es waren mehrere Minuten, auf die wir dann auf unser Gepäck warten mussten. Ich nehme an, das waren die gleichen Scanner, die in Zürich im Einsatz sind. Die Personenkontrolle ging ruckzuck.

Gepäckscanning am Flughafen mit durchsichtigem Kunststoffbehälter.
Legende: Kein lästiges Herausnehmen von Flüssigkeiten und elektronischen Geräten mehr: Der Flughafen Zürich hat zwei neue Scanner bei der Sicherheitskontrolle im Einsatz. Flughafen Zürich

CT-Scanner sind nicht die einzige Neuerung an Flughäfen in letzter Zeit, um Kontrollen effizienter zu machen. Welche weiteren Anstrengungen gibt es da?

Das Ziel der meisten Flughäfen ist, dass man die Passagiere möglichst wenig anstehen lässt. Eines der grössten Ärgernisse der Passagiere ist gemäss einer Umfrage der Internationalen Flugorganisation ICAO denn auch, dass sie lange anstehen müssen.

Dem Passagier werden immer mehr Aufgaben übertragen, aber ich denke, er macht das nicht so ungern, wenn er dafür weniger lang in der Schlange stehen muss.

Um diese Warteschlangen zu verkürzen, gibt es verschiedene Mittel. Eines ist zum Beispiel, die Kontrollzeit für Handgepäck an der Sicherheitskontrolle zu verkürzen. Eine wichtige andere Möglichkeit ist auch, die Ein- und Ausreise der Passagiere zu verkürzen. Das geschieht mit biometrischen Pass-Lesegeräten, wo man den Pass nur auf einen Scanner legt, und sich dann die Türen für das entsprechende Land öffnen. Damit ist der Flughafen Zürich schon seit einigen Jahren ausgerüstet.

Daneben gibt es aber auch Anstrengungen, dass gar keine Bordkarten mehr nötig sind.

Das gibt es auch. Das durfte ich in New York schon selbst erleben. Wir wurden bei der Ausreise gescannt und anscheinend wurde diese Gesichtserkennung dann auch beim Boarding verwendet. Wir mussten keine Boardkarten mehr auf den Scanner legen, sondern konnten einfach wirklich nur durchmarschieren und direkt ins Flugzeug gehen. Ich denke, diese Biometrie-Technologie wird vermehrt Einzug halten.

Menschenmenge am Flughafen mit einem Mann, der ein Kind trägt und einen Hund an der Leine führt.
Legende: Auch weil der Passagier künftig immer mehr Aufgaben übernimmt, soll das Schlangestehen bald der Vergangenheit angehören. KEYSTONE/Ennio Leanza

Die Passagierzahlen dürften an vielen Flughäfen weiter steigen. Sind Flughäfen quasi dazu verdammt, die Kontrollen für die Gäste schneller zu gestalten?

Es ist im Interesse jedes Flughafens, dass seine Passagiere möglichst zufrieden sind. Eine Massnahme dafür ist, eben diese neuen Technologien einzuführen. Am Boden kann der Flughafen sein Angebot so verbessern, dass die Warteschlangen möglichst kurz sind. Das fängt mit dem Check-in zu Hause an und geht mit der selbstständigen Abgabe des Gepäcks weiter. Dem Passagier werden immer mehr Aufgaben übertragen, aber ich denke, er macht das nicht so ungern, wenn er dafür weniger lang in der Schlange stehen muss.

So funktioniert der CT-Scanner

Box aufklappen Box zuklappen

Die CT-Technologie erstellt ein dreidimensionales Bild des Gepäckinhaltes, das die visuelle Erkennung von Gefahrengütern vereinfacht. Zudem sind die neuen Geräte mit einem «explosiv detection system» (EDS) ausgestattet, welches Sprengstoffe erkennen kann. Das EDS erkennt alle Arten von Sprengstoff, nicht nur Flüssigsprengstoff.

Übrigens: Da die Passagiere während der Testphase keine Garantie haben, an den neuen CT-Scanner kontrolliert zu werden, wird die Flüssigkeitsregel am Flughafen Zürich bis auf Weiteres nicht angepasst. Es gelten die bisherigen Regeln: 100ml pro Gefäss und alles muss in einen 1 Liter-Plastiksack passen.

Jeder will schneller sein bei der Kontrolle. Gibt es da nicht auch Einbussen bei der Sicherheit?

Sicherheitsmässig gibt es keine Einbussen, sonst würden diese Geräte nicht weltweit zugelassen. Eine Frage stellt sich allerdings zum Datenschutz. Ich werde abfotografiert, meine Iris wird fotografiert, mein Fingerabdruck wird genommen. Die Flughäfen, respektive die Betreiber dieser Geräte, versprechen alle, dass diese Daten nicht gespeichert werden. Das müssen wir wohl glauben.

Das Gespräch führte Nico Bär.

SRF 4 News, 17.07.2024, 16:09 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel