- Ein Starkniederschlag hat im Kanton Schaffhausen zu Hochwasser und Überflutungen geführt.
- Betroffen sind die Gemeinden Hallau, Oberhallau, Gächlingen, Neunkirch und Siblingen.
- Ab 13 Uhr kam es im Klettgau, westlich von Schaffhausen, zu einem stationären, starken Gewitter mit grosser Niederschlagsmenge.
Laut der Kantonspolizei Schaffhausen liegen keine Informationen über Personenschäden vor. Mindestens ein Schaf ist in den Wassermassen ertrunken. Kurz nach 14 Uhr gingen bei der Einsatzzentrale der Schaffhauser Polizei die ersten Unwettermeldungen aus der Region Klettgau ein, sagte Polizeisprecher Patrick Caprez gegenüber SRF News.
Gemeldet wurden vorwiegend überflutete Keller und Tiefgaragen. Vereinzelt sind Autos mit Wasser vollgelaufen. Einige Fahrzeuge wurden von den Wassermassen weggeschwemmt.
Der Feuerwehrverband HOT (Hallau Oberhallau Trasadingen) und die Feuerwehr Mittelklettgau standen mit je rund 50 Angehörigen im Einsatz. Dazu kamen Angehörige des kantonalen Feuerwehrinspektorates und der Schaffhauser Polizei.
Verkehrsbehinderungen in der Region
Die Gemeinden Hallau, Oberhallau und Gächlingen sind derzeit für den Verkehr gesperrt. In den weiteren umliegenden Gemeinden ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Die Polizei bittet Verkehrsteilnehmer, die Region nach Möglichkeit grossräumig zu umfahren. Das gilt insbesondere für das Gewerbegebiet von Hallau, wo sich der Getränkehersteller Rimuss befindet. Dort sind Tiefgaragen und der Tankkeller teilweise mit Wasser vollgelaufen.
-
Bild 1 von 10. Reissende Wassermassen in Gächlingen am frühen Nachmittag. Bildquelle: BRK News.
-
Bild 2 von 10. Tiefgaragen und Keller in Gächlingen sind vollgelaufen. Bildquelle: BRK News.
-
Bild 3 von 10. Kellerräume und Hauseingänge sind überflutet. Bildquelle: BRK News.
-
Bild 4 von 10. Nach 13 Uhr begann es im Klettgau anhaltend stark zu regnen. Bildquelle: BRK News.
-
Bild 5 von 10. Eine Gewitterzelle blieb während fast zwei Stunden über der Region Klettgau stehen und brachte riesige Regenmengen. Bildquelle: SRF Meteo.
-
Bild 6 von 10. Rund 150 Feuerwehrleute sind vor allem damit beschäftigt, mit Wasser vollgelaufene Keller leerzupumpen. Bildquelle: BRK News.
-
Bild 7 von 10. Vereinzelt wurde versucht, mit Sandsäcken die Wassermassen abzuhalten. Bildquelle: BRK News.
-
Bild 8 von 10. Das abgepumpte Wasser muss mit allen Mitteln weggeführt werden. Bildquelle: BRK News.
-
Bild 9 von 10. Aufräumarbeiten in Oberhallau: Das Hochwasser schwemmte grosse Mengen an Kies ins Dorfzentrum. Bildquelle: BRK News.
-
Bild 10 von 10. Unzählige Autos wurden von den Wassermassen beschädigt, hier im Dorfzentrum von Oberhallau. Bildquelle: BRK News.