Zum Inhalt springen
Video
Die Frage nach der Post-Grundversorgung
Aus Tagesschau vom 30.05.2017.
abspielen. Laufzeit 55 Sekunden.

Grundversorgung der Post «Wir wollen keinen neoliberalen Mager-Staat»

Die Schliessung von Poststellen wirkt nach: Der Nationalrat verlangt nun mehr Leistungen von Post-Agenturen.

  • Im Nationalrat regt sich Unmut über den Abbau des Poststellennetzes: Die grosse Kammer hat drei Motionen ihrer Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF) angenommen.
  • Wo Poststellen durch Agenturen in Läden ersetzt werden, müssen alle Dienstleistungen der Post angeboten werden.
  • Weiter verlangt der Nationalrat, dass die Kriterien für die Erreichbarkeit der Dienstleistungen der Post künftig auf regionaler Ebene festgelegt werden.

Heute müssen im landesweiten Durchschnitt 90 Prozent der Bevölkerung Post-Dienstleistungen innerhalb von 20 Minuten zu Fuss oder mit dem öffentlichen Verkehr erreichen können. Das Kriterium sei untauglich und sage nichts aus über die Versorgungssituation in den einzelnen Gemeinden und Regionen, sagte Kommissionssprecher Martin Candinas (CVP/GR).

Ausbau der Agenturen

Die Motion verlangt auch, dass Dienstleistungen des Zahlungsverkehrs ebenso gut erreichbar sein müssen wie Postdienstleistungen. Heute gilt dafür ein Limit von 30 Minuten. Um die Situation zu verbessern, sollen Postagenturen künftig alle Post-Dienstleistungen anbieten müssen, inklusive Annahme von Bareinzahlungen oder Massensendungen.

Video
Rytz: «Wir wollen keinen neoliberalen Mager-Staat»
Aus News-Clip vom 30.05.2017.
abspielen. Laufzeit 58 Sekunden.

So könne ein guter Service public garantiert werden, sagte Candinas. Die meisten Fraktionen unterstützten die Motion. «Wir wollen keinen neoliberalen Mager-Staat», erklärte Grünen-Präsidentin Regula Rytz (BE).

Natalie Rickli (SVP/ZH) zeigte Verständnis für die Schliessung von Poststellen. Zum Grundversorgungsauftrag der Post gehörten aber gut erreichbare Postdienstleistungen, inklusive Zahlungsverkehr.

Kritik kam von den Grünliberalen.

Wir wollen keinen neoliberalen Magerstaat, in dem private Unternehmungen und Aktionäre die gewinnbringenden Rosinen picken – ein Magerstaat, in dem alles, was kostet, auf die Steuerzähler überwälzt.»
Autor: Regula Rytz Nationalrätin (Grüne/BE)
Video
Grossen: Postagenturen sind auch gut für Städter
Aus News-Clip vom 30.05.2017.
abspielen. Laufzeit 53 Sekunden.

Die Post tue heute genau das, was die Politik von ihr verlange, sagte Jürg Grossen (GLP/BE). Er bezeichnete die Motion als «rückwärtsgerichteten Nostalgievorstoss». Auch FDP-Sprecher Hugues Hiltpold (GE) äusserte leise Zweifel: Überraschungen seien möglich, vor allem bei den Kosten, sagte er.

Bundesrat hochzufrieden mit der Post

Der Bundesrat lehnte die Motion der KVF ab. Post-Ministerin Doris Leuthard ermahnte den Nationalrat, Tatsachen und Emotionen zu trennen. Die Post erbringe Spitzenleistungen, sagte sie. Mit den Poststellen verliere sie aber derzeit 200 Millionen Franken pro Jahr.

Video
Leuthard: «Die beste Post Europas»
Aus News-Clip vom 30.05.2017.
abspielen. Laufzeit 52 Sekunden.

Leuthard erinnerte auch daran, dass für jede geschlossene Poststelle Alternativen angeboten würden. Als Beispiel nannte sie die Möglichkeit von Bareinzahlungen an der Haustür. Zementierte Strukturen abseits des Marktes seien keine Lösung, sagte die Bundespräsidentin. Nur eine kleine Minderheit teilte diese Auffassung: Der Nationalrat nahm die Motion mit 172 zu 13 Stimmen bei 4 Enthaltungen an.

Post-Konkurrenz gestärkt

Gegenüber zwei weiteren KVF-Motionen hatte sich der Bundesrat offener gezeigt. Eine davon will im liberalisierten Teil des Marktes bessere Bedingungen für die Post-Konkurrenz schaffen. Unter anderem sollen Koppelungs-Rabatte zwischen liberalisiertem und Monopolmarkt – also für Briefe über und unter 50 Gramm – verboten werden.

Die Post hat in den letzten Jahren nicht immer glücklich kommuniziert. Aber ihre Leistungen sind exzellent: Sie ist die beste Post Europas.
Autor: Doris Leuthard Post-Ministerin

Zudem sollen andere Anbieter Zugang zu den Postfächern erhalten. Bisher konnten sich die Post und ihre Konkurrenten nicht über die Höhe des Entgelts dafür einigen. Schliesslich muss gemäss Motion auch der Zugang zu den Briefkästen in Wohn- und Geschäftshäusern verbessert werden.

Mehr Macht über Aufsicht gefordert

Der Bundesrat hatte in seinem Bericht über die Evaluation des Postgesetzes vom Januar selber entsprechende Vorschläge gemacht. Die Linke und die CVP lehnten die Motion hingegen ab. Thomas Hardegger (SP/ZH) sprach von Rosinenpickerei. «Wir wollen nicht, dass sich Private dort bedienen können, wo Gewinne möglich sind, sich aber nicht an einer flächendeckenden Grundversorgung beteiligen», sagte er.

Mit der dritten Motion schliesslich fordert der Nationalrat mehr Macht für die Aufsichtsbehörde. Heute hat das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) zwar die Aufsicht über die Grundversorgung im Zahlungsverkehr sowie den Zustellpreis für abonnierte Zeitungen und Zeitschriften. Instrumente zur Durchsetzung hat es aber nicht.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel