Zum Inhalt springen
Audio
Das Halbtax Plus läuft besser an als gedacht
Aus HeuteMorgen vom 03.06.2024. Bild: Keystone/Nick Soland
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 13 Sekunden.

Halbtax Plus Die SBB ist zufrieden mit der Resonanz aufs neue Abo

Bereits über 90'000 Mal wurde das Halbtax Plus verkauft. Damit zeigt sich Alliance Swiss Pass zufrieden.

«Wir haben bereits Anfang Mai über 90'000 Halbtax Plus verkauft, was unsere Erwartungen bei weitem übertroffen hat», sagt Susanna Witter von Alliance Swiss Pass, der Branchenorganisation der Schweizer ÖV-Betriebe. Das neue Abo-Modell der SBB wurde erst im Dezember des vergangenen Jahres eingeführt. Die Marke von 90'000 Aboverkäufen sei doppelt so hoch, wie das Jahresziel gemäss Wittwer ausgesehen hat.

Das ist das Halbtax Plus

Box aufklappen Box zuklappen

Das Halbtax Plus funktioniert wie ein Prepaid-Abo. Im Voraus wird ein Betrag auf ein Konto einbezahlt und mit diesem Guthaben werden später die Tickets gekauft. Je mehr Geld im Voraus auf das Konto einbezahlt wird, desto höher fällt der auf das Konto zusätzlich gutgeschriebene Bonus aus.

Nicht nur die Verkaufszahlen sind hoch, das Halbtax Plus wird auch fleissig genutzt, wie die wöchentlichen Fahrausweiskäufe zeigen. Diese liegen gemäss Susanna Wittwer bei einem Wert von rund drei Millionen Franken.

Wir haben gesehen, dass es nicht mehr so viele Pendler gibt.
Autor: Susanna Wittwer Alliance Swiss Pass

Das Halbtax Plus ist eine Folge der Corona-Pandemie. Menschen arbeiten seither vermehrt im Homeoffice und bei einigen Erwerbstätigen hat das Pendeln abgenommen. Sie fahren noch ein- bis zweimal in der Woche zur Arbeit und für sie ist dieses Abo auch gedacht: «Wir haben gesehen, dass es nicht mehr so viele Pendler gibt. Es braucht mehr Flexibilität – sowie zwischen dem Halbtax und dem GA mehr Produkte», so Wittwer.

Konkurrenz für eigene Produkte?

Noch will Alliance Swiss Pass keine Bilanz ziehen, ob das Halbtax Plus nicht einfach andere etablierte Produkte konkurrenziert. Das wichtigste sei, dass der Kunde im ÖV bleibe. Ende Jahr werde man sehen, auf welche Produkte es möglicherweise einen Einfluss genommen hat.

Die meisten der Kundinnen hätten sich bislang für das günstigste Abo entschieden. Für den Preis von 800 Franken hat der Kunde dann ein Guthaben von 1000 Franken zur Verfügung. Viele hätten ihr Guthaben auch schon aufgebraucht – und hier zeige das System noch Schwächen. Für das Wiederaufladen des Kontos muss ein Kundenzentrum aufgesucht werden, wie Susanna Wittwer erläutert. Im Laufe des Jahres sollten diese technischen Mängel aber behoben werden.

HeuteMorgen, 03.06.2024, 06:00 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel