Zum Inhalt springen
Audio
Forderung: Schweiz soll umstrittene Konversionstherapien verbieten
Aus Regionaljournal Basel Baselland vom 13.07.2021. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 27 Sekunden.

«Heilung» von Homosexualität? Umpolungstherapien für Schwule und Lesben sollen verboten werden

Basel-Stadt hat sich bereits für ein Verbot ausgesprochen – und fordert das jetzt für die ganze Schweiz.

Ein Mann verliebt sich in einen Mann. Eine Frau begehrt eine Frau. Trotz Liebe - in gewissen Kreisen gilt Homosexualität als verwerflich. In sogenannten Konversionstherapien wird darum versucht, Schwule und Lesben umzupolen. Diese umstrittenen Behandlungen sollen in der ganzen Schweiz verboten werden, fordern eine Basler Politikerin und ein Politiker.

Homosexualität ist keine Krankheit oder Symptom, das man heilen muss. Es gibt da nichts zu therapieren.
Autor: Annina von Falkenstein LDP-Grossrätin

Gleich zwei Fälle von «Umpolungstherapien» seien GLP-Grossrat Johannes Sieber in Basel bekannt. Er wisse von einer Familie, die ihren 17-jährigen Sohn in den Ferien dazu drängte, eine «Konversionstherapie» durchzuführen. «Die Familie ist der Hort der Geborgenheit. Und plötzlich wenden sich die Eltern gegen das Innerste ihres Kindes. Das ist ein grauenhaftes Erlebnis.» Ein Verbot solcher Behandlungen sei darum wichtig, sagt Sieber.

In Deutschland bereits verboten

Es ist nicht bekannt, wie viele «Konversionstherapien» in der Schweiz durchgeführt werden. Immer wieder melden sich Homosexuelle, die dazu gedrängt wurden. Deutschland hat ein weitreichendes Verbot von «Konversionstherapien» im Mai 2020 erlassen.

Was sind «Konversionstherapien»?

Box aufklappen Box zuklappen

Homosexualität wurde lange Zeit als psychische Störung missverstanden und geächtet. Erst 1992 wurde Homosexualität aus der Liste der psychischen Störungen gestrichen, die im ICD-10 Katalog aufgelistet sind. Der ICD-10 Katalog ist ein weltweit anerkanntes Klassifikationssystem für medizinische Diagnosen.

In evangelikal geprägten Kreisen wird Homosexualität aber häufig noch immer als Krankheit gesehen, die es zu behandeln gilt – dies mittels der sogenannten Konversionstherapie. Dabei handelt es sich um verschiedene Methoden aus der Psychotherapie, die zum Ziel haben, aus homosexuellen Menschen Heteros zu machen.

Die Methode ist hochumstritten. Alle führenden internationalen psychiatrischen und psychologischen Fachgesellschaften lehnen Konversionstherapien ab. Sie könne schädlich sein für die betroffenen Personen und stehe entgegen den wissenschaftlichen Erkenntnissen zu Homosexualität. Nämlich, dass Homosexualität - genau wie Heterosexualität - einfach eine Variante von Begehren und Sexualität ist.

In der Schweiz ist die Konversionstherapie noch erlaubt.

Für ein Verbot dieser «Behandlungen» kämpft auch Grossrätin Annina von Falkenstein von der Liberal-Demokratischen Partei Basel-Stadt (LDP): «Homosexualität ist keine Krankheit oder Symptom, das man heilen muss. Es gibt da nichts zu therapieren».

In diesem Zusammenhang sei nur schon das Wort «Therapie» fehl am Platz, ergänzt Sieber: «Das Ziel einer sogenannten Konversionstherapie ist nicht eine Heilung, sondern die sexuelle Orientierung zu ändern. Das ist nicht möglich. Da ist sich die Wissenschaft einig.»

Forderung von fast allen Parteien unterstützt

Basel-Stadt hat sich bereits für ein Verbot solcher Behandlungen ausgesprochen. Per Standesinitiative fordern jetzt Annina von Falkenstein und Johannes Sieber, dass sich die Basler Regierung auch auf Bundesebene für ein entsprechendes Gesetz einsetzt. «Solche Behandlungen können traumatische Folgen für Betroffene haben, bis hin zum Suizid. Ein nationales Verbot ist daher angebracht», sagt von Falkenstein. Das Basler Parlament muss diesem Auftrag an die Regierung noch zustimmen – das dürfte aber blosse Formsache sein.

Regional Diagonal: Das Magazin, 03.07.2021, 12:03 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel