Zum Inhalt springen
Video
Blauzungenkrankheit breitet sich in der Schweiz aus
Aus 10 vor 10 vom 04.10.2024.
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 18 Sekunden.

Immer mehr Tiere betroffen Bauern schlagen Alarm: Blauzungenkrankheit breitet sich aus

Im August tauchten in der Schweiz die ersten Fälle auf, jetzt droht ein Flächenbrand: Die Tierseuche breitet sich aus.

Erkrankung auf dem Vormarsch: Erstmals seit 2020 sind seit Ende August wieder Fälle der Blauzungenkrankheit in der Schweiz aufgetreten. Insgesamt 19 Kantone sind betroffen, so das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) auf seiner Internetseite. Laut einer Liste vom 30. September ist der Kanton Jura mit rund 150 Tierhaltungen am stärksten betroffen. Aber auch im Thurgau und im Aargau sind die Zahlen besorgniserregend.

Virus ist für Menschen ungefährlich: Die Krankheit wird von einer Mücke übertragen, die infizierte Tiere sticht und dann wiederum das nächste Tier ansteckt. Menschen sind nicht gefährdet, wie Hans Wyss, BLV-Direktor, gegenüber SRF sagt. «Menschen können auch nicht von aus infizierten Tieren gewonnen Lebensmittel angesteckt werden.» Für Tiere sei dies anders: «Es ist eine Krankheit, die man ernst nehmen muss.»

Blauzungenkrankheit im Detail

Box aufklappen Box zuklappen

Die Blauzungenkrankheit ist eine Viruserkrankung der Wiederkäuer und Kameliden. Sie tritt also bei Tieren wie Schafen, Kühen oder Lamas und Alpakas auf.

Den Namen hat das Virus einem der Symptome zu verdanken: Bei Krankheitsausbruch verfärbt sich die Zunge der Tiere aufgrund von Sauerstoffmangel teils bläulich.

Weiter kann das Virus Fieber, Entzündungen und Schwellungen verursachen. Während die Infektion bei Kühen meist einen leichten Verlauf hat, kann es bei Schafen zu schweren Krankheitsfällen kommen.

Das Virus ist nicht ansteckend und wird durch stechende Insekten übertragen. Die Krankheit tritt inzwischen auf allen Kontinenten auf und gilt als anzeigepflichtige Tierseuche.

Vom Virus der Blauzungenkrankheit gibt es mindestens 26 verschiedene Serotypen mit unterschiedlicher Virulenz und Verbreitung. In der Schweiz war bislang vor allem der Serotyp BTV-8 aktiv. Nun sorgt der Serotyp BTV-3 für zahlreiche neue Fälle. Einige davon mit tödlichem Ausgang.

Thurgauer Bauer fühlt sich ohnmächtig: Ein betroffener Schafzüchter ist Franz Eugster. Er ist Präsident des Schafzuchtvereins Oberthurgau, Mitte-Kantonsrat und führt laut eigenen Angaben einen mittelgrossen Betrieb. Von zwanzig Tieren, die Symptome der Blauzungenkrankheit gezeigt hätten, seien ihm fünf verendet. Eugster fühlt sich ohnmächtig gegen die Seuche: «Wenn ich am Morgen zu meinen Schafen komme, habe ich Angst, dass wieder eines Symptome zeigt.» Er habe einen direkten Bezug zu seinen Tieren, wie er sagt: «Bei uns hat jedes Tier einen Namen. Wenn ich sehe, wie meine Tiere leiden und ich nichts dagegen machen kann, geht mir das nahe. Das ist wirklich hart.»

Video
Eugster: «Bei uns hat jedes Tier einen Namen»
Aus News-Clip vom 04.10.2024.
abspielen. Laufzeit 28 Sekunden.

Bauernverband ist besorgt: Michel Darbellay, Geschäftsleitungsmitglied beim Schweizerischen Bauernverband, sagt, man hätte sich wegen der Entwicklung im Ausland hierzulande auf einige Fälle eingestellt. «Aber so eine massive Ausbreitung in der Schweiz, das hätten wir nicht erwartet.» Die Gründe dafür seien vielfältig. Darbellay nennt die epidemiologische Situation im Ausland, deshalb seien auch viele Grenzkantone betroffen. Ausserdem begünstige der Sommer mit hohen Temperaturen eine Ausbreitung von Mücken.

Gegen die Krankheit kann man wenig tun: Darbellay nennt Vorsichtsmassnahmen, wie beispielsweise direkt gegen Mücken vorzugehen mit Schutzmitteln für die Tiere. Ansonsten gebe es kaum wirksame Massnahmen. «Darum zählen wir auf eine Impfung», so Darbellay. Gegen den Serotyp 8 gebe es bereits ein Vakzin. Gegen den neuen, aggressiven Serotyp 3 sei jedoch noch kein Impfstoff in der Schweiz zugelassen (siehe Box). In der EU zwar auch nicht, aber trotzdem verwendeten Zuchtbetriebe dort einen Impfstoff – wegen einer Ausnahmeklausel.

Ganz anders in der Schweiz: Swissmedic hat bereits Mitte September die Hoffnungen auf eine rasche Impfung gegen den Serotyp 3 der Blauzungenkrankheit gedämpft. Man habe noch kein Zulassungsgesuch für einen Impfstoff erhalten. In der Schweiz fehle die Rechtsgrundlage dafür, einen noch nicht zugelassenen Impfstoff einzusetzen, hielt Swissmedic fest.

Video
Darbellay: «Das ist eine grosse Sorge»
Aus News-Clip vom 04.10.2024.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 6 Sekunden.

Beteiligte fordern so schnell wie möglich eine Impfung: Viele Betroffene kritisieren, dass noch keine Impfung in der Schweiz gegen den Serotyp 3 zugelassen wurde. Darbellay vom Bauernverband erklärt, man sei mit Herstellern sowie mit Swissmedic in Kontakt. Ausserdem wolle man erreichen, dass die gesetzliche Grundlage für eine Ausnahmeklausel bei Notfallsituationen angepasst werde.

Mitarbeit: Detlev Munz, Rolf Dietrich, Julia Dürr, Oliver Schären

10vor10, 4.10.2024, 21:50 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel