Zum Jubiläum «50 Jahre Eidgenössischer Schwingerverband» organisierte der ESV im August 1945 in Bern zum ersten Mal Eidgenössische Jubiläumsschwingertage.
Von nun an wurde jedes Vierteljahrhundert mit einem Jubiläumsschwingfest gefeiert.
Zweites Jubiläumsschwingfest in Baden
Zum 75-Jahr Jubiläum fand das Jubiläumsschwingfest 1970 in Baden statt.
Der Verband erhielt 1970 zudem eine neue Zentralfahne.
100 Jahre wurden in Chur gefeiert
Für das Jubiläumsschwingfest in Chur wurde beim Rossboden extra ein Bahnhof gebaut.
-
Bild 1 von 3. Der Innerrhoder Thomas Sutter war 1995 der Festsieger. Bildquelle: SRF/SRG.
-
Bild 2 von 3. Die Politiker und Politikerinnen gaben zu reden: Bundesrätin Ruth Dreifuss wegen ihrer EU-freundlichen Rede, Christoph Blocher wegen der vielen Werbung am EJSF für sein Chemieunternehmen in der Region. Bildquelle: Keystone/str.
-
Bild 3 von 3. Die Schwingarena wurde auf dem Militärgelände Rossboden aufgebaut. Bildquelle: Keystone/Arno Balzarini.
Ein neues Phänomen waren in Chur die Pfiffe während der Wettkämpfe und während der Rede von Bundesrätin Ruth Dreifuss. Die Rede der EU-freundlichen Sozialdemokratin kam beim konservativ geprägten Publikum hörbar schlecht an.
2020 hätte in Appenzell das nächste Eidgenössische Jubiläumsschwing- und Älplerfest stattgefunden. Es wurde wegen Corona verschoben und findet jetzt am ersten Septemberwochenende 2024 in Appenzell statt.
In Appenzell dürfen die besten 120 Schwinger des Eidgenössischen Schwingerverbandes antreten. 20'000 Zuschauerinnen und Zuschauer haben in der Arena Platz.