Zum Inhalt springen
Video
Bargeldloses Zahlen nimmt zu – Systemausfälle auch
Aus 10 vor 10 vom 11.10.2022.
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 33 Sekunden.

Kreditkarten vs. Münz & Noten Nach Chaos bei Coop: So (un)wichtig ist Bargeld in der Schweiz

Schweizer zahlen immer öfters bargeldlos. Doch Bargeld bleibt wichtig – vor allem, wenn die Zahlterminals streiken.

Am Montagmorgen kam es beim Zahlungssystem von Coop zu technischen Problemen. Kundinnen und Kunden konnten ihre Einkäufe nicht mehr mit Twint oder den meisten Kredit- und Debitkarten begleichen. Wer nicht mit leeren Einkaufstaschen nach Hause gehen wollte, musste bar oder mit Postcard zahlen. Erst am Folgetag konnte Coop die Störung beheben.

Video
Tobias Trütsch: «Bargeld ist bei der Nutzung an zweiter Stelle»
Aus News-Clip vom 12.10.2022.
abspielen. Laufzeit 21 Sekunden.

Der Vorfall zeigt, wie abhängig der Handel von digitalen Zahlungsmittel ist. Dabei ist diese Abhängigkeit in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. «Der Trend wird klar zu weniger Bargeld hingehen. Leute kaufen vermehrt online ein. Auch das mobile Bezahlen nimmt zu», sagt Tobias Trütsch. Er forscht an der Universität St. Gallen zum Zahlungsverkehr.

Corona beflügelt kontaktloses Bezahlen

Gemäss den Erhebungen von Trütsch haben mobiles Bezahlen, Debit- und Kreditkarten in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Der Stellenwert von Bargeld hat dagegen eingebüsst.

«Bargeld ist an zweiter Stelle hinter der Debitkarte. Rund ein Drittel von allen Zahlungen werden mit Bargeld getätigt», sagt Trütsch. Der Einsatz von Bargeld nehme aber seit rund 30 Jahren kontinuierlich ab. Gerade die Corona-Pandemie hat den bargeldlosen Zahlungsmitteln einen Schub verliehen.

Im europäischen Vergleich steht die Schweiz relativ weit vorne. Gerade in nordischen Länder werde besonders oft bargeldlos bezahlt, beobachtet Trütsch. In südeuropäischen Ländern wie Italien, Spanien oder Frankreich kommen Handy und Plastikkarten weniger an der Kasse zum Einsatz.

Die Gründe für den Boom der digitalen Zahlungsmittel in der Schweiz während der Pandemie seien die Coronamassnahmen gewesen, erklärt Ökonom Trütsch. «Die Leute haben vermehrt kontaktlos mit der Karte oder dem Handy bezahlt. So ist das Bargeld zurückgedrängt worden.» Inzwischen habe sich die Nutzung von Bargeld stabilisiert.

Weniger Leute tragen Bargeld mit sich

Der Stellenwert von Bargeld hat im Vergleich zu früher deutlich abgenommen. Das zeigt auch eine Umfrage von Moneyland. Demnach können die Befragten eher auf Bargeld statt auf die Plastikkarten verzichten.

Längst haben nicht mehr alle Menschen Bargeld auf sich. Jede siebte Person – rund 15 Prozent – verzichtet darauf, Bargeld im Portemonnaie mitzuführen, wie der «Swiss Payment Monitor» zeigt. 39 Prozent der Befragten gaben an, auch zu Hause kein Bargeld zu halten.

Der Gebrauch von Bargeld werde in Zukunft weiter abnehmen, aber nicht gänzlich verschwinden, sagt Ökonom Trütsch. «Für die meisten Schweizerinnen und Schweizer ist Bargeld nicht wegzudenken. Rund 85 Prozent der Bevölkerung kann sich eine Welt ohne Bargeld nicht vorstellen.» Es werde immer Leute geben – gerade Ältere –, die weiterhin mit Banknoten und Münzen bezahlen möchten, meint er.

SRF4 News, 10.10.2022, 15:30 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel