Das Wichtigste in Kürze
- Jährlich sterben in der Schweiz rund 100 Menschen, weil nicht rechtzeitig ein geeignetes Spenderorgan gefunden wird.
- Mit einem nationalen Organspende-Register soll die Suche nach passenden Organen vereinfacht werden.
- Ab 1. Oktober wird es aufgebaut. Alle in der Schweiz wohnhaften Personen können sich in der Datenbank eintragen.
Jedes Jahr sterben in der Schweiz rund 100 Patienten, weil für sie nicht rechtzeitig ein geeignetes Spenderorgan gefunden werden konnte. Dabei hätte es vielleicht oftmals einen möglichen Spender gegeben, sagt Franz Immer, Direktor von Swisstransplant, der nationalen Stiftung für Organspende und Transplantation. Nur habe niemand davon gewusst.
«Die Spenderkarte in der heutigen Form findet man nicht im Portemonnaie.» Dies erschwere es auch den Angehörigen, im Sinne des Verstorbenen den Entscheid für eine allfällige Organspende zu fällen.
Elektronisches Organspende-Register
Nun soll der Spenderausweis durch einen Eintrag in ein elektronisches Organspende-Register ersetzt werden. «Es ist eine Modernisierung der aktuellen Spenderkarte, die es jedem ermöglicht, freiwillig seinen Entscheid elektronisch in einem Register einzutragen», so Immer.
Alle in der Schweiz wohnhaften Personen können also auf einer Datenbank festhalten, ob sie ihre Organe nach dem Tod für Transplantationen oder für die medizinische Forschung zur Verfügung stellen wollen. Das entlaste auch die Angehörigen, betont Immer. «Zu oft weiss man den Wunsch des Verstorbenen nicht.» Zwar sei man sehr häufig mit dem Thema konfrontiert, man äussere sich aber wenig dazu.
Zu oft weiss man den Wunsch des Verstorbenen nicht.
Volksinitiative zur Förderung von Organspenden
Gegenwärtig sammeln Jungliberale aus der Westschweiz Unterschriften für eine Volksinitiative, die Organspenden fördern soll. Danach soll jede verstorbene Person grundsätzlich Organspender sein können, ausser sie habe dies zu Lebzeiten ausdrücklich abgelehnt.
Einen direkten Zusammenhang mit dieser Initiative habe das Spendenregister zwar nicht, betont Swisstransplant-Direktor Immer, aber es wäre eine nützliche Grundlage. Neben der Zustimmung zu Organspenden kann man im neuen Register ja auch seine Ablehnung festhalten.