Zum Inhalt springen
Audio
Treffpunkt gesucht: Wie die Agglo wohnlicher werden soll
Aus Regionaljournal Aargau Solothurn vom 28.07.2021. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 8 Minuten 57 Sekunden.

Leben in der Agglomeration Die Agglo könnte mehr sein als bloss Schlafstadt

Viele Agglomerationsgemeinden hadern mit ihrem Selbstbild. Dabei hätten sie Potential – wenn sie städtischer würden.

Dörfer gelten als idyllisch, Städte als pulsierend – die Agglomeration dagegen hat keinen besonders guten Ruf. Als gesichtsloses Zwischending ist sie verschrien. Als Ansammlung von Bausünden aus der Nachkriegszeit, gespickt mit Einkaufszentren und durchzogen von Durchgangsstrassen, an denen mobile Stände Güggeli vom Grill verkaufen.

Die Schweiz ist ein Agglo-Land

Doch allen Klischees zum Trotz: Die Agglomeration ist die Heimat der meisten Menschen in der Schweiz. Je nach Definition leben die Hälfte bis drei Viertel aller Einwohnerinnen und Einwohner in einer Agglogemeinde.  

Wie das Auto den Agglo-Boom möglich machte

Box aufklappen Box zuklappen
Legende: Hochhäuser auf der grünen Wiese Spreitenbach 1964: Auf dem Reissbrett ensteht eine Agglomerationsgemeinde, die das alte Bauerndorf in den Schatten stellt. Bildarchiv ETH-Bibliothek

Erste Agglomerationen entstehen in der Schweiz zu Beginn des 20. Jahrhunderts, einen wahren Agglo-Schub erlebt das Land aber mit dem Wirtschaftsboom der 1960er-Jahre. «Der wachsende Wohlstand führte dazu, dass sich immer mehr Menschen ein Auto leisten konnten – und einen Arbeitsweg», sagt Architektin und ZHAW-Professorin Regula Iseli.

Autobahnen erleichtern das Pendeln

Die neu entstehenden Autobahnen unterstützen diese Entwicklung: Hatte sich das Leben der Menschen bis anhin hauptsächlich an einem Ort abgespielt, können sie nun das Wohnen, die Arbeit und die Freizeit auf verschiedene Räume verteilen.

Bevölkerung wächst ab 1950 stark an

Gleichzeitig wächst damals die Bevölkerung stark: 1970 leben in der Schweiz rund 6,3 Millionen Menschen – gut 1.5 Millionen mehr als zwanzig Jahre zuvor. In den Städten wird es eng und das Bauland knapp, also entstehen die gefragten Wohnungen in den teilweise noch sehr ländlichen Gemeinden rundherum. Häufig in Hochhäusern, aber auch in neuen Einfamilienhaussiedlungen. Die Agglomeration wird zum Ideal des Nachkriegsbooms: Im Grünen und trotzdem nah an der Stadt – und das frisch gebaute Einkaufszentrum gleich um die Ecke.

Regula Iseli, Architektin und Professorin am Institut Urban Landscape der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHAW, geht sogar noch weiter. Sie betrachtet die Schweiz als «urbanisiertes Stadt-Land», als eine einzige grosse Agglomeration zwischen Genfer- und Bodensee, mit einzelnen Stadtkernen dazwischen. Sie sagt: «98 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer sind Städter, die in den Agglomerationen wohnen.»

98 Prozent der Menschen in der Schweiz sind Städter, die in den Agglomerationen wohnen.
Autor: Regula Iseli Architektin und Professorin für Urban Landscape

Nur: Die Agglomeration ist seit den 1960er-Jahren zwar überall schnell gewachsen – aber häufig nicht sehr durchdacht. Das Resultat sind zusammengewürfelt wirkende Siedlungen ohne grossen Zusammenhang.

Porträtaufnahme von Regula Iseli, Achitektin und Professorin.
Legende: Sieht das Schweizer Mittelland als eine einzige Agglomeration: Regula Iseli, Architektin und Professorin an der ZHAW. ZVG

«Es gibt keine Merkpunkte, das ist das Typische in Agglomerationsgemeinden», sagt Architektin und ZHAW-Professorin Regula Iseli. «Wenn ich mich mit meiner Mutter in einer Stadt treffen will, dann ist das in der Regel einfach, dort gibt es Treffpunkte, die jeder findet. In einer Agglomeration fehlt das häufig.»

Spreitenbach: Agglo ohne Zentrum

Wie zum Beispiel in Spreitenbach im Kanton Aargau. Rund 12'000 Menschen leben in diesem Ort im Limmattal, der bekannt ist für die beiden 1970 und 1974 gebauten Shoppingzentren.

«Ein Gebäude mit vielen Parkplätzen rundherum – das war das Konzept der Einkaufszentren damals», sagt Spreitenbachs Gemeindepräsident Markus Mötteli. Treffpunkte für die Bevölkerung wurden im Innern der Zentren eingerichtet, in den «wetterfesten und vollklimatisierten Ladenstrassen», wie ein begeisterter Fernsehkommentator in den 1970er-Jahren berichtete. Gar ein «Dörfli» gab es darin, mit Riegelhausfassaden und Butzenscheiben. Öffentliche Räume im Freien? Fehlanzeige.

Dass solche Räume wichtig sind, um einen Ort wohnlicher zu machen, ist den Behörden in Spreitenbach bewusst. Bis vor kurzem machte sich die Gemeinde stark für eine neue Überbauung rund um die Einkaufszentren, bei der verschiedene, gut zugängliche öffentliche Begegnungsorte Bestandteil gewesen wären. Die Gemeindeversammlung schob dem Projekt Anfang 2020 überraschend aber den Riegel vor.

Porträtaufnahme von Markus Mötteli, Gemeindepräsident von Spreitenbach.
Legende: Markus Mötteli, Gemeindepräsident von Spreitenbach: «Wir müssen weiter versuchen, ein Zentrum für Spreitenbach zu schaffen.» Barbara Mathys/SRF

Lag es an den geplanten 100 Meter hohen Hochhäusern, die Teil der Überbauung gewesen wären? An der Aussicht, dass Spreitenbach nochmals einen Wachstumsschub erleben sollte – wenn auch einen, der wesentlich geplanter und durchdachter schien als jener vor 60 Jahren? Laut Gemeindepräsident Mötteli ist das schwierig zu sagen. Klar bleibt für ihn aber: «Wir müssen weiter versuchen, den Raum um die Shopping-Hochhäuser zu öffnen, damit wir ein Zentrum für diesen Ortsteil schaffen können.»

Kriens: Nicht alle wollen Städter sein

Wie Spreitenbach hadern viele Agglomerationsgemeinden mit dem fehlenden Zentrum – manche ringen aber auch ganz grundsätzlich um ihre Identität. Sind sie noch ein Dorf oder bereits eine Stadt?

Audio
Warum Kriens sich nicht zwischen Dorf und Stadt entscheiden kann
aus Regionaljournal Zentralschweiz vom 27.07.2021. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 9 Minuten 5 Sekunden.

In der Luzerner Agglomerationsgemeinde Kriens ist diese Frage offiziell zwar geklärt: Seit einer Volksabstimmung von 2018 bezeichnet sich Kriens mit seinen 28'000 Einwohnerinnen und Einwohnern als Stadt. Neben einem neuen Stadtplatz gibt es aber weiterhin den alten Dorfplatz. Und die Leute, die dort an den Tischen eines Grillrestaurants ihren Kaffee trinken, haben eine klare Haltung. «Wir gehen nicht in die Stadt, wenn wir einkaufen gehen oder uns treffen», sagt ein Mann. «Wir gehen weiterhin ins Dorf.»

Der Krienser Historiker Jürg Studer sieht das genauso. Der Begriff der Stadt passe nicht nach Kriens. «Im Grunde sind wir ein gewachsenes Dorf», sagt der 71-Jährige. «Wir haben keine Altstadt. Wir waren ein Bauerndorf, bis sich im 19. Jahrhundert ein paar Industriebetriebe hier niederliessen und nach dem Zweiten Weltkrieg der Wirtschaftsboom kam.»

Wir sind keine Stadt. Im Grunde sind wir ein gewachsenes Dorf.
Autor: Jürg Studer Historiker aus Kriens

Die Erinnerung an die dörfliche Vergangenheit lebt weiter im lokalen Brauchtum, etwa in der Fasnacht. Möglich, dass dieses Brauchtum mit ein Grund ist, warum so viele Einheimische am Bild des Dorfes festhalten. Sicher sei aber, sagt Studer: «Von den Alteingesessenen wird sich nie jemand als Städter fühlen.»

Porträtaufnahme des Krienser Historikers Jürg Studer.
Legende: Historiker Jürg Studer: «Der Begriff der Stadt passt nicht nach Kriens.» Markus Föhn/SRF

Bei den jüngeren, neu zugezogenen Krienserinnen und Kriensern sieht das anders aus. Die 23-jährige Sheila Zingg etwa käme nie auf die Idee, Kriens als Dorf zu bezeichnen.

Sie zog aus der eher dörflichen Luzerner Vorortsgemeinde Meggen nach Kriens, weil sie städtischer Leben wollte, wie sie sagt: «Ich wollte wieder in einer Umgebung leben, wo mehr los ist, wo ich Leuten begegne. Hier habe ich das.»

Porträtaufnahme von Sheila Zingg in Kriens.
Legende: Sheila Zingg im neuen Krienser Ortsteil Mattenhof: «Ich bin hierhergezogen, weil ich städtischer leben wollte.» Markus Föhn/SRF

Zingg wohnt im Mattenhof, einem neu entstandenen Krienser Ortsteil an der Grenze zu Horw und zur Stadt Luzern. Die Häuser sind hoch und wuchtig, gewohnt wird hier nah aufeinander – aber eben auch mit einer grosszügigen Piazza und einem Brunnen für planschende Kinder, mit Restaurants und Läden.

«Ich lebe hier eindeutig städtisch», sagt die 23-Jährige. «Man sieht den Leuten zwar in die Wohnung, aber dafür kann man sich mit den Nachbarn auch von Balkon zu Balkon unterhalten.» Sie erlebe das neue Quartier nicht als seelenlose Schlafstadt, im Gegenteil: «Es gibt hier eine Art Gemeinschaftsgefühl.»

Riehen: Ein Dorf bleiben um jeden Preis

Ein derart urbanes Neubauquartier wäre in Riehen eher unwahrscheinlich. Denn trotz ihrer gut 21'000 Einwohnerinnen und Einwohner ist die Basler Agglomerationsgemeinde erpicht darauf, auf ihrem Gebiet so wenig Stadt wie möglich zuzulassen.

Audio
Warum Riehen lieber ein Dorf bleiben will
aus Regionaljournal Basel Baselland vom 04.08.2021. Bild: SRF
abspielen. Laufzeit 7 Minuten 33 Sekunden.

Das Bild der Gemeinde ist geprägt von viel Grün. Das kommt nicht von ungefähr: Reiche Basler Familien besassen in Riehen einst ihre Residenzen mit grossen Gärten und Parkanlagen, die heute zum grossen Teil öffentlich zugänglich sind. Und während in Basel und vielen Gemeinden rundum Hochhäuser aus dem Boden schiessen, lässt die Bauordnung in Riehen höchstens vier Stockwerke zu – auf rund 80 Prozent der bebauten Fläche sind die Gebäude nicht höher als zwei Stockwerke.

Das alles zeigt: Riehen will das «grosse grüne Dorf» bleiben, als das sich die Gemeinde im offiziellen Slogan bezeichnet. «Wir definieren uns nicht über die Grösse, sondern über die Lebensqualität, die Riehen bietet», sagt Gemeindepräsident Hansjörg Wilde. «Man kennt sich und schätzt die Vorzüge, die ein Dorf hat.»

Porträtaufnahme von Hansjörg Wilde, Gemeindepräsident von Riehen.
Legende: Hansjörg Wilde, Gemeindepräsident von Riehen: «Wir definieren uns nicht über die Grösse, sondern über die Lebensqualität.» Benedikt Erni/SRF

Historikerin Arlette Schnyder, die zusammen mit anderen Co-Autorinnen ein Buch über Riehen verfasst hat, erklärt das dörfliche Selbstverständnis mit einer Art Nostalgie nach einer Zeit, die es so vielleicht gar nicht gegeben hat. «Dahinter steckt die Idee von Bewohnerinnen und Bewohnern, im Grünen zu leben, an einem Rückzugsort, wo die Kirche noch im Dorf steht – auch wenn das mit der Realität gar nichts zu tun hat», sagt sie.

Thurgau: Viele Äpfel, kaum Nachtleben

Ruhe und Beschaulichkeit: Danach mögen sich viele Menschen sehnen, junge Leute gehören tendenziell eher nicht dazu. Das bekommt der Thurgau zu spüren, ein Agglomerations-Kanton ohne urbanes Zentrum: Die Jugend kehrt ihm den Rücken zu und wandert ab nach Zürich, Winterthur oder St. Gallen. Gesamthaft wächst die Thurgauer Bevölkerung zwar – bei den 15- bis 30-Jährigen schrumpft sie aber.

Audio
Warum Äpfel alleine die Jugend nicht im Thurgau halten
aus Regionaljournal Ostschweiz vom 28.07.2021. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 10 Minuten 49 Sekunden.

Das mag mit dem Ausbildungs- und Jobangebot in den städtischen Zentren zusammenhängen, doch für die Thurgauer Kabarettistin Martina Hügi erklärt dies nicht die ganze Abwanderung. Sie diagnostiziert dem Thurgau vielmehr ein «kulturelles Koma»: «Der Thurgau ist kulturell unterversorgt, dort geht man einfach in den Spunten und betrinkt sich», sagt sie. «Und wer als junger Mensch mehr will, der zieht halt weg, in eine Gegend, die ihm lebenswerter erscheint» Hügi lebt seit gut zehn Jahren in Winterthur, als eine von vielen «Winterthurgauerinnen».

Die Thurgauer Kabarettistin Martina Hügi lehnt sich an ein Strassenschild.
Legende: Die Thurgauer Kabarettistin Martina Hügi in ihrem Exil in Winterthur: «Der Thurgau ist kulturell unterversorgt.» Fabian Monn/SRF

Für Michael Lünstroht greift das zu kurz. Der Journalist leitet die Onlineplattform «ThurgauKultur» und hat täglich einen Überblick über Lesungen, Konzerte und Theateraufführungen, die im Kanton Thurgau stattfinden. «Wer kulturell interessiert ist, findet im Thurgau genauso viele Anlässe wie an anderen Orten auch», sagt er. «Man muss sie vielleicht einfach ein bisschen intensiver suchen.»

Ein Traktor auf einem Feld vor einem Thurgauer Bauernhof.
Legende: Höfe und Weiden, so weit das Auge reicht: Der Thurgau pflegt ein Selbstbild als Landwirtschaftskanton – die Idee der Agglomeration kommt darin nicht vor. Fabian Monn/SRF

Der Journalist glaubt, dass es das Selbstbild des Kantons ist, das viele Junge in die Flucht schlägt. Der Thurgau gefalle sich zu sehr in seiner Rolle als Landwirtschaftskanton und Apfelproduzent, findet er. «Ich fände es angemessen, wenn der Kanton auch mal ein neues Image für sich definieren würde. Wenn er sich überlegen würde, was er denn eigentlich sein möchte.»

Abschied vom ländlichen Idyll

Agglomeration neu denken also. Das ist auch das Credo von Architektin und ZHAW-Professorin Regula Iseli. Die Schweizerinnen und Schweizer müssten ihren Anti-Stadt-Reflex ablegen und den Traum vom Einfamilienhaus auf dem Land begraben, der laut Umfragen noch immer hoch im Kurs ist. «Das Leben auf dem Dorf, nach dem sich so viele Menschen sehnen, gibt es heute nicht mehr», sagt Iseli. «Unser Land ist weitgehend verstädtert.»

Das Leben auf dem Dorf, nach dem sich so viele Menschen sehnen, gibt es heute nicht mehr.
Autor: Regula Iseli Architektin und Professorin für Urban Landscape

Dies anzuerkennen sei der erste Schritt, um die Agglo lebenswerter zu machen. Um die Gemeinden so weiterzuentwickeln, dass sie nicht mehr nur zum Wegpendeln taugten, sondern zu Orten würden, an denen die Menschen alles fänden, was sie im Alltag benötigten.

Besonders wichtig, sagt Iseli: «Räume mit einem Öffentlichkeitsgedanken. Plätze, wo ich merke: Da passiert etwas, da treffe ich Leute, da kann ich verweilen.» So würden Agglogemeinden zu Orten, an denen man lebt – und nicht bloss schläft.

SRF-Regionaljournale, 26.07.2021, 17:30 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel