Zum Inhalt springen

Mehr Swissness Toblerone investiert in Bern – und setzt neu aufs Schweizerkreuz

  • Die meisten Toblerone-Produkte tragen künftig ein Schweizerkreuz auf der Verpackung.
  • Damit bekennt sich der US-Konzern Mondelez, zu dem Toblerone gehört, zum Standort Schweiz.
  • Gleichzeitig investiert er 65 Millionen Franken in die Fabrik in Bern.
  • Die teilweise Verlagerung der Produktion in die Slowakei vor zwei Jahren hatte für Kritik gesorgt.

Seit Mondelez 2023 einen Teil der Toblerone-Produktion in die Slowakei verlegt hat, darf der Konzern seine Schokolade nicht mehr «Swiss made» nennen. Und: Auch das Matterhorn-Logo ist verschwunden. Stattdessen ziert ein frei erfundenes Berg-Logo die Verpackung – bis jetzt.

Dreieckige Schokoladenstücke von Toblerone mit einem Schweizerfähnchen.
Legende: Nach der Produktionsverlagerung in die Slowakei musste 2023 das Matterhorn-Logo entfernt werden. Keystone/Georg Hochmuth

Künftig werden die meisten Toblerone-Produkte ein Schweizerkreuz auf der Verpackung tragen. Mondelez will damit die Verbundenheit der dreieckigen Schokolade mit der Schweiz zum Ausdruck bringen. Ob die Abkehr vom Matterhorn ein Fehler gewesen sei – diese Frage lässt der Konzern unbeantwortet.

Vielmehr betont Anna van Riesen, Country Managerin bei Mondelez International: «Wir haben uns für das Schweizerkreuz entschieden, weil es auf der ganzen Welt als Symbol für die Herkunft und die Verbundenheit mit der Schweiz erkannt wird.»

Wir sehen ein gestiegenes Interesse an Premium-Schokolade und darin ein Potenzial für Toblerone.
Autor: Anna van Riesen Mondelez International

Gleichzeitig baut Mondelez die Fabrik in Bern-Brünnen aus – für 65 Millionen Franken. «Das Werk ist seit Jahrzehnten eine wichtige Säule in unserem europäischen Schokoladen-Netzwerk; rund 90 Prozent der Toblerone-Produkte werden dort hergestellt», sagt Anna van Riesen.

Vier Millionen Mal Toblerone am Tag

«Wir sehen ein gestiegenes Interesse an Premium-Schokolade weltweit und darin ein Potenzial für unsere ikonische Marke Toblerone.» Mit der Investition werde die Fabrik in Bern modernisiert und die Kapazität ausgebaut.

Geplant ist eine neue Produktionslinie, die im Herbst in Betrieb gehen soll. Zudem soll die Fertigungsanlage für Schokolade und Nougat erweitert und die übrige Infrastruktur modernisiert werden. In Bern-Brünnen werden heute täglich vier Millionen Toblerone-Produkte hergestellt.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis, 10.4.2025, 12:03 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel