Zum Inhalt springen
Video
Die SBB und ihr «Pannenzug»
Aus Tagesschau vom 11.02.2019.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 49 Sekunden.

Pannen bei Doppelstockzug «SBB und Bombardier entschuldigen sich bei den Fahrgästen»

  • Die Verkehrskommission des Nationalrats (KVF) hat die Verantwortlichen des Zugbauers Bombardier und der SBB angehört.
  • Die Kommission verlangt vertiefte Abklärungen.
  • Die SBB und Bombardier versuchen derweil, die Wogen zu glätten.

In den letzten Tagen und Wochen hatten sich die Unternehmen gegenseitig Vorwürfe gemacht. Am Montag sind SBB-Chef Andreas Meyer und Laurent Troger von Bombardier Transportation nun gemeinsam vor die Medien getreten.

Die Botschaft: Beide Unternehmen arbeiten mit Hochdruck an der Behebung der technischen Probleme mit dem Doppelstockzug FV-Dosto und setzen alles daran, dass der Zug möglichst rasch auf der Ost-West-Achse verkehren kann. «Die SBB und Bombardier bedauern die aktuelle Situation und entschuldigen sich bei den Fahrgästen», heisst es in einer Mitteilung.

Probleme mit Türen, Software und Leittechnik

Dass sich die beiden Unternehmen in wichtigen Punkten nicht einig sind, verhehlten Meyer und Troger nicht. Priorität habe nun aber der stabile Betrieb, betonten sie. Alles andere komme später. Der CEO der SBB sprach von einer schmerzhaften Zangengeburt. «Aber wir sind die Eltern, und wir wollen, dass es ein gutes Kind wird.» Troger sagte, es sei ein aussergewöhnlicher, hochmoderner Zug.

Wir sind die Eltern, und wir wollen, dass es ein gutes Kind wird.
Autor: Andreas Meyer Chef SBB

Die Einführung neuer Züge sei anspruchsvoll, betonen die SBB und Bombardier. Das Ausmass der notwendigen Optimierungsschritte sei jedoch für beide Parteien unerwartet gewesen. Ursache der meisten Störungen und Ausfälle sind Probleme mit den Türen, der Software und Leittechnik, dem Antrieb sowie der Kompressorleistung. Es stimmt das Zusammenspiel zwischen der Federung und der neuen Wank-Kompensations-Technologie noch nicht, was zu rüttelnder Fahrt führt.

Die Wank-Kompensation verhindert, dass sich die Wagen in Kurven zu stark nach aussen neigen. So kann der Zug auf bogenreichen Streckenabschnitten schneller fahren.

Schadenersatz umstritten

Derzeit erfüllen die Züge aus Sicht der SBB die minimalen Anforderungen für einen schweizweiten Einsatz noch nicht. Auch bezüglich des Fahrkomforts erfüllen die Züge die Erwartungen der SBB nicht: Das Wanken des Fahrzeugs müsse verbessert werden, fordert sie. Bombardier teilt diese Einschätzung nicht.

Weiter streiten Bombardier und die SBB über die Ursache der verspäteten Lieferungen und den damit verbundenen Schadenersatz. Über die Höhe der vertraglich vorgesehenen Konventionalstrafen haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Anhörung in Verkehrskommission

Die Verantwortlichen von SBB und Bombardier stellten sich am Montag auch den Fragen der Verkehrskommission des Nationalrates (KVF). Diese hat nun die Geschäftsprüfungskommission (GPK) gebeten, Untersuchungen zur Governance und zu den finanziellen Risiken durchzuführen, wie Kommissionspräsidentin Edith Graf-Litscher (SP/TG) vor den Bundeshausmedien sagte.

Video
Der Ball ist bei den Unternehmen, findet Edith Graf-Litscher
Aus News-Clip vom 11.02.2019.
abspielen. Laufzeit 27 Sekunden.

Die SBB hält fest, Bombardier habe im Rahmen des «eng gestrickten Korsetts des öffentlichen Beschaffungsrechts» die geforderten Kriterien klar am besten erfüllt.

Zu wenig Versuche

Graf-Litscher geht davon aus, dass die Probleme aufgetreten sind, weil wegen Verspätungen bei der Auslieferung zu wenig Versuche und Testfahrten durchgeführt werden konnten. Deswegen träten nun Kinderkrankheiten und Softwareprobleme bei den Zügen auf.

«Diese müssen jetzt gelöst werden», sagte Graf-Litscher. Die Unternehmen seien sich einig, dass die Probleme technischer Natur seien und auch technisch gelöst werden könnten. Der Ball liege in erster Linie bei ihnen, in zweiter Linie beim Bundesrat und bei den Aufsichtsbehörden.

Video
Die wichtigsten Punkte aus der Doppelstöcker-Anhörung
Aus News-Clip vom 11.02.2019.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 39 Sekunden.

Insgesamt hatten die Mitglieder der KVF vorab 54 Fragen zu den Problemen mit den neuen Doppelstock-Zügen gestellt. Troger zeigte sich beeindruckt über den Detaillierungsgrad der Fragen und den «konstruktiven Dialog» mit der Kommission.

Der Pannenzug von Bombardier

Box aufklappen Box zuklappen

Aktuell ist die SBB im Besitz von zwölf neuen Doppelstockzüge FV-Dosto. Diese verkehren als Interregio Zürich-Chur via St. Gallen und Zürich-Basel. Sobald die Züge die geforderte Stabilität aufweisen und die Störungen reduziert werden konnten, will die SBB weitere Fahrzeuge übernehmen.

Das ist die teuerste Bestellung der SBB

Kosten:1,9 Milliarden Franken
Anzahl:59 Doppelstockzüge (+ 3 kostenlos wegen verspäteter Lieferungen)
Platz:
Bei zwei Kompositionen 1364 Sitzplätze (300 mehr als bisher möglich)
Geschwindigkeit:200 km/h (Bern-Lausanne bisher 66 Minuten, neu 59 Minuten)
Höhe:4,590 m
Wankkompensation

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel