- Kurz nach 14:35 Uhr erhielt die Kantonspolizei St. Gallen eine Meldung über ein abgestürztes Flugzeug.
- Der Pilot ist beim Unglück ums Leben gekommen, er war nach ersten Erkenntnissen alleine unterwegs.
- Das Kleinflugzeug ist unmittelbar nach dem Start am Flughafen Altenrhein bei Staad SG in den Bodensee gestürzt. Die Absturzstelle liegt etwa 50 Meter vom Ufer entfernt.
Seit dem Flugzeugabsturz am Donnerstagnachmittag stehen die Rettungskräfte im Grosseinsatz. Mehrere Polizei-Patrouillen, ein Spezialisten-Team der Forensik, Feuerwehrleute zum Schutz der Unfallstelle und des Gewässers sowie Rettungskräfte sind am Werk.
Flugzeugabsturz in Staad SG
-
Bild 1 von 9. Das Kleinflugzeug war direkt nach dem Start beim Flughafen Altenrhein in den See gestürzt. Bildquelle: Kantonspolizei St. Gallen.
-
Bild 2 von 9. Ein Drohnenbild der Kantonspolizei St. Gallen zeigt die genaue Absturzstelle. Bildquelle: Kantonspolizei St. Gallen.
-
Bild 3 von 9. Verschiedene Rettungskräfte waren vor Ort und arbeiteten auf Hochtouren. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 9. An der Absturzstelle ist das Wasser nur knietief, meldete die Kantonspolizei St. Gallen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 9. Nach der Sicherung der Unfallstelle folgten die Arbeiten am Wrack. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 9. Das abgestürzte Kleinflugzeug konnte mithilfe eines Spezialhelikopters geborgen werden. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 9. Der Spezialhelikopter im Einsatz über dem Bodensee. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 9. Rettungskräfte mit Trümmern des abgestürzten Flugzeugs. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 9. Die Ermittlung der Unfallursache obliegt der Sust, der Schweizerischen Sicherheitsuntersuchungsstelle. Bildquelle: SRF.
Um 18:05 Uhr hatte die Kantonspolizei vermeldet, dass die Einsatzkräfte den Piloten im Wrack gefunden haben, als er bereits tot war. Es handelt sich dabei um einen 72-jährigen Mann. Gemäss dem aktuellen Stand der Erkenntnisse gibt es keine Hinweise auf weitere Passagiere.
Pilot meldete technische Probleme
Laut Mitteilung der Polizei hatte der Pilot kurz nach dem Start technische Probleme gemeldet, eine Landeerlaubnis zur Rückkehr zum Flughafen Altenrhein sei ihm gegeben worden. Dann sei das Kleinflugzeug nach einer Linkskurve etwa 50 Meter vom Ufer entfernt in den See gestürzt.
Die Untersuchung wird laut Mitteilung der Polizei unter der Leitung der Bundesanwaltschaft geführt. Fedpol hat einen Verbindungsbeamten zur Unterstützung der Ermittlungen und zur Koordination mit den Bundesbehörden vor Ort entsendet. Die Ermittlung der Unfallursache obliegt der Sust, der Schweizerischen Sicherheitsuntersuchungsstelle.