- Die Schweizerische Post und der Preisüberwacher haben eine neue einvernehmliche Regelung unterzeichnet, die vor allem Warenbesteller freuen dürfte.
- Sie beinhaltet Preis- und Sortimentsanpassungen wie auch preisliche Vorteile und Vereinfachungen für die Kunden ab dem 1. Januar 2018.
- So verzichtet die Post 2018 unter anderem auf die Zollrevisions-Gebühr und passt die Preis- bzw. Gewichtssegmente bei Inland-Paketen an.
- Die Preise für A- und B-Briefpost hingegen bleiben auch im nächsten Jahr unverändert.
Für das Jahr 2018 hat sich die Post mit dem Preisüberwacher auf folgende Anpassungen geeinigt:
Verzicht auf Gebühren der Zollrevision: Für den Aufwand von stichprobenartigen Kontrollen verrechnet die Post dem Empfänger heute eine Gebühr von CHF 13.-. Die momentane Lösung ist nicht befriedigend, wie Vorstösse und Diskussionen im National- und Ständerat zeigten. Deshalb hat sich die Post bereit erklärt, im neuen Jahr auf die Zollrevisions-Gebühr von CHF 13.- zu verzichten und die anfallenden Kosten für die Überprüfung der Sendungen selbst zu tragen. Die Streichung der Gebühr gilt vorläufig nur für 2018.
Neue Preis- bzw. Gewichtsstufen bei den nationalen Paketen: Die bestehenden Preis- bzw. Gewichtsstufen werden von fünf auf drei Stufen reduziert. Die Preise für Pakete bis 2 kg bleiben dabei unverändert. Nur bei den Paketen über 2 kg gibt es je nach Gewichtssegment leichte Preisanpassungen.
Zusatzleistungen für Inland-Pakete von Privatkunden werden wieder eingeführt: Die Zusatzleistungen «Fragile» und «Assurance» werden für Inland-Pakete aufgrund aufkommender Nachfrage mit den Online-Bestellungen wieder eingeführt.
Online-Rabatt für Pakete: Privatkunden, die für Inland-Pakete die Etiketten via Login-Post erstellen, erhalten 2018 je nach Gewichtsstufe eine Vergünstigung pro Paket von CHF 0.50 bis CHF 3.00.
Preissenkung für Versandhandels-Retouren um CHF 0.50 im Jahr 2018 für Privatkunden. Die Post will so der steigenden Nachfrage wegen Online-Bestellungen genügen.
Aktion Weihnachtspakete 2018: Während rund einem Monat vor Weihnachten gewährt die Post 1 Franken Vergünstigung für alle Privatkundenpakete im Inland.
Für das kommende Jahr verzichtet die Post zudem auf eine Preiserhöhung der A- und B-Briefpost, deren Preise seit dem Jahr 2004 nicht mehr angepasst wurden. Doch wird sie diese Preis-Diskussion für das Jahr 2019 aufnehmen. Bis zum heutigen Zeitpunkt sind jedoch keine Entscheide über die Höhe allfälliger Preisanpassungen gefallen.