Zum Inhalt springen

Pro-Palästina-Protest Harter Kern der Demonstranten sind keine ETH-Studierenden

Letzte Woche entfernte die Polizei an der ETH Zürich den harten Kern der Protestierenden. Es waren vor allem Externe.

So rasch wie an der ETH Zürich war an keiner anderen Hochschule wieder Ruhe: Die ETH Zürich tolerierte eine Pro-Palästina-Kundgebung am Dienstag vergangener Woche nicht und rief die Stadtpolizei Zürich.

Die Gruppe Protestierender schrumpfte daraufhin deutlich. Anfangs waren es gemäss ETH-Leitung rund 60 bis 70 Personen. Die meisten entfernten sich freiwillig.

Polizisten überwachen eine Versammlung in einem Gebäude.
Legende: Ein harter Kern von Protestierenden harrte auch nach dem Ultimatum der Polizei in den Räumlichkeiten der ETH Zürich aus. KEYSTONE/Michael Buholzer

Ein harter Kern von 28 Protestierenden verharrte aber in der Haupthalle der ETH Zürich und wurde danach von Polizistinnen und Polizisten aus dem Gebäude getragen. Nach Auswertung der Personendaten durch die Polizei wird nun klar, inwieweit es sich bei der verbleibenden Gruppe wirklich um Studierende handelte.

23 der 28 Personen seien keine ETH-Angehörigen, teilte die ETH-Medienstelle heute auf Anfrage von SRF News mit. Vier seien als ETH-Studierende registriert, eine Person sei in Teilzeit an der ETH angestellt.

ETH erstattet Anzeige

Die ETH-Leitung habe beschlossen, gegen alle Anzeige wegen Hausfriedensbruch zu erstatten, sagt eine Mediensprecherin. Personalrechtliche Konsequenzen gegen ETH-Mitarbeitende oder akademische Sanktionen gegen die Studierenden werde es allerdings nicht geben.

Mit der Gruppierung der Protestierenden sei man in Kontakt und habe einen Dialog angeboten.

Audio
Archiv: Polizei löst Pro-Palästina-Protest an ETH Zürich auf
aus Regionaljournal Zürich Schaffhausen vom 07.05.2024. Bild: SRF/Katrin Oller
abspielen. Laufzeit 23 Minuten.

SRF 4 News, 14.05.2024, 14:30 Uhr;kobt

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel