Zum Inhalt springen

Pyros auf der Schützenwiese Winterthurer Polizei nimmt mutmasslichen Fackelwerfer fest

  • Die Polizei hat einen mutmasslichen Fackelwerfer festgenommen, der an den Ausschreitungen in Winterthur vom 28. April 2024 beteiligt gewesen sein soll.
  • Es handelt sich um einen 26-Jährigen, teilte die Stadtpolizei Winterthur mit.
  • Der Verdächtige sei am Dienstag in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Genf festgenommen worden.

Der Servette-Fan wurde inzwischen nach Winterthur überführt. Er sei polizeilich befragt und der Staatsanwaltschaft übergeben worden.

Nach dem Cupspiel zwischen dem FC Winterthur und Servette FC vom 28. April stürmten Genfer Fans trotz ihres Sieges auf das Spielfeld. Winterthurer Fans fühlten sich provoziert und rannten ebenfalls auf den Rasen. Mindestens zwei Personen, die zuvor im Gästesektor waren, warfen brennende Leuchtfackeln in Richtung Tribüne.

Zwei Personen seien leicht verletzt worden, heisst es in der Mitteilung der Stadtpolizei. «Nur durch Glück wurde dabei niemand schwerer verletzt.»

Servette-Fans zünden Pyrotechnik während einem Match.
Legende: Servette-Fans zünden Pyrotechnik während des Halbfinals im Schweizer Cup zwischen dem FC Winterthur und Servette FC auf der Schützenwiese in Winterthur. (28. April 2024) KEYSTONE

Nach dem Spiel kam es unter anderem auch am Winterthurer Hauptbahnhof zu Ausschreitungen. Gemäss damaligen Polizeiangaben wurden Einsatzkräfte massiv mit Steinen und Feuerwerkskörpern angegriffen. Die Fussballfans beschädigten eine Bahnhofsunterführung und legten einen Teil des Bahnbetriebs für eine halbe Stunde lahm.

Bussen, Sperren, Stadionverbote

Das Cupspiel hatte schon vor der Verhaftung vom Dienstag Konsequenzen. So bestraften die Bewilligungsbehörden die Servette-Fans mit einer Sperrung ihres Sektors beim nächsten Heimspiel. Dies wegen der Ausschreitungen ausserhalb des Stadions.

Zudem brummte die Liga dem Servette FC wegen des Platzsturms eine Busse von 40'000 Franken auf. Der FC Winterthur wurde mit 5000 Franken gebüsst. Der FC Winterthur sprach nach dem Cupspiel zudem einige mehrjährige Stadionverbote aus.

Den an den Ausschreitungen beteiligten Personen drohen zudem auch straf- und zivilrechtliche Verfahren. Die Ermittlungen zu weiteren Tätern im Zusammenhang mit diesem Fussballspiel laufen gemäss Polizeiangaben weiterhin auf Hochtouren.

SRF 4 News, 08.05.2024, 13:30 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel