Zum Inhalt springen

Schweiz AKW Mühleberg muss bis 2017 nachrüsten

Ab 2017 gelten strenge Auflagen für den Weiterbetrieb des Atomkraftwerks Mühleberg. Die AKW-Betreiberin BKW bezeichnete die Bestimmungen als «sportlich», will sie aber erfüllen.

Das Eidgenössische Nuklearinspektorat (Ensi) stellt insgesamt zehn Forderungen für einen Langzeitbetrieb des inzwischen 40 Jahre alten Atomkraftwerks. Dazu gehören insbesondere der Ersatz der Zuganker, die den mit Rissen behafteten Kernmantel stabilisieren. Die Massnahmen müssen bis spätestens 2017 umgesetzt werden.

Audio
Die Forderungen an Mühleberg (Ensi-Direktor Hans Wanner im Gespräch mit Karoline Arn, 21. 12. 2012)
02:33 min
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 33 Sekunden.

Die BKW müsse die Nachrüstungen «zügig» an die Hand nehmen, betonte Ensi-Direktor Hans Wanner. Bereits bis Ende Juni muss der Berner Energiekonzern verbindlich aufzeigen, wie sie einen ersten Teil der geforderten Nachrüstungen umsetzen will. Bis im Dezember muss klar sein, wie die restlichen Massnahmen umgesetzt werden.

Eine weitere Forderung betrifft die Nachrüstung eines erdbebenfesten Kühlsystems für das Brennelementbecken. Erkenntnisse aus dem Reaktorunfall von Fukushima zeigten, dass das bestehende System nicht mehr ausreichend sei, so das Ensi.

Wirtschaftlichkeit noch offen

Die Auflagen treffen die BKW nicht unvorbereitet. Viele der Massnahmen sind bereits angedacht. Der Zeitplan sei allerdings «sportlich», räumte BKW-Sprecher Antonio Sommavilla ein. Er sei aber zuversichtlich, dass die BKW die Fristen einhalten könne.

Audio
Interview mit Urs Gasche (Christian Strübin, 21.12.2012)
03:22 min
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 22 Sekunden.

Die BKW möchte das inzwischen 40-jährige AKW Mühleberg noch bis 2022 betreiben. Ob sich die Investitionen für eine beschränkte Laufzeit lohnen? Urs Gasche, Verwaltungsratspräsident der BKW, kann die Frage nicht mit einem klaren Ja beantworten. Es seien noch weitere Abklärungen nötig.

Erst am Montag hatte die BKW verlauten lassen, dass die Nachrüstung teurer werde als angenommen. Ob diese dann auch wirtschaftlich sind, will die BKW erst in einem Jahr beurteilen.

Ebenfalls noch offen sind diverse hängige Rechtsverfahren, unter anderem auch eines zu einer zeitlich unbeschränkten Betriebsbewilligung. Die Sicherheit des 1972 in Betrieb genommenen AKW vor den Toren der Stadt Bern ist seit langem umstritten.

Karte Kanton Bern mit AKW Mühleberg
Legende: Das AKW Mühleberg liegt rund 14 Kilometer westlich der Stadt Bern. sf

BKW setzt auf erneuerbarer Energie

Atomkraft-Gegner kritisieren, der «Uralt-Reaktor» mit Rissen im Kernmantel und zahlreichen anderen Sicherheitsmängeln müsse dringend vom Netz genommen werden. Nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima wurden die Rufe nach einer Stilllegung noch eindringlicher.

Im Zuge des vom Bund beschlossenen Ausstiegs aus der Atomkraft überarbeitete die BKW ihre Strategie und besetzte die Konzernspitze neu. Ab 2022 will der Konzern ganz auf erneuerbare Energien setzen. Bis dahin will die BKW das Werk Mühleberg aber noch betreiben.

Video
Einschätzungen von Hanspeter Forster (Tagesschau, 21.12.2012)
Aus Tagesschau vom 21.12.2012.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 9 Sekunden.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel