Um Unterschiede zwischen Bahn, Bus und Mitfahrauto aufzudecken, fahren Radio-Virus-Moderatorin und «Kassensturz»-Reporterin Manuela Donati drei Mal von Zürich nach Mailand. Gebucht werden immer die billigsten Tickets mit Flixbus, Mitfahrzentrale und SBB.
Bei allen drei Anbietern dauert die Reise Zürich – Mailand gut vier Stunden. Doch wie unterschieden sie sich punkto Preis, Pünktlichkeit, Platz für Passagier und Gepäck, Verpflegungsangebot und WC?
Verspätung mit dem Bus
Die Reise mit dem Flixbus ist mit 21 Franken die Billigste. Doch sie erweist sich als Unterfangen mit Hindernissen: Schon in Zürich hat der Bus eine Verspätung von 30 Minuten. Im Bus fallen Sicherheitsmängel auf: Koffer liegen in den Gängen, niemand ist angegurtet.
Kein Wunder, denn die Chauffeure haben nicht auf die Gurtenpflicht hingewiesen. Wegen Stau am Gotthard kommt der Bus auch noch mit gut drei Stunden Verspätung in Mailand an.
Wenig Platz im Mitfahr-Auto
Die Fahrt mit der Mitfahrzentrale Blablacar ist mit 27 Franken im Mittelfeld der drei Reisen. Wie auf dem Portal gebucht, klappt alles, und ohne Verzögerungen geht die Fahrt von Zürich in den Süden los. Die Reise ist unkompliziert; Essens- und WC-Pausen sind Verhandlungssache zwischen Fahrer und Mitfahrer.
Einziges Manko: Je nach Fahrzeug ist der Platz für Passagiere und Gepäck beschränkt. Ausserdem variiert das Angebot der Fahrten auf Blablacar stark. Wer also unbedingt an einem bestimmten Datum eine bestimmte Strecke fahren will, muss damit rechnen, kein Angebot zu finden.
Der Kluge fährt...
An angenehmsten reist es sich mit der SBB: Das Sparticket kostet 32 Franken (Einfache Fahrt, 2. Klasse, Halbtax) – somit ist die Reise mit der SBB am teuersten. Dafür wird aber auch am meisten geboten: Pünktlichkeit, viel Platz, saubere WCs und ein grosses Angebot im Speisewagen.
Von diesen drei Reisen kann nicht auf alle Fahrten der drei Anbieter geschlossen werden. Florence Fischer zieht nach diesen drei Reisen ein persönliches Fazit: «Die grösste Überraschung war für mich die Mitfahrzentrale. Es war wie ein Roadtrip mit Freunden, die man noch nicht kennt», sagt sie. Den Flixbus hingegen werde sie so schnell nicht wieder nehmen, denn «der Bus war schmutzig und die Verspätung zu gross».
Die Reisemittel
- Flixbus: Flixbus – Das deutsche Unternehmen fährt 900 Ziele in 20 Ländern an – darunter 10 in der Schweiz. Bei Flixbus gibt es Sitzplatzgarantie, aber keine Platz-Reservation. Die günstigsten Tickets gibts nur über die App.
- BLABLACAR: Über das deutsche Mitfahrportal Blablacar können Privatpersonen Fahrten in ihrem Privatauto anbieten. Jeder Fahrer hat ein Profil. Dort sind Bewertungen, Fahrzeugtyp und Streckeninfos angegeben. Bezahlung und Kommunikation zwischen Fahrer und Fahrgast werden über die Homepage abgewickelt.
- SBB: Für bestimmte Verbindungen gibt es bei der SBB billige Spartickets. Diese Tickets sind nur online und nicht jederzeit für alle Verbindungen erhältlich. Eine Sitzplatzreservation kostet zu
Preisübersicht
Randbedingungen: Preise vom 13.09.16, Eurokurs: 1.096 CHF. Immer günstigster Preis, einfache Fahrt, ohne Umsteigen/ am wenigsten umsteigen. Zum Teil billiger wenn lange im Voraus. Start ab Zürich.
Bei BlablaCar: Grosse Varianz bei Preis/Angebote, Start und Ende kann nicht genau gewünscht werden.
Bei SBB: Sparangebote mehr unter der Woche, alle MIT Halbtax.