Bundesratsreise 2015 ins Tessin
-
Bild 1 von 5. Bei Sonnenschein und heissen Temperaturen in Magadino stellte sich ein wenig «Dolce Vita» ein, aus dem die italienischsprachige Schweiz immer wieder neue Kräfte schöpfen kann. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 5. Der Lago Maggiore und die Tessiner Berge eigneten sich als Kulisse für ein Gruppenfoto mit der abtretenden Kanzlerin (und Strohhut). Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 5. Bundespräsidentin Sommaruga hatte das Tessin als Ausflugsort vorgeschlagen. Einerseits, weil hier ihre familiären Wurzeln sind. Andererseits, weil sie gemeinsam mit ihren Kollegen Verständnis für die politische Lage der Tessiner Bevölkerung zum Ausdruck bringen wollte. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 5. Highlight Bootsfahrt: Corina Casanova, Eveline Widmer-Schlumpf und Simonetta Sommaruga voraus... Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 5. ...Didier Burkhalter, Johann Schneider-Amman, Doris Leuthard und Ueli Maurer folgen im Schutz und Überwachungsboot («Sorveglianza»). Bildquelle: Keystone.
Gemäss dem Programmvorschlag der Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga ist die Schweizer Regierung am Tag zwei seiner alljährlichen Sommerreise ins Tessin gefahren. Bei heissen Temperaturen spazierten die Regierungsmitglieder am Strand des Lago Maggiore in Magadino vorbei an Badenden und Touristen.
Verständnis für das Tessin
Trotz «Dolce Vita» blieben politische Äusserungen der Bundesräte nicht aus. So erklärte die Bundespräsidentin, dass nicht zufällig das Tessin das zweite Reiseziel des Bundesrats sei.
«Wir haben das Tessin ausgewählt, um der Bevölkerung zu zeigen, dass wir für die spezielle Situation dieses Kantons Verständnis haben», sagte Sommaruga.
Konkret verwies sie auf die Problematik der italienischen Grenzgänger. Dort gelte es, eine Lösung zu finden, die für beide Seiten annehmbar sei. «Wir wollen den Tessinern signalisieren, dass wir den direkten Kontakt zu ihnen suchen.»
Augenblick der Stille im Naturschutzgebiet
Der Gesamtbundesrat waren bereits am Donnerstagabend im Tessin eingetroffen, hatte in einem typischen Grotto gegessen und anschliessend in Magadino übernachtet.
Am Freitagmorgen erkundete die Landesregierung in mehreren kleinen Booten das Naturschutzgebiet Bolle di Magadino. Der Besuch dieser Auenlandschaft sei ein Moment der Ruhe und Stille gewesen, sagte Sommaruga.
Risottata mit der Bevölkerung
Nach seinem Aufenthalt in Magadino fuhr der Bundesrat nach Bellinzona. Rund 300 Menschen fanden sich zur Mittagszeit dort auf der Piazza Governo ein, um gemeinsam mit den Regierungsmitgliedern zu essen. Trotz der Hitze wurde Risotto und die Tessiner Wurstspezialität Luganighe serviert; die Bundespräsidentin hatte auf einer regionalen Speise bestanden.