Bundesrat Didier Burkhalter sieht in der Bekämpfung von Extremismus eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Generation. Dafür sei es nötig, jungen Menschen alternative Möglichkeiten für ein Gefühl der Zugehörigkeit zu geben.
Der Terrorismus sei ein Angriff auf die Werte der Gesellschaft, sagte Burkhalter am Gipfeltreffen gegen Extremismus, zu dem die US-Regierung nach Washington geladen hat.
Die Tötung von unschuldigen Kindern, Frauen und Männern und das enorme Leid, das der Zivilbevölkerung durch terroristische Gruppen zugefügt werde, fänden in keiner Religion eine Rechtfertigung und seien nicht akzeptabel.
«Die Feuerwehr aufzubieten reicht nicht»
Als Vorsitzende der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa OSZE habe die Schweiz im vergangenen Jahr gespürt, wie gross international die Sorge um ausländische Kämpfer sei, und dass Entschlossenheit herrsche, gemeinsam Antworten zur Bekämpfung von Terror zu finden.
Dazu sei eine umfassende Strategie erforderlich, mit der verhindert werde, dass die Feuer des Terrorismus überhaupt entfacht würden. «Wir brauchen eine Strategie, die darüber hinaus geht, die Feuerwehr aufzubieten, wenn solche Brände ausbrechen», sagte der Aussenminister vor den seinen Amtskollegen.
Auch im finanziellen Bereich erklärte Burkhalter gegenüber SRF, dass die Schweiz ein gutes Geldwäschereigesetz habe. Die Schweiz arbeite sehr eng mit den Kantonen und deren Polizeien, sagte der Aussenminister weiter. «Zudem haben wir jetzt eine Task Force, die sich mit den Problemen mit dem Dschihadismus befasst.»
Alternativen zu Extremismus bieten
Man stehe vor der gewaltigen Aufgabe, den oft jungen Menschen, die vom Extremismus verleitet werden, alternative Möglichkeiten, ein Gefühl der Zugehörigkeit und ein Sinn im Leben zu geben.
Burkhalter lobte in diesem Zusammenhang das Schweizer Lehrlings-System. Das Modell «Verdiene, während du lernst» biete wichtige Vorteile: Als Mitarbeiter erhielten die Lehrlinge Anerkennung und Selbstwertgefühl, als Auszubildende könnten sie darauf vertrauen, dass die erworbenen Fähigkeiten in der Privatwirtschaft auch gefragt sind.
Gute wirtschaftliche Integration, eine sorgfältige Städteplanung und lokaler sozialer Wohnungsbau hätten im Weiteren dazu beigetragen, die Entstehung von Ghettos in der Schweiz – ein Land, in dem etwa ein Viertel der Bevölkerung Ausländer seien – zu verhindern.
Fonds für Zusammenhalt und Belastbarkeit
Burkhalter lud die Staaten ein, dem in Genf beheimateten Fonds für gemeinschaftlichen Zusammenhalt und Belastbarkeit beizutreten. Die Schweiz habe in den ersten vier Jahren fünf Millionen Dollar in den Fonds einbezahlt. Mit den Geldern sollen unter anderem Arbeitsplätze für junge Menschen in den Pilotländern Bangladesch, Mali, Marokko und Nigeria geschaffen werden. Das Gipfeltreffen in Washington dauert bis am Donnerstagabend.