Fast 52 Milliarden Franken: So viel hat die medizinische Behandlung nichtübertragbarer Krankheiten 2011 gekostet. Das sind über 80 Prozent der gesamten Gesundheitskosten aus demselben Jahr. Die indirekten Kosten wie die Pflege durch Angehörige oder die Abwesenheit am Arbeitsplatz summieren sich ebenfalls in zweistelliger Milliardenhöhe. Dies sagt eine Studie des Bundesamtes für Gesundheit (BAG).
Die sieben Spitzenreiter bei den nichtübertragbaren Krankheiten (NCD) sind Diabetes, Erkrankungen der Atemwege, Herz-Kreislauf-Krankheiten, Krebs, muskuloskelettale Erkrankungen, psychische Erkrankungen und Demenz. Die medizinischen Kosten dieser sieben NCDs beliefen sich 2011 auf über 33 Milliarden Franken oder 51 Prozent der gesamten Gesundheitskosten.
Kostenpunkt Rückenschmerzen
Die höchsten Kosten entfallen mit 12,2 Milliarden Franken auf muskuloskelettale Erkrankungen. Die Behandlung chronischer Rückenschmerzen kosten 7,5 Milliarden Franken, rheumatische Erkrankungen 4,7 Milliarden Franken. Grund für diese Milliardenkosten ist die Häufigkeit und lange Dauer dieser Beschwerden.
Die medizinischen Behandlungen von Nicht-NCDs machen 14,7 Prozent, diejenigen für Nicht-Krankheiten wie Schwangerschaften oder Prävention 5,3 Prozent der gesamten Gesundheitskosten aus.
Wertvolle Pflege
Zu den direkten Kosten zählten die Forschenden die medizinische Behandlung mit Medikamenten, im Spital sowie ambulante Arztleistungen und die Pflege. Die indirekten Kosten ziehen keine direkten Zahlungen oder Ausgaben nach sich und erscheinen daher auch nicht im Total der Gesundheitsausgaben.
Eingerechnet sind darin der Produktivitätsverlust zum Beispiel wegen Abwesenheit vom Arbeitsplatz, frühzeitiger Pensionierung oder gar durch den Tod. Aber auch die Pflege durch Angehörige sind einkalkuliert. Ein grosser Betrag – insgesamt 10,6 Milliarden Franken – entsteht hier durch psychische Erkrankungen. Demenz verursacht indirekte Kosten von 3,2 Milliarden, Diabetes 1,3 Milliarden und Asthma 0,6 Milliarden Franken.
Da die Zahlen der indirekten Kosten auf Studien aus dem In- und Ausland basieren, liegt die Bandbreite der indirekten Kosten der sieben ausgewählten NCDs zwischen 29 und 44 Milliarden Franken.
Mit Prävention Kosten senken
Die hohen Kosten zeigen gemäss BAG, «dass NCDs für das Gesundheitssystem eine grosse Herausforderung bedeuten». Mit Prävention und Früherkennung liessen sich daher Kosten sparen. «Mit weniger chronischen, nichtübertragbaren Krankheiten würden weniger hohe Kosten für die Krankenversicherung und für andere Sozialversicherungszweige wie die Invalidenversicherung anfallen, aber auch für Familien oder für die Wirtschaft.»
Allerdings dürfe dabei nicht vergessen gehen, dass NCDs zwar durch einen gesunden Lebensstil vermieden oder verzögert würden; zum Teil seien sie aber auch genetisch bedingt. Daher liessen sich mit Prävention und Gesundheitsförderung nicht alle Gesundheitsausgaben vermeiden.