Zum Inhalt springen

Schweiz Entführt, gerettet, belangt

Eine Reise in potenziell gefährliche Weltgegenden könnte künftig teuer werden: Der Bund will Schweizer stärker zur Kasse bitten, die trotz Warnungen in gefährliche Regionen reisen und denen dann etwas passiert.

Immer wieder geraten Schweizer im Ausland in die Hände von Entführern: 2012 wird ein Schweizer Vogelkundler in einer abgelegenen Provinz auf den Philippinen entführt, 2011 fährt ein Schweizer Paar mit einem VW-Bus durch Pakistan und fällt den Taliban in die Hände. Oder 2009: Al-Kaida kidnappt in Mali ein Schweizer Ehepaar.

Eigenverantwortung wird wichtiger

Das eidgenössische Aussendepartement EDA hofft nun, dass es bald weniger Entführungsfälle werden. Anlass zur Hoffnung gibt das neue Auslandschweizergesetz. «Der Staat kommt erst zum Zug, wenn alle anderen Stricke gerissen sind», umschreibt Esther Leupp den Kernpunkt des neuen Gesetzes. Sie ist Leiterin Reisehinweise beim EDA.

Das neue Gesetz setzt also auf die Eigenverantwortung der Reisenden. Was wie eine Allgemeinformel tönt, ist weit mehr; denn dahinter stecken handfeste Geldfragen. Wer nämlich gedankenlos reist und Entführern in die Hände fällt, mobilisiert einen ganzen Stab von Diplomaten. Und das kann Millionen Franken kosten. Dieses Geld sollen leichtsinnige Entführungsopfer in Zukunft vermehrt selbst aufbringen.

Umbuchen möglich

Box aufklappen Box zuklappen

Wer eine Reise gebucht hat und das EDA danach explizit davon abrät, kann umbuchen oder die Reise stornieren; manchmal sogar gratis. Denn Reiseveranstalter und Versicherer berücksichtigen die Ratschläge des Bundes, obwohl dies nicht vorgeschrieben ist. Wer trotzdem reist, ist künftig vermehrt selber verantwortlich.

Künftig werde bei der Rechnungsstellung miteinbezogen, wieviel Selbstverschulden mit im Spiel gewesen sei, sagt Leupp. Für die Geretteten heisse das, «dass es in Zukunft vielleicht noch höhere Rechnungen geben wird als bis jetzt». Wie hoch diese Rechnungen ausfallen werden, ist noch unklar. Sicher aber ist: Das neue Gesetz tritt im November in Kraft, gerade ist die Referendumsfrist ungenutzt verstrichen.

Hoffen auf erzieherische Wirkung

Die Reise- und Versicherungsbranche freut es, dass leichtsinnige Reisende künftig mehr Verantwortung übernehmen sollen. «Das wird schon eine gewisse erzieherische Wirkung haben», ist Franco Muff, Ombudsmann der Reisebranche überzeugt. Es gebe Leute, die in Regionen reisten, in die «man nicht unbedingt hinsollte». Diese müssten künftig damit rechnen, einen grossen Teil der Kosten selber bezahlen zu müssen, falls man für sie einen ausserordentlichen Aufwand leisten müsse.

Romano Simeon von der Versicherung Helvetia meint sogar, der Bund sollte klar deklarieren, dass nicht mit Hilfe rechnen könne, «wer in grobfahrlässiger Art Gebiete bereist, von denen man eigentlich Abstand nehmen sollte».

Audio
EDA-Reisehinweise - wo beginnt das Risiko?
aus Rendez-vous vom 20.01.2015. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 29 Sekunden.

Aktuelle Reisehinweise des EDA

Welche Gebiete der Erde sollte man als Tourist meiden? Dazu gibt die Internetseite des EDA Auskunft. Dort werden zu jedem Land Reisehinweise ins Netz gestellt. Für Frankreich steht dort nach den Terroranschlägen der vorletzten Woche im Moment etwa: «Das Land ist stabil. Die französischen Behörden weisen auf das Risiko von Terroranschlägen hin.»

Anders tönt das für das kriegsgeschüttelte Afghanistan: «Von Reisen nach Afghanistan und von Aufenthalten jeder Art wird abgeraten. Im ganzen Land besteht das Risiko von Terroranschlägen, Entführungen, Raubüberfällen, Blindgängern und Tretminen.» Wer jetzt also dorthin reist, macht dies auf eigene Verantwortung.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel