Zum Inhalt springen

Schweiz Gletscher ade – dafür 600 neue Seen

Die rund tausend Gletscher in den Schweizer Alpen schrumpfen bis Ende Jahrhundert auf einen Bruchteil zusammen. Das wirkt sich bereits in den nächsten Jahrzehnten merklich aufs Wasser- und Hochwassermanagement aus. Neue Ideen sind schon heute gefragt, wie die Perspektiven beim Rhonegletscher zeigen.

  • Die meisten Experten gehen davon aus, dass die Schweizer Alpengletscher am Ende des Jahrhunderts auf einen kümmerlichen Rest zusammenschmelzen. Kleine Gletscher verschwinden ganz.
  • Der Rhonegletscher dürfte dann noch etwa zehn Prozent der heutigen Masse aufweisen.
  • Bis Mitte Jahrhundert werden die schmelzenden Eismassen für ausreichend Wasser, aber auch ausgedehntere Hochwasserlagen sorgen.
  • In der zweiten Jahrhunderthälfte wird das Schmelzwasser aus Eis markant zurückgehen, was neuen Lösungen in der Wasserspeicherung bedingt.

Es schmilzt wie verrückt in den Schweizer Alpen. Um nicht weniger als 160 Meter hat etwa der Rhonegletscher in den vergangenen fünf Jahren an Länge eingebüsst, wie Glaziologe David Volken berichtet. Um eindrückliche 1,5 Kilometer ist gar der Berner Triftgletscher seit der Jahrtausendwende zurückgegangen.

Der Rhonegletscher wird bis Ende des Jahrhunderts auf einen Zehntel des heutigen Volumens schrumpfen.
Autor: David Volken Glaziologe

Das Bild ist überall ähnlich. Alle fast tausend Gletscher in den Schweizer Alpen verlieren relativ stark an Masse und Länge. Es bilden sich an vielen Orten stehende Gewässer. 500 bis 600 neue Seen prognostiziert der Gletscher- und Klimaexperte im Bundesamt für Umwelt (Bafu) bis zur Jahrhundertwende in den Alpen.

Vier Fünftel des Schweizer Gletschereises liegen im Wasserschloss Wallis, wo auch der Rhonegletscher das zunehmend wärmere Klima der letzten 30 Jahre zu spüren bekommt. Zuvor machte das dortige Eismassiv gelegentlich auch Vorstösse, so in den kühlen Sommern der Jahre 1960 und 1980. Der Rhonegletscher hat eine «Reaktionszeit» von 20 Jahren. «Bis Ende dieses Jahrhunderts werden noch etwa zehn Prozent des heutigen Eisvolumens übrigbleiben», so Volken.

Audio
Gletscherschmelze geht unvermindert weiter
aus SRF 4 News aktuell vom 08.08.2016.
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 56 Sekunden.

Frühere und längere Hochwasser

Die anhaltende Gletscherschmelze hat zugleich bedeutende Folgen für die Wasserlage in der Schweiz. So werden die Abflüsse voraussichtlich bis Mitte Jahrhundert zunehmen. Der Spitze dürfte beim Rhonegletscher zwischen 2040 und 2050 erreicht werden. Vermehrte Hochwasser aus den Hochalpen seien in den Monaten Juli und August zu erwarten. Die Hochwassersaison werde zudem verlängert. Sie werde bereits im Mai einsetzen und bis in den November hineinreichen.

Im Verlauf der zweiten Jahrhunderthälfte dürften dann die Abflüsse markant zurückgehen: «Vor allem nach der Schneeschmelze im Mai/Juni wird es im Juli/August weniger Wasser geben. Das Wasser wird dann in den Einzugsgebieten fehlen, vor allem in der Rhone», so Volken. Für diese Zeit seien intelligente Lösungen mit Wasserspeichern gefragt, die dann möglicherweise nicht mehr nur zur Stromproduktion eingesetzt werden. Solche Multifunktionsspeicher könnten dann etwa die landwirtschaftliche Bewässerung in den heissen Sommermonaten sicherstellen.

Die Gletscherschmelze bereitet Probleme, doch diese sind lösbar.
Autor: David Volken Glaziologe

Volken ist zuversichtlich, dass die Schweiz die Herausforderungen der schmelzenden Gletscher bewältigen kann. Das Land sei mit den finanziellen und personellen Ressourcen von Bund und Kantonen in einer privilegierten Lage und könne sich anpassen: «Lösungen müssen aber bereits heute erarbeitet werden und nicht erst in 40 Jahren, wenn die Gletscher nur noch klein sind.»

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel