Die Krebsmedizin hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Die herkömmliche Chemotherapie wird immer öfters abgelöst von neuen Medikamenten, die den Krebs zielgerichtet angreifen können.
Novartis habe diesbezüglich eine vielversprechende Forschungspipeline, sagt der Onkologe Thomas Cerny. Er ist Präsident der Stiftung «Krebsforschung Schweiz». Novartis sei «eine sehr gut aufgestellte Firma in diesem Bereich».
Doch die neuen, zielgerichtet wirkenden Krebsmittel sind sehr teuer. Mehr als das Doppelte als noch vor wenigen Jahren geben die Krankenkassen heute für Krebsmedikamente aus. Das zeigt ein aktueller Bericht der Helsana. Um die 80'000 Franken pro Patient und Jahr kann eine moderne Krebstherapie kosten.
Kontroverse Diskussion über Preise
Auch weil der Nutzen vieler Mittel umstritten ist, wird seit langem kontrovers diskutiert, ob diese Preise gerechtfertigt sind. Einige bewirken nur gerade eine Lebensverlängerung von wenigen Wochen oder Monaten.
Onkologe Cerny hält die Preise auch für zu hoch. Zwar sei die Entwicklung von Krebsmitteln teuer und für die Firmen riskant, weil viele Medikamente noch während der Entwicklung scheitern würden. Doch sei es falsch, diese Kosten einfach auf die Patienten abzuwälzen.
«Das ist eine Milchmädchen-Rechnung, die eigentlich auf einem kompetitiven Weltmarkt nicht existieren sollte», findet Cerny. Vielmehr sollten Firmen, die sich keine Fehlleistungen in der Entwicklung erlauben, belohnt werden.
Das ist eine Milchmädchen-Rechnung, die auf einem kompetitiven Weltmarkt nicht existieren sollte.
Der Bedarf an neuen Krebsmitteln sei hoch, sagt der Mediziner. Zwar habe es grosse Fortschritte gegeben und mehr als 50 Prozent der Krebspatienten seien heute fünf oder zehn Jahre nach der Diagnose noch am Leben.
Helsana-Report
Doch Krebs ist in vielen Fällen noch immer eine nur schwer behandelbare Krankheit. Und den Krebs, den man mit einem Wundermittel bekämpfen kann, gibt es nicht. Vielmehr kennt die Medizin heute hunderte von unterschiedlichen Krebsarten. So gesehen sei weltweit «ein enorm grosser Bedarf an sehr verschiedenen Therapieansätzen gegeben», erklärt Cerny.
Firmen haben auch andere Interessen
Zusammen mit der Alterung der westlichen Gesellschaften ergibt sich also ein sehr grosses Gewinnpotential. Die Forschung sollte aber nicht alleine Firmensache sein. Denn um Kosten und Nutzen kritisch zu hinterfragen, brauche es vermehrt auch unabhängige Forschung, fordert Cerny.
Die Firmen seien nicht immer daran interessiert, dass man mit ihren Präparaten kritische Forschung betreibe, sagt der Onkologe. Sie wollten nicht unbedingt, dass erforscht werde, wie sich ihre Medikamente wirklich in der Bevölkerung bewähren. «Es ist sehr wichtig, dass hier die Politik die Türe aufmacht, um kritische Fragen zum Nutzen zu beantworten.»
Übernimmt Schweiz führende Rolle?
Wie gross ist der tatsächliche Nutzen der neuen Krebsmittel und was ist die Gesellschaft zu zahlen bereit? Diese Frage wird in der künftigen Diskussion eine wichtige Rolle spielen. Die Krankenkasse Helsana prophezeit in ihrem Bericht: «Krebstherapien werden hinsichtlich Belastung für die Gesellschaft und Kosten in Kürze Sorge Nummer eins.»
Mit der Neuausrichtung von Novartis wird die Schweiz eines der weltweiten Zentren der Krebsforschung. Sie könnte in dieser Diskussion eine führende Rolle übernehmen.