Facebook ist auch ein Identifikationsstifter: Du bist Zürcher, wenn du für eine viertelstündige Taxifahrt 40 Franken bezahlst und Berner, wenn du dich beim Loeb-Egge triffst. Und wenn du mit Kassette und Bleistift etwas anzufangen weisst, bist du – welche Ehre – ein Kind der 70er.
Aber wann bist du Schweizer? Diese Frage wird nicht auf Social Media debattiert, sondern in der laufenden Session im Bundeshaus. Bei der Revision des Ausländergesetzes geht es um die Integration als Voraussetzung für den Erhalt einer Aufenthaltsbewilligung und bei der Initiative von Ada Marra (SP/VD) um eine Einbürgerung von Ausländern der dritten Generation.
Ist das Schweizer-Sein also eine eindeutige Angelegenheit? SRF News hat Parlamentarier aus der Aussenpolitischen Kommission und der Kommission für Rechtsfragen um eine Begriffsbestimmung gebeten.
«Du bist Schweizer, wenn du...»
-
Bild 1 von 7. «...eine der Landessprachen sprechen kannst und du einem Job nachgehst.» Andrea Geissbühler, Nationalrätin (SVP/BE). Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 7. «...unsere demokratischen Regeln akzeptierst, unsere Schweizer Werte hochhältst und Andersdenkende respektierst.» Bernhard Guhl, Nationalrat (BDP/AG). Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 7. «...einen der einschlägigen Artikel im Bürgerrechtsgesetz erfüllst.» Andrea Caroni, Ständerat (FDP/AR). Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 7. «...dich für unsere demokratische Prozesse interessierst und in unseren Vereinen mitmachst.» Kathy Riklin, Nationalrätin (CVP/ZH). Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 7. «...weisst, dass nur frei ist, wer seine Freiheit gebraucht und dass die Stärke des Volkes sich am Wohl der Schwachen misst.» Aus der Präambel der Bundesverfassung. Beat Flach, Nationalrat (GLP/AG). Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 7. «...dich hier verstanden fühlst und dich verständigen kannst.» Evi Allemann, Nationalrätin (SP/BE). Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 7. «...das selber definierst und du dich selber als solchen bezeichnest.» Sibel Arslan, Nationalrätin (Grüne/BS). Bildquelle: Keystone.