Zum Inhalt springen
Video
Walter Nowak leidet bis heute unter dem Missbrauch
Aus News-Clip vom 22.01.2019.
abspielen. Laufzeit 25 Sekunden.

Sexueller Missbrauch Katholische Kirche zahlt Opfern massiv mehr Geld

2018 bezahlte die katholische Kirche rund 700'000 Franken an Opfer von sexuellen Übergriffen, deren Fall verjährt ist. Im Vorjahr waren es noch 435'000 Franken. Ein Opfer kritisiert das Vorgehen der Kirche.

Walter Nowak ist 12 Jahre alt und glaubt an das Gute, als er in den 1960er- Jahren in das Kinderheim St. Iddazell des Klosters Fischingen (TG) kommt. Doch für ihn wird es ein Ort des Grauens.

«Nachts hörte ich die schweren Schritte des Paters auf dem Holzboden. Sie kamen immer näher, die Türe öffnete sich, er packte mich am Arm und zerrte mich in sein Schlafzimmer», erinnert sich Walter Nowak. «Es war immer derselbe Pater, der mich und auch andere Kinder physisch und sexuell missbrauchte.»

«Das Leid kann nicht wiedergutgemacht werden»

Walter Nowak, heute 62, stellte bei der katholischen Kirche einen Antrag auf eine Genugtuungszahlung und erhielt im Dezember 10’000 Franken: «Das Leid, das mir angetan wurde, kann mit keiner Summe wieder gutgemacht werden - doch wenigstens anerkennt die Kirche damit, dass Unrecht passiert ist». Er ist eines von 47 Missbrauchsopfer in der Schweiz, das 2018 eine Genugtuungszahlung erhalten hat. 2018 flossen rund 700'000 Franken an Missbrauchsopfer, das zeigen die Zahlen, die SRF vorliegen. 2017 waren es noch 435'000 Franken.

Massiv mehr schwerwiegende Fälle

Box aufklappen Box zuklappen

Der Genugtuungsfonds wurde Ende 2016 gegründet, 2017 nahm die Kommission Genugtuung ihre Arbeit auf und es wurden die ersten Zahlungen an Opfer geleistet. Der Fonds wird von der Schweizer Bischofskonferenz, der Vereinigung der Höheren Ordensobern der Schweiz und den kantonalen Kirchen der Römisch-katholischen Zentralkonferenz geäufnet. Weil das ursprünglich in den Fonds einbezahlte Geld nicht ausreichte, musste der Fonds durch die Geldgeber bereits zum zweiten Mal mit jeweils rund einer halben Million Franken nachalimentiert werden. Über die Höhe der Entschädigung in der Höhe von bis zu CHF 10‘000 in einem Regelfall oder bis zu CHF 20‘000 in einem besonders schwerwiegenden Fall entscheidet die Kommission Genugtuung der katholischen Kirche. Von den 2018 bearbeiteten Fällen wurden im Vergleich zu 2017 fast doppelt so viele Dossiers als schwere Fälle beurteilt.

Die Kommission Genugtuung der katholischen Kirche Schweiz bezahlt pro Fall bis zu 20’000 Franken. «Wenn ein Opfer vergewaltigt wurde ist für uns klar, dass wir die maximale Genugtuung von 20’000 Franken bezahlen» erklärt Liliane Gross, Präsidentin der Kommission. «Klar ist aber auch: das Leid kann mit keinem Geld wiedergutgemacht werden. Es geht um einen symbolischen Betrag.»

Video
Kommissionspräsidentin Gross: «Bis zu 20'000 Franken bei schweren Fällen»
Aus News-Clip vom 22.01.2019.
abspielen. Laufzeit 33 Sekunden.

Täter streiten Tat ab

In mehr als der Hälfte der Fälle sind die mutmasslichen Täter verstorben. Es gibt beschuldigte Kleriker, die einen sexuellen Missbrauch stets abstritten. Das war auch im Fall Nowak so. Doch das ist für die Kommission nicht von entscheidender Bedeutung. «Wir sind für die Opfer da, nicht für die Täter,» erklärt Liliane Gross.

Wenn der Mundgeruch wichtig ist

Die Kommission Genugtuung spricht nicht mit den Opfern, sondern fällt seine Entscheide aufgrund von Opfer-Dossiers, die im zuständigen Bistum von einem Fachgremium zusammengestellt werden.

Im Bistum Basel ist Fabian Berz als Personalverantwortlicher für die Zusammenstellung der Dossiers verantwortlich. Er überprüft, ob die Aussagen der Opfer, die sie im Rahmen von einem Interview mit einer Fachperson gemacht haben, zutreffen. «Oft können sich die Opfer nicht mehr genau erinnern, wie sich der Übergriff genau abgespielt hat, nur noch an ein Detail - und das kann sehr wichtig sein.»

Wie bei dem Mann, der als 7-jähriger missbraucht wurde. Er konnte sich nur noch an ein bestimmtes Detail erinnern: der Priester hatte Mundgeruch. «Dieses Detail erhöhte die Glaubwürdigkeit, denn so etwas erfindet man nicht. Und es zeigt, dass es sich vermutlich um Zungenküsse handelte. Somit können wir rekonstruieren, um was es sich für einen Missbrauch handelte,» erklärt Fabian Berz.

Doch Walter Nowak wollte nicht darüber sprechen: «Ich gehe auf keinen Fall zur Täterorganisation und erzähle, wie oft und wie lange ich von einem ihrer Pater missbraucht wurde» sagt Walter Nowak. Für sein Dossier war Fabian Berz zuständig. Er darf über den Fall sprechen, da ihn Walter Nowak von der Schweigepflicht entbunden hat. «Wenn wir wie im Fall Nowak kaum Angaben über das Ausmass des Missbrauchs haben, fehlt uns ein wichtiger Bestandteil für das Dossier.» Walter Nowaks Fall wurde von der Kommission Genugtuung schliesslich als «Regelfall» eingestuft, das ergibt eine Genugtuung von 10’000 Franken.

Video
Fabian Berz zur Kritik, dass das Verfahren nicht unabhängig ist
Aus News-Clip vom 22.01.2019.
abspielen. Laufzeit 36 Sekunden.

Mehr in «10 vor 10»

Box aufklappen Box zuklappen

Mehr zum Thema sehen Sie heute Abend um 21:50 Uhr in der Sendung «10 vor 10» auf SRF1.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel