- In einer Recycling-Anlage in Wallisellen (ZH) ist am Morgen nach 8 Uhr ein Brand ausgebrochen.
- Laut der nationalen Warnapp Alertswiss ist der Brand gelöscht. Die Verhaltensanweisungen des Kantons Zürich sind aufgehoben.
- Anwohnerinnen und Anwohner waren zuvor aufgefordert worden, Fenster und Türen geschlossen zu halten und trotz Sommerhitze Lüftungen und Klimaanlagen abzuschalten.
- Wegen Sichteinschränkungen auf der naheliegenden Autobahn A1 galt zwischen dem Brüttiseller Kreuz und der Verzweigung Zürich-Ost zeitweise Tempo 60.
Betroffen waren neben Wallisellen auch Dübendorf, Dietlikon, Kloten, Opfikon, Wangen-Brüttisellen und Volketswil. Der Brand führte zu einer starken Rauchentwicklung und es hing laut Alertswiss «ein unangenehmer Geruch in der Luft».
-
Bild 1 von 5. Es standen die Stützpunktfeuerwehren Wallisellen, Uster und Meilen im Einsatz, sowie ein Rettungswagen von Schutz und Rettung Zürich. Auch weitere Einsatzkräfte, verschiedene Kommunalpolizeien und private Unternehmen waren mit Saugwagen und Lastwagen im Einsatz. Bildquelle: SRF/BRK News.
-
Bild 2 von 5. Wie ein Polizeisprecher auf Anfrage von SRF News erklärte, sei eine Stahlkonstruktion in der Anlage durch den Brand beschädigt worden. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt. Bildquelle: SRF/Leo Flach.
-
Bild 3 von 5. Der Geruch des Rauchs wurde als sehr unangenehm beschrieben. Bildquelle: SRF/BRK News.
-
Bild 4 von 5. Die Rauchsäule stieg über der Autobahn A1 auf. Bildquelle: SRF/Sandra Büchi.
-
Bild 5 von 5. Das Gebiet sollte weiträumig umfahren werden, so der Kanton Zürich am Morgen. Bildquelle: SRF/Sandra Büchi.
Personen kamen durch den Brand laut einer Mitteilung der Kantonspolizei Zürich keine zu Schaden. Es entstand jedoch erheblicher Sachschaden. Die Brandursache werde derzeit durch Spezialisten untersucht, heisst es weiter.
Die starke Rauchentwicklung führte auf der Autobahn A1, die direkt neben der betroffenen Halle durchführt, teilweise zu Sichteinschränkungen, so die Kantonspolizei Zürich. Um eine Sperrung zu verhindern, wurde die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf 60 Kilometer pro Stunde reduziert. Diese Einschränkung wurde bereits am frühen Nachmittag wieder aufgehoben.