Zum Inhalt springen
Video
Claudius Marx von der IHK zur angedachten Lösung
Aus News-Clip vom 11.02.2022.
abspielen. Laufzeit 23 Sekunden.

Stempel-Stau an der Grenze Ausfuhr-App für Einkaufstouristen

Einkaufstouristen und Anwohnerinnen nerven sich oft über den Stau an der Grenze. Jeder Kassenbeleg muss am Zoll manuell abgestempelt werden. Bald soll damit Schluss sein: Es kommt ein digitaler Ausfuhrschein für das Smartphone.

Einkaufstourismus wird für Schweizerinnen und Schweizer attraktiver. Das will Deutschland mit der Einführung des digitalen Ausfuhrscheins erreichen. Bisher mussten Schweizer Einkaufstouristen jeden Kassenbeleg oder Ausfuhrschein manuell am Zollamt abstempeln lassen, um die Mehrwertsteuer zurückzuerhalten.

Video
Mark Eferl: «Das bindet enorm Personal»
Aus News-Clip vom 11.02.2022.
abspielen. Laufzeit 9 Sekunden.

Der deutsche Zoll zeigt sich gegenüber SRF erfreut. «Wir erhoffen uns eine personelle Entlastung», sagt Mark Eferl vom Hauptzollamt Singen. In Konstanz beispielsweise sind mehrere Beamte ausschliesslich mit dem Abstempeln der Ausfuhrscheine beschäftigt.  

QR-Code beim Einkauf

Denkbar ist, dass es eine eigene App für die digitalen Ausfuhrscheine geben wird. Nach jahrelanger Weigerung hat die deutsche Regierung einen wichtigen Schritt gemacht. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat die finanziellen Mittel für das Projekt des digitalen Ausfuhrscheins gesprochen.

Claudius Marx von der Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee IHK erklärt, wie das künftig funktionieren könnte: «Der Kunde bekommt beim Einkauf einen QR-Code, den er einscannt. Wenn er die Grenze überquert, werden die Daten an den Zoll übermittelt. Damit ist die Erstattung der Mehrwertsteuer genehmigt. Erstattet wird direkt oder beim nächsten Einkauf im Laden.» Denkbar wäre auch, dass das Geld direkt auf ein Bankkonto überwiesen wird.  

Thurgau fordert Massnahmen vom Bundesrat

 Im Grenzkanton Thurgau ist man wenig erfreut. Der Einkaufstourismus werde dadurch noch attraktiver, sagt Volkswirtschaftsdirektor Walter Schönholzer gegenüber SRF: «Der Bundesrat muss jetzt Gas geben. Die Wertfreigrenze muss weg. Wer in Deutschland die Mehrwertsteuer zurückerstattet bekommt, muss sie in der Schweiz bezahlen.»

Video
Walter Schönholzer: «Die Wertfreigrenze muss weg!»
Aus News-Clip vom 11.02.2022.
abspielen. Laufzeit 16 Sekunden.

Bis jetzt dürfen Waren im Wert von 300 Franken eingeführt werden, ohne dass man die Mehrwertsteuer in der Schweiz nachzahlen muss. In Deutschland liegt sie bei vielen Produkten bei 19 Prozent.

Video
Einkaufstourismus: Ausfuhrzettel werden bald digitalisiert
Aus Schweiz aktuell vom 11.02.2022.
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 20 Sekunden.

Schweiz Aktuell, 11.2.2022, 19 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel