Zum Inhalt springen
Audio
Wenn vielleicht bald die Minderheit über die Mehrheit bestimmt
Aus Echo der Zeit vom 18.02.2024. Bild: Keystone/Georgios Kefalas
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 1 Sekunde.

Stimmrecht in Basel-Stadt Bestimmt im Stadtkanton Basel bald die Minderheit?

Kein Kanton hat punkto Wohnbevölkerung weniger Stimmberechtigte als Basel. Ansässige ohne roten Pass wären eine Lösung.

Grundsätzlich sind in der Schweiz rund 60 Prozent der Wohnbevölkerung stimmberechtigt, wobei dieses Recht bekanntlich längst nie von allen genutzt wird. In Kantonen mit hohem Ausländeranteil liegt der Wert aber um einiges tiefer. Den niedrigsten Anteil hat der Stadtkanton Basel, wo bald eine Minderheit über die Geschicke des Kantons entscheiden könnte.

Auf dem Höhepunkt punkto Stimmberechtigten lag Basel-Stadt vor 35 Jahren. Damals wurde das Stimmrechtsalter von 20 auf 18 Jahre gesenkt, und gut zwei Drittel der Bevölkerung durften mitbestimmen. Seither ging dieser Anteil wegen der Zuwanderung stetig zurück, wie die Basler Politologin Eva Gschwind erklärt.

Genf trotz mehr Ausländern voraus

Trotz eines noch höheren Ausländeranteils als in Basel steht der Kanton Genf bei den Stimmberechtigten besser da. Denn dort haben Menschen mit geistiger und psychischer Behinderung das Stimmrecht bekommen. Zudem lässt Genf die Auslandschweizerinnen und -schweizer kantonal mitbestimmen. Ohne diese rund 33'000 «importierten» Stimmberechtigten läge Genf in der Quote bereits um einiges unter 50 Prozent, wie Gschwind sagt.

Knapp die Hälfte der Kantone lässt Auslandschweizerinnen und -schweizer auf kantonaler Ebene mitbestimmen, nicht aber Basel. So dürfen zurzeit noch 50,5 Prozent der Bevölkerung in Basel an die Urne.

Mit der prognostizierten Zuwanderung droht Basel bald ein ‹Diktat der Minderheit›. Das wäre ein Rückfall in die Zeit vor dem Frauenstimmrecht.
Autor: Eva Gschwind Politologin

Angesichts der prognostizierten weiteren Zuwanderung drohe Basel bald ein «Diktat der Minderheit», sagt Gschwind: und damit ein Rückfall in die Zeit vor dem Frauenstimmrecht. Für die Demokratie sei das bedenklich, denn staatliches Handeln wäre weniger breit abgestützt. Dies wiederum verringere tendenziell die Akzeptanz für Entscheide und erhöhe die Gefahr der Politikverdrossenheit.

30'000 mehr auf einen Schlag?

Ändern würde sich die Situation in Basel nur, wenn die Mitbestimmung geöffnet werde. Und da gibt es aktuell verschiedene Bestrebungen. Im Frühling entscheidet das Basler Parlament über ein Stimm- und Wahlrecht für Ausländerinnen und Ausländer, die fünf Jahre im Kanton wohnen und eine Niederlassungsbewilligung haben.

Das Potenzial wäre gross, denn in Basel erfüllen über 30'000 Personen die Anforderungen für das Ausländerstimmrecht. Das würde laut Gschwind «einschenken», und Basel käme mit einem Schlag wieder auf den Spitzenwert der 1980er-Jahre – mit über zwei Dritteln Stimmberechtigten gemessen an der gesamten Wohnbevölkerung.

Die grosse Hürde: der Schweizer Pass

Allerdings kennen bisher nur die Kantone Neuenburg und Jura ein Ausländerinnenstimmrecht. In vielen anderen Kantonen wurde das Anliegen teils wuchtig verworfen, auch in Basel-Stadt gab es schon zweimal ein Nein. Das Hauptargument: Wer mitbestimmen will, soll sich einbürgern lassen.

Rathaus Basel.
Legende: Das Rathaus Basel am 23. August 2014. Zum 500-jährigen Bestehen strömt das Volk in den Innenhof des roten Sandsteingebäudes mit Turm am Marktplatz, wo Regierung und Parlament zuhause sind. Keystone/Georgios Kefalas

In kaum einem europäischen Land sei das Einbürgerungsverfahren so restriktiv wie in der Schweiz, sagt Kantonsparlamentarierin Edibe Gölgeli. Die SP-Grossrätin hat den neuen Versuch für ein Basler Ausländerstimmrecht initiiert und findet, dass das Partizipieren nicht an den Pass gebunden sein sollte.

Diese Menschen bezahlen Steuern, sind unsere Nachbarn und arbeiten mit uns. Warum sollen sie nicht mitgestalten können ...
Autor: Edibe Gölgeli Grossrätin SP, Basel-Stadt

Gölgeli betont: «Diese Menschen bezahlen Steuern, sind unsere Nachbarn und arbeiten mit uns. Warum sollen sie nicht mitgestalten können, beispielsweise bei der Frage eines Mindestlohns?» Gölgeli erhofft sich diesmal bessere Chancen für Ihr Anliegen. Aber realistischerweise brauche es wohl noch mehr Anläufe wie damals beim Frauenstimmrecht, schätzt die Grossrätin.

Stimmrechtsalter 16 in Riehen als Testlauf

Box aufklappen Box zuklappen

Etwas besser stehen die Chancen für ein Stimmrechtsalter 16, das den Stimm- und Wahlkörper auffrischen könnte: Am 3. März stimmt die Basler Vorortsgemeinde Riehen ab, mit über 22'000 Einwohnerinnen und Einwohner eine Stadt von der Grösse Aaraus.

Bisher hat nur der Kanton Glarus das Stimmrechtsalter 16 eingeführt, eine eigene kommunale Regelung wäre neu. Ein Ja in Riehen hätte auch Signalwirkung für ein allfälliges kantonales Stimmrechtsalter 16, das in Basel ebenfalls diskutiert wird.

Echo der Zeit, 18.02.2024, 18:00 Uhr;kesmu

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel