Zum Inhalt springen
Video
42 Prozent der Milchkühe leben in einem Anbindestall
Aus Kassensturz vom 22.02.2022.
abspielen. Laufzeit 10 Minuten 41 Sekunden.

Tierwohl im Stall 42 Prozent der Milchkühe leben in einem Anbindestall

Tierschützer kritisieren, Anbindeställe seien nicht tiergerecht. Betreiber kontern: Kühe brauchen nicht viel Bewegung.

Der Grossteil der Milchkühe in der Schweiz lebt in Laufställen, sie können sich frei bewegen und den Kontakt mit ihren Artgenossinnen pflegen. Doch 42 Prozent der Tiere leben in Anbindeställen. Dort verbringen sie – vor allem im Winter – den grossen Teil der Tage im Stall.

Video
Konrad Klötzi, IG Anbindestall: «Kühe brauchen keinen Auslauf, man kann sie nicht mit Pferden vergleichen.»
Aus Kassensturz vom 15.02.2022.
abspielen. Laufzeit 37 Sekunden.

So zum Beispiel bei Bauer Hans Studer: Er hat zehn Simmentaler Kühe in einem neuen Stall, alles ist sehr gepflegt, die Tiere blitzsauber, der Bauer mit Freude an der Arbeit. Konrad Klötzli von der «Interessensgemeinschaft Anbindestall» hat diesen Vorzeigebetrieb für den Besuch des «Kassensturz»-Filmteams ausgesucht.

Rindvieh braucht nicht so viel Bewegung.
Autor: Konrad Klötzli Interessensgemeinschaft Anbindestall

13 Mal pro Monat lässt der Bauer im Winter seine Kühe auf den Vorplatz. Er macht beim Programm «Raus» mit, was «Regelmässiger Auslauf der Tiere» bedeutet. Das geschieht nicht in allen Anbindeställen. Seine Kühe sind im Sommer auf der Alp. Von September bis Mai leben sie im Stall, jede an ihrem Platz. Im Anbindestall hätten die Tiere genug Bewegung, sagt Konrad Klötzli: «Rindvieh wird viel verglichen mit einem Pferd und das ist falsch», sagt er. Die Wiederkäuer würden fressen, kauen, stehen, liegen. Zudem seien die Tiere im Winter ruhiger und ihr Bewegungsdrang sei weniger stark.  

Balkendiagramm Vergleich Auslauftage Standard vs. Raus-Programm
Legende: Das Programm «Raus» sorgt für einige Auslauftage mehr. SRF
Es ist wichtig, dass man Kühe auch im Stall bewegt.
Autor: Nina Keil Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen

Nina Keil vom Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen erforscht die Verhaltensweisen von Rindern. Ihre Erkenntnisse zeigen schon seit Jahren: «Zur artgerechten Haltung von Milchkühen gehört sehr wohl viel Bewegung. Kühe sind dafür gemacht, lange Distanzen zu laufen. Jeden Tag, beim Fressen, pro Biss einen Schritt nach vorn.» Die Bewegung beim Fressen würde dafür sorgen, dass der Bewegungsapparat gesund bleibt, Muskeln trainiert werden, Bänder durchblutet. «Es ist daher wichtig, dass man Kühe auch im Stall bewegt.»

Biomilch

Box aufklappen Box zuklappen

Für Konsumentinnen und Konsumenten ist nicht ersichtlich, ob sie Milch von Kühen aus einem Anbindestall kaufen oder nicht. Dafür gibt es kein Label, auch «Biosuisse» erlaubt Anbindehaltung, wenn die Tiere im Winter jeden zweiten Tag nach draussen können. «Würden wir das verbieten, würden wir viele Betriebe ausschliessen», sagt «Biosuisse»-Präsident Urs Brändli. Dabei handle es sich zum Beispiel um Pachtbetriebe, die nicht selber entscheiden können, ob sie einen Stall umbauen oder nicht.

Aber auch Kleinbetriebe seien betroffen, für die sich ein Laufstall nicht lohnt. «Es können aber auch Betriebe sein in Steillagen, Berggebieten. Denn ein Laufstall braucht mehr Volumen, die Investitionen wären so hoch, dass sich das schlicht nicht rechnen würde.»

Aber: Kuhtrainer sind bei Bio-Betrieben verboten.

Kuhtrainer - Strafe durch Stromschlag

Ein weiteres Problem: In älteren Ställen hängen häufig elektrische Kuhtrainer. Diese bestrafen die Kuh bei Berührung mit einem Stromschlag. Über dem Rücken der Tiere hängt ein Bügel. «Sauberhaltebügel» nennt ihn der Bauer. Harnt oder kotet die Kuh, macht sie einen Buckel und stösst gegen den Bügel, das ist unangenehm. So macht sie einen Schritt nach hinten und kotet nicht auf die Liegefläche.

Mittlerweile dürfen neue Kuhtrainer nicht mehr installiert werden, bestehende dürfen aber in Betrieb bleiben. «Der Kuhtrainer schränkt die Kuh sehr ein, noch zusätzlich über Anbindehaltung hinaus», sagt Wissenschafterin Nina Keil.

IG-Anbindestall-Präsident Konrad Klötzli hat zwar keinen elektrischen Kuhtrainer, verteidigt das alte System jedoch: «Für uns ist es noch heute das beste Gerät und funktioniert. Dem Tier fügt es absolut keinen Schaden zu.»

«Kassensturz» ist an Ihrer Meinung interessiert

Box aufklappen Box zuklappen

 Zu kleine Standplätze

Und es gibt noch ein Problem in Anbindeställen: Der Platz. Die Rassen werden grösser und die Grösse der Plätze entsprechend kleiner. Nadja Brodmann vom Zürcher Tierschutz sagt: «Mit der Zucht auf hohe Milchleistung werden die Kühe immer grösser, sodass ältere Anbindeställe mit der Zeit nicht mehr tierschutzkonform sind.» Tiere würden sich anschlagen, prellen, an Hinterbeinen verletzen. Beim Aufliegen auf Kanten können Druckstellen bis hin zu Druckgeschwüren entstehen. «Zu kleine Standplätze sind tierschutzrelevant.»

Video
Nadja Brodmann, Zürcher Tierschutz: «Anbindeställe sind nicht tiergerecht und gehören verboten.»
Aus Kassensturz vom 15.02.2022.
abspielen. Laufzeit 24 Sekunden.

Die Tierschützerin fordert: «Anbindeställe sind aus Tierschutzsicht nicht tiergerecht und gehören verboten. Solange das nicht der Fall ist, fordern wir Sommer und Winter den täglichen Weidegang. Gerade der Winter ist sonst ein grosses Problem. Dann müssen Tiere Stunden und sogar Tage am gleichen Ort verbringen.

Video
Studiogespräch mit Markus Ritter, Präsident Bauernverband
Aus Kassensturz vom 22.02.2022.
abspielen. Laufzeit 7 Minuten 45 Sekunden.

Kassensturz, 22.02.22, 21:09 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel