Zum Inhalt springen

UNO-Migrationspakt Bei raschem Beitritt kann der Bundesrat nur verlieren

Der Bundesrat will auf das Parlament warten. So einfach und so nachvollziehbar ist der Entscheid, den der Bundesrat heute gegen Mittag kommunizierte. Er respektiert damit die Zweifel am Migrationspakt, welche das Parlament sehr deutlich artikulierte: Gleich drei Kommissionen lehnten die sofortige Zustimmung zum Pakt ab.

Tatsächlich ist zunächst unerheblich, ob der Pakt der Schweiz nützt oder ob er in der Stossrichtung der schweizerischen Migrationspolitik liegt. Entscheidend ist in diesen Tagen allein, ob die Schweiz ihm heute beitreten muss oder ob damit bis zu einer breiter abgestützten Zustimmung zugewartet werden kann.

Bundesrat kann viel gewinnen

Und die Schweiz – und damit der Bundesrat – kann zuwarten. Der Migrationspakt schreibt weder Massnahmen vor, die unmittelbar umgesetzt werden müssten, noch ist er überhaupt darauf angelegt, in den nächsten Monaten Wirkung zu zeigen. Er gibt vielmehr eine migrationspolitische Leitplanke für die nächsten Jahre und Jahrzehnte vor. Alleine daran zeigt sich, dass die Schweiz mit einem möglichst schnellen Beitritt nichts gewinnen kann.

Aber der Bundesrat – und damit die Schweiz – kann mit einer breiter abgestützten Zustimmung zum Pakt viel gewinnen, und zwar genau im Sinne des Paktes: Wenn die parlamentarischen Beratungen ergeben, dass sich eine Mehrheit des Parlaments und der Parteien kraftvoll hinter die Ziele des Paktes stellen, dann – und nur dann – können diese Ziele auch in die Schweizer Politik hineinwirken.

Sollte die Gegnerschaft des Paktes im Parlament aber überwiegen, dann nützt im Moment auch ein Beitritt wenig. Denn die Ziele des Paktes blieben ohne breite Unterstützung eine stetige Zielscheibe der migrationskritischen Politikerinnen und Politiker. Bei jedem Entscheid des Staatssekretariates für Migration oder von anderen Bundestellen würden sie auf den Zwang dieses ungeliebten und demokratisch angeblich zu wenig legitimierten Paktes verweisen.

Zuwanderung, Flüchtlinge, Migration: Kaum ein politisches Themenfeld ist in der Schweiz so umstritten (und nicht nur hier). Kein Wunder, dass der Bundesrat vor diesem Hintergrund seine Migrationspolitik möglichst tief verankert wissen will.

Michael Perricone

Chef vom Dienst, SRF Newsroom

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

Michael Perricone ist Chef vom Dienst in SRF Newsroom und gibt am Medienausbildungszentrum MAZ einen Kurs für Journalistinnen und Journalisten zum Umgang mit PR. Er hat 2011 als Leiter Ressort Politik bei der «Blick»-Gruppe gearbeitet.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel