Zum Inhalt springen
Video
Wolhusen: Aufräumarbeiten nach den neusten Unwettern
Aus Tagesschau vom 26.07.2021.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 33 Sekunden.

Unwetter in Luzern Gemeindepräsident von Wolhusen: «Die Leute sind erschöpft»

Der Unwettersommer 2021 hat schon an vielen Orten in der Schweiz zu Schäden geführt. Bereits zum zweiten Mal hat es am Sonntag die Luzerner Gemeinde Wolhusen heftig getroffen. Schon Ende Juni verursachten Hagelkörner so gross wie Tennisbälle riesige Schäden an Tausenden Dächern und Autos. Die Gebäudeversicherung für die Region schätzt den Schaden auf eine Summe von rund 150 Millionen Franken. Das ist mehr als etwa beim Hochwasser 2005 oder beim Sturm Lothar.

Am Sonntag nun trafen die Gewitter Wolhusen wieder mit voller Wucht und führten zu Überschwemmungen mit Dreck und Schlamm. Der Gemeindepräsident ist erschüttert und hofft, dass die Feuerwehr nun eine Pause bekommt.

Bruno Duss

Gemeindepräsident Wolhusen

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

Seit 2020 ist der parteilose Bruno Duss als Gemeindepräsident von Wolhusen im Amt. Der 62-Jährige ist ehemaliger Inhaber und Geschäftsführer einer Firma im Bereich Auto-Elektronik.

SRF News: Am Sonntag wurde Wolhusen erneut von starken Gewittern heimgesucht. Wie ist die Situation heute?

Bruno Duss: Am Sonntag gab es extrem viel Wasser in kurzer Zeit und kleine Hagelsteine in unglaublicher Menge. Das hat dazu geführt, dass Seitenbäche übergelaufen sind und Liegenschaften, Quartiere und Strassen massiv überschwemmt wurden.

Die Feuerwehr ist sich solche Monstereinsätze mit langen Tagen und Nächten leider schon gewohnt.

Mittlerweile sind die Strassen wieder befahrbar. Aber in den Häusern oder in der Sportanlage Blindei sind noch grosse Schäden zu sehen. Den Sportplatz kann man unmöglich brauchen momentan, alles ist gesperrt.

Wie belastend ist diese Häufung extremer Ereignisse für die Feuerwehr?

Die Feuerwehr ist sich solche Monstereinsätze mit langen Tagen und Nächten leider schon gewohnt. Auch dieses Mal haben die Einsatzkräfte bis nach Mitternacht gearbeitet, um Schäden zu beheben, Keller auszupumpen, Strassen putzen, um insbesondere die Durchfahrt wieder zu ermöglichen. Die Feuerwehr leistet einen grossartigen Einsatz in diesen Wochen und die Motivation zu helfen ist immer noch gross. Heute sind die Feuerwehrleute am Material putzen und wieder Instand stellen. Sodass sie für einen nächsten Einsatz bereit wären, was wir nicht gleich hoffen.

Wie ist die Stimmung in der Bevölkerung?

Die Leute sind zum Teil schon sehr traurig und erschöpft und wir versuchen, den betroffenen Menschen zu helfen, wo wir können. Gleichzeitig ist die Solidarität gross. Man hilft einander.

Können Sie ein Beispiel für diese Solidarität machen?

Ja, wenn so ein Ereignis auftritt, müsste die Feuerwehr ja gleich überall sein. Das kann sie natürlich nicht. Sie muss einen Schadenfall nach dem andern aufsuchen und wir haben es mehrmals erlebt, dass ein Ort bereits recht gut aufgeräumt war. Die Leute haben uns dann mitgeteilt, dass Verwandte und Bekannte aus anderen Kantonen vorbeikamen, um zu helfen. Eine grossartige Hilfsbereitschaft, die man gut spürt.

Deshalb zieht Wolhusen die Gewitter an

Box aufklappen Box zuklappen

In Tallagen wie Wolhusen, umgeben von vielen Hügeln und Bergen, fliesst alles Wasser aus der Umgebung zusammen. In der Summe kommt es bei einem heftigen Gewitter mit viel Regen zu Überschwemmungen.

Das Entlebuch gehört mit Wolhusen klimatologisch gesehen zu den Regionen der Schweiz mit der höchsten Gewitter- und Hagelgefährdung. Eine typische Gewitterzugbahn ist etwa folgende: Das Gewitter entsteht im westlichen Berner Oberland wie beispielsweise im Saanenland. Dann geht es mit dem Südwestwind in der Höhe den Voralpen entlang weiter über den Thunersee und das obere Emmental ins Entlebuch und anschliessend über die Regionen Luzern, Zug, Hirzel, oberer Zürichsee, Toggenburg bis ins Appenzellerland.

Mal haben die Gewitter eine etwas nördlichere, mal eine etwas südlichere Zugbahn. Ob nun gerade Wolhusen voll getroffen wird oder ob die stärksten Unwetter einige Kilometer weiter entfernt toben, ist Sache des Zufalls.

Einschätzung von Jürg Zogg, SRF Meteo

Kann man die Sachschäden schon abschätzen?

Sie sind gross, aber ich kann noch keine Zahl nennen. Das ist dann Sache der Versicherungen.

Hat es die gleichen Häuser erwischt?

Zum Teil schon, obwohl es ein anderes Ereignis war. Ende Juni haben die grossen Hagelkörner vor allem Dächer und Autos zerschlagen. Jetzt ist insbesondere das Wasser das Problem. Es ist ein Unwetterereignis mit Überschwemmungen und Murgängen. Schlamm und Dreck verstopften die Schächte und das dreckige Wasser floss in die Häuser und Anlagen.

Die Wassermassen waren extrem – das habe ich selbst noch nie so gesehen.

Kam das viele Wasser überraschend?

Ja, es war sehr überraschend. Ich habe aus dem Fenster geschaut und gesehen, wie das Gewitter kommt. Der Wind hat die Wolken schnell gebracht und die Wassermengen waren gewaltig. Das war das Hauptproblem. Der Wind und das Wetter haben dann gedreht und die Gewitterzelle kam nochmals zurück. Die Wassermassen waren extrem – das habe ich selbst noch nie so gesehen.

Das Gespräch führte Evelyne Fischer.

SRF 1, Regionaljournal Zentralschweiz, 26.07.2021, 12:03 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel